Dienstag, 01. Juli 2025
Home > SmartCity-SmartCountry (Page 6)
Meierei Barmstedt eG

Klimaschutz und politische Regulierung verteuern die Lebensmittelproduktion

Bedeutender noch als die Automobilindustrie ist die Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Rund 10% aller Beschäftigen arbeiten hier in über 660.000 Betrieben. Mit den steigenden Anforderungen hinsichtlich Klimaanpassung und Klimaschutz geraten die Branchenzweige der Lebensmittelwirtschaft unter besonderen Druck. Es ist nicht nur ein exportstarker Wirtschaftszweig, sondern auch für die Sicherung der Ernährung

Weiterlesen
Stadtentwicklung: "Buckower Felder"

Projekt Buckower Felder erhält den Berliner Klimaschutzpreis

Es ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Berlin, und das größe Vorhaben im Bezirk Neukölln. Klimaschutz, Nachhaltigkeit, wirtschaftliches Bauen und sozialer Wohnraum sollen verwirklicht werden. Das Projekt Buckower Felder der landeseigenen STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH zählt derzeit zu den innovativsten Bauvorhaben in Berlin. Für die ökologische, klimabewusste und

Weiterlesen
Spezialist*innen für „Echte-IT gesucht

„Echte IT“ für 80 Millionen Menschen sucht IT-Spezialist*innen

Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht IT-Spezialist*innen, und hat dazu eine originelle Kampagne mit YouTube-Video gestartet. „Echte-IT“ für über 80 Millionen Menschen umfasst Anwendungen vom Büro-Arbeitsplatz bis zum großen Rechenzentrum. Übergreifend werden IT- Spezialist*innen gesucht, um digitale Anwendungen und Technologien für 25.000 Mitarbeitende in Gang zu halten und weiter zu

Weiterlesen
Zuckerrüben-Feld vor einem Nordzucker-Standort

Zuckerindustrie senkt ihre Treibhausgasemissionen systematisch

Die Produktion von Zucker, Flüssigzucker sowie Raffinade, Puder-, Würfel- und Gelierzucker, Tees und aromatisierten Zuckersorten für den Haushaltsbereich ist ein wichtiger Teil der Lebensmittelindustrie. Einer der größten Zuckerproduzenten in Deutschland unterstützt auch die Ziele des Pariser Klimaabkommens und tritt einer wissenschaftsbasierten Klimaschutzinitiative bei. Der ausführliche Beitrag ist in der Berlin-Mitte-Zeitung

Weiterlesen
Der generationengerechte Bau- und Mietenschirm!

Mietendeckelung ist nicht genug! — Eine Reform der Baupolitik tut not!

Die Bau- und Wohnungsmärkte sind in ganz Deutschland unter Druck. Mit einer Mietendeckelung und bundesweiten Regeln zur Mietendeckelung ist es längst nicht mehr getan! Die gesamte Bau- und Wohnungspolitik muss neu konzipiert und durchdacht werden! — Klimaschutz, Energiewende und Verkehrswende, Wohnbedarf und reale Einkommensniveaus müssen als große Herausforderungen angesehen werden

Weiterlesen
Service Konto Berlin

Urkunden jetzt digital beantragen

Berlinerinnen und Berliner können jetzt Urkunden als neue Onlinedienstleistung digital beantragen und bezahlen.Personen, die in Berlin geboren wurden, hier geheiratet haben oder eine Lebenspartnerschaft eingegangen sind, finden die passenden Anträge über das Service-Portal Berlin:GeburtsurkundeLebenspartnerschaftsurkunden EheurkundeSterbeurkunde Personen, mit deutscher Staatsbürgerschaft, bei denen sich das jeweilige Ereignis außerhalb der Bundesrepublik Deutschland ereignet hat,

Weiterlesen
Berliner Wasserbetriebe

Die Brunnensaison hat begonnen!

Im wärmsten März aller Zeiten wurde am 23.März die Brunnensaison in Tempelhof-Schöneberg eröffnet. Als erster Brunnen wurde „Der goldene Hirsch“ im Rudolph-Wilde-Park in Betrieb genommen.Die Berliner Wasserbetriebe nehmen insgesamt 133 Brunnen in den Bezirken in Betrieb. In Tempelhof-Schöneberg werden 23 Brunnen von den Berliner Wasserbetrieben betreut. Davon werden die Fontänen

Weiterlesen
Click & Meet: Einfach oder Chaos?

Click & Meet mit Terminbuchung – Chaos oder lieber einfach?

In der Corona-Krise hat das Prinzip „Click & Collect“ eine komplett neue Bedeutung bekommen - vor allem im Lockdown. „Click & Collect“ ist eine gute Möglichkeit, das Geschäft im lokalen Einzelhandel in Gang zu halten, und tragfähige Umsätze zu sichern. Inzwischen wird aus „Click & Collect“ auch „Click & Meet“

Weiterlesen
E-Ladesäule

Shell übernimmt ubitricity

Shell hat eine Vereinbarung unterzeichnet, ubitricity, einen der führenden europäischen On-Street-Ladeanbieter für Elektrofahrzeuge (EVs) zu kaufen. ubitricity wurde in Berlin im EUREF-Campus gegründet, ist mittlerweile in zahlreichen europäischen Ländern aktiv. ubitricity betreibt mit mehr als 2700 eigenen Ladepunkten das größte öffentliche Lade-Netz in Großbritannien (aktuell mehr als 13 % Marktanteil).

Weiterlesen
Aral E-Ladesäule

Aral baut ein Netz ultraschneller E-Ladesäulen

Das Ziel ist ambitioniert und gut vorbereitet: 500 Ladepunkte an über 120 Tankstellen sollen bis Jahresende 2021 aktiv sein. 350 Kilowatt-Charger machen dabei das Laden so schnell wie beim Tanken. Aral, der Marktführer im deutschen Tankstellengeschäft, baut das Netz mit ultraschnellen E-Ladesäulen unter dem neuen Namen „Aral pulse“ deutlich schneller aus

Weiterlesen