Dienstag, 07. Oktober 2025
Home > Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Page 17)
Gelber Pflanzenteppich mit Winterlingen

Erste Frühlingsboten in der Marienfelder Feldmark

Südlich der Kleingartenkolonie Birkholz ist die Marienfelder Feldmark von Feldwegen und Trampelpfaden durchzogen. Hier verläuft auch der neu ausgebaute Mauerweg. Beim Spaziergang sind im Gebüsch erste Frühlingsboten zu sehen. Der gelb blühende duftende Winterling Eranthis hyemalis ist vereinzelt zu sehen. Die Pflanzen ähnelt einer Butterblume mit grüner Halskrause und kommt

Weiterlesen
Polizei Berlin

Polizeiabschnitt 47 in Lichtenrade zieht vorübergehend um

Der Polizeiabschnitt 47, am Lichtenrader Damm 211 in Lichtenrade, ist seit 15.2.2024 vorübergehend nach Lankwitz umgezogen. Die dringend notwendige Sanierung des 35 Jahre alten Dienstgebäudes wird begonnen. Die Baumaßnahmen dauern circa ein Jahr.Für diese Zeit werden alle Streifenwagen und die Mitarbeitenden des Kontaktbereichsdienstes ihre Aufgaben in Lichtenrade, Mariendorf-Süd und Marienfelde

Weiterlesen
Das 2020 in die deutsche StVO aufgenommene Sinnbild nach § 39 StVO für das Lastenfahrrad

Babboe ruft Lastenfahrrad-Modelle zurück

Die niederländische Behörde für die Lebensmittel- und Verbrauchsgütersicherheit (Nederlandse Voedsel- en Warenautoriteit (NVWA)) hat Babboe am 14. Februar 2024 darauf hingewiesen, dass das Unternehmen für bestimmte Lastenrad-Modelle unzureichende Informationen vorgelegt hat, um nachweisen zu können, dass die Nutzung dieser Modelle nicht mit einem Sicherheitsrisiko verbunden ist. Aufgrund dessen muss der Verkauf

Weiterlesen
BSR-Kieztage

BSR-Kieztag am 2. März 2024

Der nächste BSR-Kieztag findet in Tempelhof am Samstag, dem 2. März 2024 von 8:00-13:00 Uhr statt.Der mobile Recyclinghof ist dann auf dem Parkplatz neben Eurogida zu finden, Kaiserkorso 154 in 12101 Berlin-Tempelhof.' Als Ergänzung zur regulären kostenpflichtigen Sperrmüll-Abholung und den stationären BSR-Recyclinghöfen bietet dieser mobile Service den Bürger*innen des Bezirks Tempelhof

Weiterlesen
Gebäude des Polizeipräsidiums (LKA)

Lagebild Organisierte Kriminalität Berlin 2022 veröffentlicht

Das Lagebild der Organisierten Kriminalität (OK) in Berlin für das Jahr 2022 gibt einen umfassenden Einblick in die polizeilichen Strafverfolgungsaktivitäten. Neben den Daten der Polizei Berlin fließen auch die Daten der in Berlin ermittelnden Bundesbehörden (Bundeskriminalamt, Bundespolizei und Zoll) in das OK-Lagebild ein. Festgestellte Kriminelle Aktivitäten Im Jahr 2022 wurden insgesamt 69

Weiterlesen
Spaziergang im Frühling

Frühling für die Seele mit Kneipp-Spaziergang

Die Frühlingssonne steigt, es wird wärmer und die Natur ergrünt! — Es ist eine gute Zeit, um die Seele von alten Lasten zu befreien. Ines Seegers, systemische Therapeutin, bietet einen neuen Weg an, um sich alten Belastungen zu stellen, und mit neuem Mut neuen Herausforderungen zu begegnen. Die „Praxis für

Weiterlesen
Leihfahrrad von nextbike by TIER

Leihfahrräder in Berlin mit mehr als 2 Mio. Fahrten

Ein Nachfragerekord für öffentliche Leihfahrräder in Berlin wurde 2023 verzeichnet. Mehr als zwei Millionen Fahrten wurden mit dem öffentlichen Leihfahrradsystem zurückgelegt. Nach der Ausweitung des Angebots auf das gesamte Stadtgebiet, ist die Nachfrage um 72 Prozent gegenüber 2022 gestiegen. Seit Anfang dieses Jahres gibt es innerhalb und außerhalb des S-Bahn-Rings

Weiterlesen
Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2024

January 27, 2024: Day of Remembrance for the Victims of National Socialism

January 27, 2024 marks the 79th anniversary of the liberation of the Auschwitz-Birkenau extermination camp. When the Red Army and soldiers from the 322nd Infantry Division of the 60th Army of the I Ukrainian Front finally opened the metal gates to this place of horror on this day in 1945,

Weiterlesen
Öffentlicher Laternenladepunkt in Steglitz-Zehlendorf

Energieatlas Berlin: öffentliche Ladepunkte

Mit rund 2.360 E-Ladepunkten im öffentlichen Straßenland von Berlin ist die Zahl binnen eines Jahres fast verdoppelt worden. Zählt man die öffentlich zugänglichen Ladepunkte (z.B. Kundenparkplätze oder Tankstellen) hinzu, ist E-Tanken in Berlin nun insgesamt an mehr als 3.500 Ladepunkten möglich. Damit nimmt Berlin bei der Anzahl öffentlich zugänglicher Ladepunkte

Weiterlesen
Solaranlage auf der Grundschule am Brandenburger Tor

Mitte und Pankow forcieren den Solarausbau mit 170 Solaranlagen

Die beiden Bezirke Mitte und Pankow haben insgesamt 170 Solaranlagen für ihre bezirkseigenen Gebäude bei den Berliner Stadtwerken geordert. Installiert wird damit eine Gesamtleistung von 10 Megawatt (MW), die bis 2028 installiert werden. Stadtwerke und Bezirke vereinbaren paketweisen Ausbau bis 2028 In Mitte sollen insgesamt 100 Gebäude neue Solaranlagen bekommen, davon 16

Weiterlesen