Samstag, 10. Mai 2025
Home > Wirtschaft (Page 22)
News für Sie gelesen

Digitalisierungs-Aversion im Einzelhandel?

„Seit Jahren wächst nur noch der Onlinehandel, doch Hunderttausende mittelständische Geschäftsinhaber verweigern sich der Digitalisierung hartnäckig. In der Corona-Krise rächt sich das bitter, Experten sehen Zehntausende Läden vor dem Aus,“ so leitet WELT-Korrespondent Michael Gassmann seinen Beitrag ein: „Geschäfte werden sterben wie die Fliegen“ (Gassmann | WELT | 07.11.2020). Darin

Weiterlesen
Laufsteg

„Coronahilfen für Modelabels“

Für Modelabels ist der Neustart mitten in der Corona-Pandemie besonders schwer. Vor allem die Vorfinanzierung einer neuen Kollektion ist eine schwer zu meisternde finanzielle Hürde. Überdies entwickeln sich immer mehr neue Technologien, die das Modeerlebnis in das Internet verlegen. Das Internet der Sinne erfordert auch Neuinvestitionen in Präsentationen, Geschäftsmodelle und

Weiterlesen
Online-Handel boomt

Top-1.000-Onlineshops knacken 50-Milliarden-Euro Marke

Wie das EHI Retail Institute in Köln gemeinsam mit Statista ermittelte, überstieg der Gesamtumsatz der 1.000 umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland 2019 erstmalig die Marke von 50 Milliarden Euro. Damitist der Umsatz der Top-1.000 zweistellig gewachsen.Die Corona-Pandemie hat den Online-Handel in Deutschland in diesem Jahr massiv gestärkt. Für 2020 erwartet die

Weiterlesen
Restaurant Wilhelm Hoeck 1892

Gaststätten, Kneipen und Bars mit optimistischen Ideen

Gastronomie und Beherbergungsgewerbe verzeichnen einen beispiellosen Einbruch im Geschäft. Die neuen Corona-Auflagen verschärfen noch die Situation, obwohl man sich um strikte Hygienekonzepte bemüht. Einige Restaurants und Gaststätten mit Tradition entwickeln jedoch Ideen, und Neustartkonzepte. Die älteste Gaststätte in Berlin Charlottenburg, das Wilhelm Hoeck, hat nach bangen Monaten einen Neubeginn gestartet,

Weiterlesen
BERLIN SHOPPING DAY

Berlin Shopping Day – der Handel zeigt seine Stärken!

Das Datum des Amazon Prime Day ist durchgesickert: am 13. und 14. Oktober 2020 wird der große Online-Händler wieder seine Super-Sonderangebote im Internet anpreisen und vor allem seine abonnierten Kunden beglücken.Zeit für den Neustart in den Berliner Geschäftsstraßen! Auch der Berliner Einzelhandel kann im Oktober seine Stärken zeigen: Wer

Weiterlesen
Real.de wechselt zu Kaufland

Kaufland übernimmt Online-Marktplatz „Real.de“

Die Schwarz Gruppe in Neckarsulm übernimmt den Online-Marktplatz real.de von der SCP Group. Die Europäische Kommission hat die fusionskontrollrechtliche Freigabe erteilt. „Der Online-Marktplatz wird als weiterer Absatzkanal unser stationäres Geschäft ideal ergänzen. Dadurch können wir uns als Unternehmen noch stärker für die Zukunft aufstellen“, erklärt Rolf Schumann, Vorstand Digitalisierung der Schwarz

Weiterlesen
Spielautomaten werden in Berlin verstärkt kontrolliert - Foto: pixabay

Vergnügungssteuer für Spielautomaten neu geregelt

Der Berliner Senat ändert das Vergnügungsteuergesetz. Ziel dieses Zweiten Änderungsgesetzes ist die Nutzung der in Spielautomaten aufgezeichneten manipulationssicheren Daten für die Besteuerung. Einen entsprechenden Beschluss hat der Senat am 29.9.2020 heute auf Vorlage von Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz gefasst. Der Gesetzentwurf wird im Abgeordnetenhaus eingebracht. Die Gesetzesänderungen im Besteuerungsverfahren beziehen sich

Weiterlesen
Googleplex Headquarters

Google beansprucht 30% aus In-App-Zahlungen

Digitalisierung wird als Ausweg angesehen, um Geschäftsmodelle zu modernisieren und die Zukunft von Unternehmen und "Smart Cities" zu gestalten. Doch große Digitalkonzerne wie Google sehen dabei vor allem das eigene Geschäft. Ob sich die Digitalisierung für Nutzer, Unternehmen und Stadtgesellschaften am Ende lohnt, wird offenbar nicht in den Blick genommen.

Weiterlesen
Tempelhofer Damm / Ringbahnstraße

Tempelhofer-Damm zu lang für eine smarte Wirtschaftsförderung?

Von Michael Springer Vom Platz der Luftbrücke bis zur Mitte der Stubenrauchbrücke über den Teltowkanal - noch vor der Ullsteinstraße - verläuft die 3,5 Kilometer lange Ein- und Ausfallstraße Tempelhofer Damm. Der erste Kilometer bis zum S & U-Bahnhof-Tempelhof (Südring) ist dabei mehr Ein- und Ausfallstraße mit ganz wenigen Ladenfronten.

Weiterlesen