Montag, 27. Oktober 2025
Home > SmartCity – Public Open Innovation (Page 8)
Paritätischer Teilhabebericht 2021: Behinderung ist immer größeres Armutsrisiko (Coverbild)

Mit Behinderung ist das Armutsrisiko größer

Mit großer Sorge blickt der Paritätische Gesamtverband auf die Armutsentwicklung bei Menschen mit Behinderung. Seit 2006 geht die Schere bei der Einkommensarmut zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen sichtbar auseinander. 2018 war jede und jeder fünfte Mensch mit Behinderung von Einkommensarmut betroffen. Im Zeitraum von 2000 bis 2018 ist deren

Weiterlesen
GREAT RESET Kunst, Kultur- und Kreativwirtschaft

Kunst: Öffentlichkeit & Immersion

Von Michael Springer In Berlin und seinen zwölf Bezirken ringen täglich tausende Akteure um Aufmerksamkeit, Sichtbarkeit und um die Vergrößerung ihres Publikums und ihrer Marktsegmente. Neue Internettechnologien, die einhergehende hohe Nachrichtendichte und enge Nachrichtenabfolgen, sorgen für emergente Phänomene, die enorme soziologische, sozialpsychologische und ökonomische Wirkungen haben. Öffentlichkeit, Immersion und Elitenbildung

Weiterlesen
Berliner Freiheitsglocke rotgrün

Freiheitsglocke – im 71. Jahr ausgeklickt!

Von Michael Springer Am 24. Oktober 2020 wurde die Berliner Freiheitsglocke im Rathaus Schöneberg 70 Jahre alt. Ein Jahr später, zum 71. Jahrestag ist die Freiheitsglocke angeknackst! — Unbemerkt von den großen demokratischen Parteien ist ein Kipp-Punkt der Freiheit erreicht worden: die wirtschaftliche Basis für lokale Pressefreiheit ist in Berlin „digitalökonomisch“

Weiterlesen
„Einfach.SmartCity:Machen: Berlin!“ - THE GREAT RESET

Digitalisierung: „Stadtgesellschaft first!“

Von Michael SpringerDer GREAT RESET als Vorschlag des Weltwirtschaftsforums (WEF) wird weltweit diskutiert und soll die Menschheit auf einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Kurs bringen, der die Prozesse der Erderwärmung, Umweltzerstörung und zivilisatorischen Selbstzerstörung beendet. — Wirtschaft und Technologien und die Organisationen menschlicher und technologischer Arbeitsteilungen müssen dazu „planbar und verhandelbar“

Weiterlesen
Das „Golden-Zero“ Privileg

Das Marktprivileg „Golden Zero“

Ab 3.10.2021 gibt es den GREAT RESET in Berlin! - Das Mediennetzwerk Berlin wird zur „CitizenshipMedia“-Plattform. 834 Jahre nach Begründung des „Magdeburg Law“, das die europäischen Städte erfolgreich wirtschaftlich wachsen ließ, und das Modell der sozialen Marktwirtschaft erst ermöglichte, kommt ein neues digitales Stadtrecht dazu: Das „Marktprivileg Golden-Zero.“ Es sichert im Kern

Weiterlesen
Goldener Hirsch auf dem Hirschbrunnen

„Tempo! Schön! Spitze!“ Tempelhof-Schöneberg

Von Michael Springer Die Tempelhof-Schöneberg Zeitung und das Mediennetzwerk Berlin bauen Schritt für Schritt eine smarte Medienarchitektur für die inklusive, medial-digitale soziale Marktwirtschaft auf. Dazu gehört eine Strategie der „rechtskonformen Transnormierung“ unserer auf Verfassung, Rechten und Wirtschaftsverfassung gegründeten bisherigen (analog) in Schriftsprache und Rechtssprache gefassten Rechtsordnungen. Während Masterminds wie Anders Indset über

Weiterlesen
„Smart Fair Delivery“

SmartCity Hackathon: „Smart Fair Delivery“

Das Mediennetzwerk Berlin mit seinen 12 smartmobilen Bezirkszeitungen lädt unter dem Claim „Einfach.SmartCity.Machen: Berlin!“ zu einem Real-Life Experiment ein.Antworten, Ideen und Lösungen für eine Schlüsselfrage werden gesucht und wenn möglich sofort mit wirtschaftlichen Akteuren im Real-Labor umgesetzt.Wie sieht „Smart Fair Delivery“ in der inklusiven, sozialen und intelligent organisierten Stadt aus?

Weiterlesen
Kooperation der Universitäten Freiburg und Stuttgart: Der „livMats Pavillon“ im Botanischen Garten der Universität Freiburg

Roboter „flachsen“ herum!

Eine völlig neue Architektur-Konzeption kommt aus Stuttgart und Freiburg in die Welt. Roboter wickeln Naturfasern aus Flachs zu einer intelligenten mehrdimensionalen Leichtbau-Konstruktion, die zu einem Pavillon zusammen gesetzt wird.Eine phantastische Idee, die Robotertechnologien, Naturbaustoffe und Nachhaltigkeit verbindet: Mehr dazu ist in der Berlin-Mitte Zeitung zu finden: Erster Pavillon aus Flachsfasern erbaut

Weiterlesen
Smart City-Strategie Berlin

Neuer Strategischer Rahmen für eine neue Smart City-Strategie Berlin

Am 6.07.2021 wurde vom Berliner Senat die Erarbeitung der neuen Smart City-Strategie beschlossen. Die Rahmenstrategie sieht die Beteiligung der ganzen Stadtgesellschaft vor: „Offen, transparent — jede*r kann mitmachen!“ In einem Beitrag in der Berlin-Mitte Zeitung wird das neue Vorhaben vorgestellt: Berlin bekommt einen Strategischen Rahmen für neue Smart City-Strategie Redaktioneller Hinweis: Die Tempelhof-Schöneberg

Weiterlesen
Ford / Hermes testen fahrerlose Zustellung

Ford und Hermes starten Pilotprojekt: Paketzustellung mit selbstfahrenden Transportern

Mit seinem neuen Forschungsprogramm arbeitet Ford weiter daran, autonome Fahrzeuge auf die Straßen zu bringen und die Technik gewerblich zu nutzen. Gemeinsam mit dem Zustelldienst Hermes sollen in einem zweiwöchigen Praxistest in London selbstfahrende Transporter für die Paketzustellung eingesetzt werden. Hermes beteiligt sich als erstes Unternehmen an diesem Pilotversuch. Im

Weiterlesen