Samstag, 10. Mai 2025
Home > Wirtschaft (Page 25)
Verkaufsoffener Sonntag

Neustart: Einkaufsboulevard Tempelhofer Damm*

Die Lockerung der Quarantäne-Auflagen ist beschlossen. Für alle Geschäfte unter 800 Quadratmetern entstehen neue Startchancen. Die Tempelhof-Schöneberg Zeitung hilft dabei direkt! Möglich wird es, weil die große Lesereichweiten einer Zeitung und eines digitalen Anzeigensystems kombiniert werden. Ab sofort ist es möglich, Firmeneinträge in der Webanwendung "eStreet-Banner" zu buchen. Die Freischaltung

Weiterlesen
Spirit of London: Regent Street

City of London Calling …

Die Tempelhof-Schöneberg Zeitung und das Mediennetzwerk Berlin stehen vor wichtigen Veränderungen, die sich kurz als "Internationalisierung und gleichzeitige "Regionalisierung" beschreiben lassen. Statt Kurzarbeit ist planvolle Arbeit an der großen Roadmap im Gange. Im engen Berliner Medienmarkt und unter den Bedingungen des "weltweiten Lokalzeitungssterbens" musste ein höchst schwieriger strategischer Ausweg gefunden werden,

Weiterlesen
Einfach.SmartCity.Machen: Berlin!

Kalt zapfen, inspirieren & einladen!

Berlin ist ab 20. April 2020 wieder auf dem Weg zum Neustart! Kleine Geschäfte und Läden unterhalb 800 Quadratmetern dürfen wieder unter Einhaltung der Quarantäneregeln öffnen. Doch die Corona-Krise zwingt leider viele Gaststätten, Kneipen und Cafés in die Insolvenz. Das Flair und die Lebendigkeit Kieze drohen damit verloren zu gehen.

Weiterlesen
Investitionsbank Berlin (IBB)

Investitionsbank Berlin zahlt wieder Corona-Hilfen

Die Bearbeitung der Rettungsbeihilfe Corona hat derzeit in der Investitionsbank Berlin (IBB) oberste Priorität. Seit Dienstag, 14.04.2020, 10 Uhr, können wieder Anträge auf den Corona Zuschuss gestellt werden. Neuanmeldungen an die Warteschlange sind jederzeit möglich. Die Antragstellung erfolgt ausschließlich online. Die Antragstellung pausiert über Nacht zwischen 22:00 und

Weiterlesen
„DHL lokal handeln“

DHL unterstützt lokalen Einzelhandel

DHL Paket hat eine neue Initiative zur Unterstützung des lokalen Einzelhandels ins Leben gerufen. Mit „DHL lokal handeln“ wendet sich das Unternehmen insbesondere an Einzelhändler, die ihre Geschäfte wegen der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus schließen mussten und seither keine oder kaum Umsätze mehr machen. Einzelhändler bekommen Hilfestellungen bei der Frage, wie

Weiterlesen
Rotes Rathaus

Senat beschließt Entwurf für ersten Nachtragshaushalt 2020

Der Berliner Senat hat in seiner Sitzung am 7. April 2020 den Entwurf für den ersten Nachtragshaushalt 2020 vorgelegt. Wegen des Corona-Lockdowns und der fortdauernden Quarantänebestimmungen sind bisherige Haushaltspläne schon heute Makulatur; es muss Geld nachfinanziert werden. Neu beschafft werden müssen Schutzausrüstungen und Beamtmungsgeräte. Dafür enthält der Nachtragshaushalt Ausgaben in

Weiterlesen
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Bundesinnenministerium beschleunigt Digitalisierung der Verwaltung

Die Erstattung von Arbeitgeberaufwänden wird bald auch digital möglich.Aufgrund der Corona-Krise werden bestimmte Leistungen der Verwaltung derzeit besonders stark nachgefragt – dazu gehört auch der Entschädigungsantrag von Arbeitgebern mit Mitarbeitern in Quarantäne (§56 IfSG). Ab Ende April soll ein nutzerfreundlicher Online-Antrag möglich sein. Das kommt Betrieben und Selbstständigen zugute, die Anträge

Weiterlesen
Investititionsbank Berlin (IBB)

Schnelle Auszahlung der Soforthilfen läuft

In der Investitionsbank des Landes Berlin (IBB) wurde binnen weniger Tage ein gewaltiger Kraftakt gemeistert. Am 1.4.2020 waren bereits über 900 Millionen Euro an mehr als 100.000 Corona-geschädigte Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige ausgezahlt. Darunter ist auch eine große Anzahl betroffener Künstlerinnen und Künstler. Nachanfänglicher Überlastung der Internet-Server

Weiterlesen
Kick out Corona! - Schmeißen Sie Corana raus!

Kick out Corona! – Schmeißen Sie Corona raus!

Am 1.April 2020 startet im Mediennetzwerk Berlin ein Countdown bis zum 20. April 2020. Ab diesem Tag sollen öffentliche Infrastruktur, öffentliche Betriebe, Behörden und Bürgerämter wieder in Betrieb gehen können. Dazu ist ein neues Infektionsschutz-Regime notwendig. Die Zerstörung der Wirtschaft ist keine Option! Wie das neue Infektionsschutz-Regime aussehen kann, zeigen beispielhaft

Weiterlesen
AFB Aufbereitung

AfB gGmbH gewinnt Social Firms Europe CEFEC Award 2020

Das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB gGmbH wurde vom europäischen Netzwerk Social Firms Europe CEFEC als Europas Sozialunternehmen 2020 ausgezeichnet. AfB konnte sich in der europaweiten Ausschreibung durchsetzen und überzeugte die Jury mit dem Gesamtkonzept aus sozialer Inklusion, fairen Gehältern, ökologischer Nachhaltigkeit und wirtschaftlichem Erfolg. Der IT-Refurbisher AfB beschäftigt 440 Mitarbeiter an 19 Standorten

Weiterlesen