Samstag, 02. August 2025
Home > 2024 (Page 12)
S-Bahn wird 100 Jahre

100 Jahre S-Bahn

Die S-Bahn feiert im August ihr 100jähriges Jubiläum. Damit hat sie es auf das aktuelle tipBerlin-Cover geschafft. Denn die S-Bahn in Berlin ist so viel mehr als ein braves Transportmittel: Sie ist der technische Fortschritt. Bringt Tempo in die Stadt und unterschiedlichste Menschen auf engem Raum zusammen. Sie fährt seit

Weiterlesen
Bildung und Teilhabe werden auf Antrag finanziell gefördert.

Leistungen für Bildung und Teilhabe direkt auch für Wohngeldberechtigte beantragen

Kinder sollen frühzeitig bessere Bildungschancen bekommen, auch wenn die Haushaltskasse der Eltern knapp ist. Dafür gibt es das Bildungs- und Teilhabepaket, das allerdings beantragt werden muss. Die den geförderten Leistungen bekommt jedes Kind bessere Möglichkeiten, sich persönlich zu entfalten und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Es werden viele verschiedene Angebote aus

Weiterlesen
Wohnraum

„Wohnraumversorgung Berlin“ wird zur AöR

Die bisherige „Wohnraumversorgung Berlin“ bekommt neue Aufgaben und erhält eine neue Rechtsform. Der vom Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler, vorgelegte Gesetzentwurf wurde vom Senat von Berlin beschlossen. Der Gesetzentwurf sieht die Änderung des Gesetzes zur Errichtung der „Wohnraumversorgung Berlin – Anstalt öffentlichen Rechts“ vor. Das Berliner Abgeordnetenhaus

Weiterlesen
BSR-Müllwerker

BSR-Kieztag am 25.07.2024 am Bayernring in Tempelhof

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg veranstaltet am Donnerstag, den 25.07.2024 von 13-18 Uhr einen weiteren BSR-Kieztag zur mobilen haushaltsnahen Entsorgung von Sperrmüll und anderen Wertstoffen.Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) und der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft durchgeführt.Private Haushalte könnrn im Bayernring 18-19, in 12101 Berlin-Tempelhof, kostenfrei Sperrmüll, Elektroaltgeräte

Weiterlesen
Marc Cain Glam Kollektion

Marc Cain erschließt acht weitere Modemärkte in der EU

Das Premium-Modeunternehmen Marc Cain vergrößert seinen Webshop um acht weitere Länder. Ab sofort können auch Kundinnen in Dänemark, Schweden, Norwegen, Luxemburg, Kroatien, Griechenland, Rumänien und Bulgarien die exklusiven Kollektionen Online erwerben. Entscheidung auf Marktanalysen gestützt Die Entscheidung, die neuen Märkte zu erschließen, basiert auf umfassenden Analysen des organischen Traffics und des Suchvolumens

Weiterlesen
Stillgelegter Acker mit Jakobskreuzkraut

„Artensterben mit Ansage – Kein Ausweg aus dem Acker-Dilemma?“

In dem neuen Film der MDR-Reihe „Exakt – Die Story“ lotet die Journalistin Loréne Gensel das Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft, Naturschutz, Wissenschaft und Politik aus, stößt dabei auf manches Dilemma und zeigt, warum das Artensterben für die Menschen gefährlicher als der Klimawandel sein könnte: bereits ab Freitag, 19. Juli, in der

Weiterlesen
Waldbrandgefahr

Waldbrandgefahr wird wieder besonders hoch!

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg weist aktuell auf besonders hohe Waldbrandgefahren hin. Im Elbe-Elster-Kreis gilt die Waldbrandgefahrenstufe 4. In allen anderen Landkreisen gilt die mittlere Waldbrandgefahrenstufe 3.Die Waldbrandgefahrenstufen werden jedes Jahr in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober veröffentlicht. Brandschutzvorsorge Unabhängig von der Waldbrandgefahr

Weiterlesen
Luftaufnahme des Tempelhofer Feldes

Dialogprozess Tempelhofer Feld online

Wie geht es weiter mit dem Tempelhofer Feld? — Der Dialogprozess wurde am 3. Juli gestartet. Nun steht die Projektwebseite öffentlich zur Verfügung. Das neue Medium wird die zentralen Inhalte und Ergebnisse für die Dauer des Dialogprozesses transparent und kontinuierlich online publizieren. Das ist schon zu sehen Die ersten Videos mit Bürgerinnen

Weiterlesen
Flagge der UNESCO

Unsere Lieblingsflagge ist hellblau „und kommt vom Völkerrecht!“

Glosse: Michael Springer Die Berliner Kommunalpolitik hat eine Vorliebe für das Umflaggen der Rathäuser und öffentlichen Gebäude entdeckt. Viele hunderte Arbeitsstunden werden so in Berlin in die Bedienung von Fahnenmasten und für das Auffalten von Flaggentüchern verwendet.Bunt geht es zu: Schwarz-Rot-Gold an Gedenktagen und üblicherweise bei Staatsbesuchen. Dazu Blau mit gelben

Weiterlesen
Konsumcannabisgesetz KCanG

Konsumcannabisgesetz KCanG bringt neue Verwaltungsaufgaben

Die Cannabis-Legalisierung und das neue Konsumcannabisgesetz (KCanG) stellt die Berliner Verwaltung und die Bezirksämter vor kaum lösbare neue Herausforderungen.Das geplante kurzfristige „Auf den Weg bringen“ durch den Bund – von der Verkündung am 27. März 2024 bis zum Inkrafttreten am 1. April bzw. 1. Juli 2024 – war wohl angesichts

Weiterlesen