Donnerstag, 25. September 2025
Home > Aktuell (Page 187)
Integration in Europa

Vorschläge für den Integrationspreis in Tempelhof-Schöneberg

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg verleiht in diesem Jahr wieder den Integrationspreis. Damit möchte der Bezirk besondere Leistungen von Vereinen, Einrichtungen, Organisationen, Gruppen oder Personen des Bezirks würdigen, die sich herausragend für die Teilhabe der hier lebenden Migrant_innen und für die interkulturelle Öffnung der Gesellschaft eingesetzt und engagiert haben. Durch die Auslobung des

Weiterlesen
Shopping in Berlin

Sonntags Shoppen im Frühling

Am 25. März 2018 ist es wieder so weit, ein verkaufsoffener Sonntag steht vor der Tür. Viele Geschäfte in Tempelhof-Schöneberg haben dann wieder außerhalb der regulären Zeiten geöffnet. Wie immer an solchen Sonntagen, von 13 bis 18 Uhr am Nachmittag. Im Tempelhofer Hafen Center haben fast alle Geschäfte geöffnet, außer

Weiterlesen
Viktoria-Luise-Platz mit Fontäne

Viktoria-Luise-Platz eröffnet die Berliner Brunnensaison

Der mutige Entschluss, schon am 23.März die Berliner Brunnensaison 2018 zu eröffnen, musste revidiert werden. Das aktuelle Frostwetter barg zuviel Gefahr für Frostschäden an der Brunnentechnik. So wurde der Termin eilig verschoben: "Wasser marsch auf dem Viktoria-Luise-Platz" gibt es erst am 13. April. Um 21 Uhr startet Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler zusammen

Weiterlesen
Rettungshubschrauber Christoph31

Christoph 31 von BVG-Bus angefahren

Es staute sich heute vormittag gegen 10 Uhr der Verkehr am Bahnhof Südkreuz. Der Grund: eine Kollision von BVG Bus und dem Rettungshubschrauber Christoph31. Der Busfahrer hatte sich beim Eindrehen in eine Haltestellenzone verschätzt und touchierte Rotorblätter des Rettungshubschraubers. Verletzt wurde niemand. Der Hubschrauber muss nun aus Sicherheitsgründen am Boden

Weiterlesen
Jobcenter Berlin Tempelhof-Schöneberg mit eAkte

Jobcenter Tempelhof-Schöneberg bekommt die eAkte

Im Jobcenter Berlin Tempelhof-Schöneberg wird die Verwaltung modernisiert, ein großer Teil der Arbeit von Druckköpfen und Bildtrommeln in Laserdruckern wird künftig von Prozessoren und Bildschirmen übernommen. Die elektronische Akte wird eingeführt, künftig wird mit weniger Papier gearbeitet. Einführung ab 5.März 2018 Mit Hilfe der elektronischen Akte werden ab 05. März

Weiterlesen
Tagebuch von Anne Frank

Theateraufführung: „Das Tagebuch der Anne Frank“

„Das Tagebuch der Anne Frank“ ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Zeugnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus und beinhaltet die autobiografischen Aufzeichnungen des jüdischen, in den Niederlanden lebenden Mädchens Anne, dessen Familie gemeinsam mit Freunden nach dem Beginn der Deportationen am 06. Juli 1942 untertauchte. Diese insgesamt acht Menschen wurden im

Weiterlesen
Rathaus Tempelhof

44. Kiezspaziergang: „Rund um das Rathaus Tempelhof“

Der zweite Kiezspaziergang des Jahres 2018 wird vor dem Rathaus Tempelhof starten. Von dort aus wird Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler mit den Teilnehmenden die Gegend rund um das Rathaus Tempelhof erkunden. Für dieses Gebiet gibt es spannende Pläne, um für die vielen Bewohner_innen der wachsenden Stadt Berlin Wohnraum zu schaffen und

Weiterlesen
Kinderbuchkarussell

Das bunte Kinderbücher-Karussell

Kinderbücher gibt es für jede Altersstufe, sie sind der beste Einstieg, um die Welt kennen zu lernen - und später Lesen zu lernen. Schon für 1-3 jährige Kinder gibt es das so genannte Elementarbilderbuch, das Dinge erkennen lässt, auch Farben und Unterscheidungen. Von kleinen Bildergeschichten bis zum Lesebuch und Kinderroman

Weiterlesen
Eiswarnung

Polizei warnt vor dem Betreten von Eisflächen

Die zunehmende Kälte hat Gewässer überfrieren und zufrieren lassen, doch das Eis trägt derzeit noch nicht. Die Polizei Berlin hat deshalb gewarnt: "Lebensgefahr! Dringende Warnung der Polizei Berlin vor dem Betreten von Eisflächen!" Die Polizei Berlin bittet eindringlich, die zugefrorenen Gewässer im Stadtgebiet nicht zu betreten. Insbesondere warnt die Wasserschutzpolizei vor dem

Weiterlesen
Gedenkstein Hatun Sürücü

Kranzniederlegung zum Gedenken an Hatun Sürücü

Am 7. Februar 2018 jährt sich der Todestag von Hatun Sürücü zum dreizehnten Mal. Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler und Bezirksverordnetenvorsteher Stefan Böltes werden am Gedenkstein in der Oberlandstraße einen Kranz als Zeichen der Anteilnahme niederlegen. Hatun Sürücu war eine Deutsche kurdisch-türkischer Herkunft, die durch Ihren Bruder ermordet wurde, weil Sie ein Leben

Weiterlesen