Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Aktuell > GASAG baut auf den EUREF Campus

GASAG baut auf den EUREF Campus

Grundsteinlegung für neue GASAG-Zentrale

Die GASAG Berlin spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaziele zur CO2-Einsparung in Berlin. Zugleich ist die GASAG einer der wichtigsten Partner für Entwicklung und Betrieb des EUREF-Campus in Schöneberg. Die Entscheidung des Unternehmens, seine Firmenzentrale in den EUREF-Campus zu verlegen, war deshalb auch folgerichtig. Bis 2020 wird die GASAG wieder nach Schöneberg zurück kehren.

Grundsteinlegung der GASAG auf den EUREF Campus am 22.November 2018

Viel Prominenz war am 22. November zur Grundsteinlegung der GASAG auf den EUREF Campus angereist. Neben Bundesumweltministerin Svenja Schulz, dem Chef der Senatskanzlei Christian Gaebler und natürlich dem EUREF „Erfinder“ Reinhard Müller kamen auch der Vorstand der GASAG Dr. Gerhard Holtmeier, der Geschäftsführer der GASAG Solution Plus Frank Mattat und Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler.

Die GASAG zieht vom Hackeschen Markt auf den EUREF-Campus. Auf dem Gelände in Schöneberg haben die Bauarbeiten für die neue Unternehmenszentrale begonnen. Das neue Effizienzhaus wird Ende 2020 fertiggestellt. Seit 2014 ist die GASAG Solution Plus für das Energiekonzept des gesamten Quartiers verantwortlich, mit dem die CO2-Klimaschutzziele der Bundesregierung schon heute erreicht werden. Somit zieht die GASAG „back to the roots“ an einen traditionsreichen Standort ihrer Unternehmensgeschichte, der heute für die Energieversorgung der Zukunft steht.

Gasometer – das alte und neue Wahrzeichen

Auf dem Gelände zwischen S-Bahnhof Schöneberg und Südkreuz wurde bis 1946 Stadtgas produziert. Der Gasometer markiert noch heute weithin sichtbar diesen ehemaligen Standort der GASAG. Auf dem 5,5 Hektar großen Campus hat die EUREF AG seit 2008 einen beispielhaften Standort für Innovationen rund um die Themen Energie und Mobilität entwickelt. Zahlreiche Unternehmen und Startups haben sich inzwischen dort angesiedelt, in denen über 3.000 Beschäftigte arbeiten und forschen.

Aufbruchstimmung für eine neue Energie-Zukunft

In den Reden der Gäste schwang viel Begeisterung für den Zukunftsort EUREF mit. Für die bezirkliche Wirtschaftsförderung und alle Initiatoren des EUREF-Projektes ist die Neuansiedlung der GASAG ein krönender Erfolg. Optimismus und Begeisterung sind auch mehr als berechtigt, denn im EUREF-Campus sind bereits heute viele neu entwickelte Zukunftstechnologien präsent, die über das Pilotstadium hinaus sind, und sich neue Projekte und neue Märkte erschließen.

„Ich bin stolz sagen zu können, dass der EUREF-CAMPUS im Herzen Schönebergs liegt. Ich komme immer wieder gerne hierher und freue mich über die rasante Entwicklung und diese gelungene Neuansiedlung“, so Bezirksbürgermeisterin Schöttler in ihrem Statement.


ANZEIGE

m/s