Nach zwei Jahren Einschränkungen als Folge von Corona starten die Berliner Bäder-Betriebe wie vor der Pandemie in die neue Sommersaison: Mit den Sommerbädern Olympiastadion und Kreuzberg sowie dem Kombibad Spandau Süd und zehn Strandbädern öffnen am kommenden Wochenende die ersten Bäder.
Die Termine im Überblick:
- Strandbad Wannsee bereits geöffnet
- Sommerbad Olympiastadion 30.04. (Sonnabend)
- Kombibad Spandau Süd 30.04. (Sonnabend)
- Sommerbad Kreuzberg 01.05. (Sonntag)
- Sommerbad Humboldthain 02.05. (Montag)
- Sommerbad am Insulaner 02.05. (Montag)
- Kombibad Gropiusstadt 07.05. (Sonnabend)
- Sommerbad Neukölln 07.05. (Sonnabend)
- Kombibad Seestraße14.05. (Sonnabend)
- Sommerbad Wuhlheide 25.05. (Mittwoch)
- Kombibad Mariendorf 26.05. (Donnerstag)
- Sommerbad Wilmersdorf 28.05. (Sonnabend)
- Kindersommerbad Platsch 28.05. (Sonnabend)
- Sommerbad Pankow 30.05. (Montag)
- Kindersommerbad Monbijou 30.05. (Montag)
- Sommerbad Mariendorf 06.06. (Montag)
- Sommerbad Staaken West 02.07. (Sonnabend).
Die Berliner Betriebe sparen in dieser Saison infolge der Sanktionen gegen Russland auch in besonderer Weise Energie ein. Um den Energieverbrauch zu senken, wird das Wasser in den Becken der Sommerbäder etwas weniger geheizt. Ziel ist es, die Temperatur angenehm zu halten, zugleich aber den Gasverbrauch deutlich zu reduzieren. „Wir planen, die Temperatur im Durchschnitt um zwei Grad zu senken“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Berliner Bäder-Betriebe, Dr. Johannes Kleinsorg.. Das betrifft alle Bäder, bis auf jene, die mit Solarenergie beheizt werden.
Das unter Denkmalschutz stehende Stadtbad Schöneberg „Hans Rosenthal“ hat vom 2.5.-1.7.2022 veränderte Öffnungszeiten und ist zeitweise nicht für öffentliches Schwimmen zugänglich.
Weitere Informationen:
www.berlinerbaeder.de