Donnerstag, 18. September 2025
Home > Verkehr (Page 19)

 
U-Bahnen am Gleisdreieck

U3 mit neuem Fahrplan

Die seit dem 10. April laufenden Bauarbeiten auf der U1 wurden pünktlich am Wochenende abgeschlossen. Ab heute ist eine grundlegende Verbesserung im U-Bahnverkehr Realität: ab 7. Mai 2018 startet das vom Land Berlin bestellte neue Betriebskonzept für die Linien U1 und U3. Die U3 fährt über den bisherigen Endbahnhof Nollendorfplatz

Weiterlesen
U-Bahn auf der Linie 7

Weichenbauarbeiten auf der U7

Die U7 wird zwischen Möckernbrücke und Hermannplatz umgebaut und soll flexibler werden. Es werden neue Weichenkreuze in den kommenden Wochen eingebaut. werden Geplant ist, auf diesem Abschnitt bei Bauarbeiten oder Störungen an mehr Stellen als heute Züge der U7 wenden zu können und auch in Gegenrichtung mit einer Signalsteuerung zu

Weiterlesen
S-Bahn am Bhf: Bundesplatz

S-Bahn Berlin von Grippewelle gebremst

Die Grippewelle sorgt für Probleme bei der Berliner S-Bahn. Viele Zugfüherer sind krank. Am Montag wurde zeitweise der Zugverkehr auf der S45 zwischen Südkreuz und Schönefeld eingestellt. Der Weg zum Flughafen führte nur über Umstieg in Baumschulenweg. Auch auf der S 75 kam es zu Einschränkungen, die Bahnen fuhren nur um

Weiterlesen
Flixtrain

Start am 24. März 2018: der Flixtrain kommt

Der Fernbusbetreiber Flixbus baut sein Mobilitätsangebot auf der Schiene aus: Ab 24. März verkehrt der Flixtrain zwischen Hamburg und Köln und ab Mitte April geht es in grünen Zügen auf Bahnreise zwischen Berlin und Stuttgart. Zum Start gibt es 9.999 Tickets zum Billigtarif von 9,99 €. Zunächst wird auf beiden Linien nur

Weiterlesen
E-Bus Aptis von Alstom NTL

Französischer E-Bus im Test auf Linie TXL

Die Berliner Verkehrsbetriebe testen einen weiteren E-Bus. Seit dem 20. Februar fährt das Modell Aptis des französischen Herstellers Alstom auf der Linie TXL zwischen Alexanderplatz und Flughafen Tegel – zusätzlich zum Fahrplan. Es ist bereits der achte E-Bus, den die BVG testet. Der aktuelle Testlauf ist bis zum 2.März befristet. Zum

Weiterlesen
Radbahn unter der Hochbahn der U1

Wettbewerb Radbahn + Innovators ist gestartet!

Wie wäre es, mit dem Fahrrad vom Nollendorfplatz bei Wind und Wetter geschützt zur Spree zu fahren? In Friedrichshain-Kreuzberg hat man eine besondere verbindende Idee ausgedacht, die Kreuzberg und Schöneberg näher zusammen bringt. Hier wurde von Akteuren der Bürgergesellschaft eines der größten Transformationsprojekte Berlins in Gang gesetzt: die Radbahn! Radbahn ist

Weiterlesen
BVG testet autonomen Kleinbus

Autonome BVG-Linienbusse nehmen Testbetrieb auf

Die BVG bereitet den Start des Testbetriebs von autonom fahrenden Minibussen vor. Der innovative Countdown: vier Fahrzeuge, drei Projektpartner, zwei Testgelände, ein Ziel: Autonomer Linienbusverkehr. So lässt sich das Projekt Stimulate zusammenfassen, das von Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), Charité – Universitätsmedizin Berlin und Land Berlin initiert wurde. Drei der vier Fahrzeuge

Weiterlesen
eMobility in der Stadt

Fachtag: „Wachsende Stadt, sinkende Lebensqualität?

Berlins Einwohnerzahl wächst - die Mobilitätswende in Berlin ist in vollem Gange. Überall in der Innenstadt finden Sie Fahrräder, Autos und e-Motorroller, die man spontan für einen Weg mieten kann. Zugleich besitzen immer weniger Städter_innen ein eigenes Auto, weil die neuen Formen des Fahrens bequem und kostengünstig sind. Diesen Trend unterstützt

Weiterlesen
Bahnhof Zoo mit DB-Regionalzug

Fern- und Regionalverkehrszüge halten wieder am Bahnhof Zoo

Ab Donnerstag, 1. Februar, halten wieder Regional- und Fernverkehrszüge am Bahnhof Zoo. Mit Betriebsbeginn am Donnerstag sind alle Umstiege am Bahnhof Zoo zwischen S-Bahn, Regional-Express- und Regionalbahnen sowie einigen Fernverkehrszügen wieder möglich. Ab 1. Februar entfällt dadurch der alternative Halt der Züge in Berlin-Charlottenburg. Der Brand in einem Technikraum im Bahnhof

Weiterlesen