Sonntag, 26. Oktober 2025
Home > SmartCity – Public Open Innovation (Page 9)
17 UN-Nachhaltigkeitsziele

Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — integriert jetzt 17 UN-Nachhaltigkeitsziele

Von Michael Springer Die Geschichte vom kleinen Prinzen des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry ist weltbekannt und erschien 1943. Fast jedes Kind begegnet dem Büchlein während seiner Schulzeit. Der kleine Prinz gilt als literarische Umsetzung des moralischen Denkens und der Welterkenntnis seines Autors und auch als Kritik am Werteverfall der Gesellschaft. Damals

Weiterlesen
Public Open Innnovation

Challenge: Re-Use-for-Future von Mund-Nase-Masken

Die Maskenbeschaffung des Bundesgesundheitsministeriums ist schief gegangen! Gewaltige Mengen ungeeigneter Mund-Nase-Masken wurden beschafft. Inzwischen wird über die geordnete Vernichtung und mögliche Wiederverwertung nachgedacht. Masken im Wert von über 1 Mrd. Euro sollen vernichtet, oder sinnvoll weiter verwertet werden.Die meisten Masken weisen als Mangel allein die fehlende Schutzwirkung gegen Viren und

Weiterlesen
anzeigio fairValue-Terms of Journalism

Pressefreiheit, Marktneutralität und Citizenship

Das Mediennetzwerk Berlin mit seinen 12 smartmobilen Bezirkszeitungen schafft neue Standortbedingungen für Presse- und Informationsfreiheit, für Marktneutralität und für Synergien in der Stadtbürgerschaft (Citizenship).Größter Vorteil: breite Öffentlichkeit und Sichtbarkeit von Nachrichten, Informationen und Werbeinformationen — keine Leser-Payywalls. Größter wirtschaftlicher Standortvorteil: Marktneutralität und das Prinzip der flachen Märkte („Flat-Markets“). Faire Marktzugänge

Weiterlesen
Waldorf-Schule Prenzlauer Berg

Regenwassernutzung intelligent planen und bewirtschaften

Regenwasser soll künftig direkt auf den Grundstücken bewirtschaftet oder genutzt werden. „Mischen impossible“ so lautet die neue ökologische Leitlinie für das Regenwasser in der Metropole Berlin. Das wertvolle saubere Regenwasser soll grundsätzlich nicht mehr in die vorhandene innerstädtische Mischkanalisation eingeleitet werden. Die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat

Weiterlesen
#DieZukunftGehörtDir

EU-Beteiligungsplattform: „Konferenz zur Zukunft Europas“ gestartet

Der Exekutivausschuss der Konferenz zur Zukunft Europas, dem Vertreter des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und der Europäischen Kommission angehören, eröffnete am letzten Montag die mehrsprachige digitale Plattform der Konferenz zur Zukunft Europas.Die neue Plattform ist die Anlaufstelle und Gelegenheit, um sich als EU-Bürger Gehör zu verschaffen und

Weiterlesen
Datenschutz und digitale Bürgerrechte

Datenschutz-Initiativen in Berlin

Von Michael Springer Der Begriff „Digitale Souveränität“ wird in der öffentlichen Debatte in verschiedenen Bedeutungen verwendet. Nach der Definition des Kompetenzzentrums Öffentliche IT ist in einem umfassenden Sinne Digitale Souveränität die Summe aller Fähigkeiten und Möglichkeiten von Individuen und Institutionen, ihre Rollen in der digitalen Welt selbstständig, selbstbestimmt und sicher ausüben

Weiterlesen
Smart City Bluebook

Digital-mediale SmartCity-Planungskoordination in Tempelhof-Schöneberg

Die Tempelhof-Schöneberg Zeitung verfügt über das eigene Anzeigensystem „anzeigio - Anzeigen mit intelligenten Optionen.“ — Das ist völlig anders, als in allen anderen digitalen Zeitungen.Dessen Besonderheit: es kann analoge UND datengesteuerte Systeme und praktisch alle Geschäftsmodelle in der Stadt „allgemeinöffentlich“ zugreifbar machen, Nachrichten und eCommerce syntegrieren und digitale und mediale

Weiterlesen
Deloitte Gravity Challenge 2021

Innovationswettbewerb „Gravity Challenge“ neu in Deutschland gestartet

Innovationen fallen nicht vom Himmel, auch wenn sie dort vielfach eine frühe Anwendung finden. Um Technologien aus der Luft- und Raumfahrttechnik für neue Lösungsansätze auf der Erde einzusetzen, führt Deloitte Deutschland in diesem Jahr erstmals die "Gravity Challenge" durch. Gemeinsam mit 12 Partner-Unternehmen - darunter NASA Harvest und Lufthansa Technik

Weiterlesen
Die »blau-grün­­e Null«

„Planet First!“ – Start in das neue Jahr 2021 der medialen Transformationen

von Michael Springer, Herausgeber Das vergangene Jahr 2020 stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Massive politische Versäumnisse in Bevölkerungsschutz und in der Gesundheitsvorsorge haben die Krise im Herbst noch enorm vergrößert. Einseitig fokussierte Maßnahmen, mit dem Ziel „Kontaktbeschränkungen“, haben dazu einen beispiellosen gesellschaftlichen Einbruch und radikale volkswirtschaftliche Umbrüche ausgelöst. Auch die

Weiterlesen
Scoperty macht den Immobilienmarkt transparent

Innovation im Immobilienmarkt

Ab heute gilt ein neuer § 656c BGB, der die Maklerprovision neu regelt. Immobilieneigentümer müssen künftig beim Verkauf von Einfamilienhäusern und Wohnungen selbst die Hälfte der Makler-Provisionskosten übernehmen. Dies wird den Immobilienmarkt nachhaltig verändern und auch Maklertätigkeiten erschweren. Das Münchner Startup Scoperty schafft dazu mit Hilfe von Big Data und

Weiterlesen