Dienstag, 01. Juli 2025
Home > Michael Springer (Page 35)
Vorsicht bei Nahrungsergänzungsmitteln

BfR-Höchstmengenempfehlungen für Vitamine & Mineralstoffe

Zum Jahresanfang hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Marienfelde neue Höchstmengenempfehlungen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln herausgegeben. Die beliebten bunten Verpackungen mit Vitamin- und Mineralstoffpillen, den sogenannten Nahrungsergänzungsmitteln, haben in Drogeriemärkten und Supermärkten inzwischen ganze Regalmeter erobert. In Deutschland greifen etwa 25 bis 30 Prozent der Erwachsenen regelmäßig zu

Weiterlesen
Euro digital

Die Digitalisierung der sozialen Marktwirtschaft #1

/// Prolog /// - Alle Welt redet von "Digitalisierung" - aber wie geht es eigentlich? Vor allem: wo führt Digitalisierung hin? Was sind Ziele, Zwecke und Nutzen von "Digitalisierung" - und für "Wen?". Macht die "Digitalisierung" die Arbeit kaputt? Zerstört die Digitalisierung vielleicht sogar unbemerkt von Ökonomen den Markt und

Weiterlesen
Stop Watching!

Datenschutz und Sicherheitslücken bei Facebook & Whatsapp

Populäre Social-Media-Anwendungen wie Facebook und Whatsapp fallen immer wieder durch eklatante Sicherheitslücken auf. In diesem Jahr sind die Betreiber besonders gefordert, denn mit Geltung der EU-Datenschutzgrundverordnung ab Mai 2018 muss auch das bisherige Bundesdatenschutzgesetz angepasst werden. Die Europäische DS-GVO gilt ab 25. Mai 2018 unmittelbar in der gesamten EU. Aufgrund

Weiterlesen
Gustav-Heinemann-Oberschule

Tag der Offenen Tür:
Gustav-Heinemann-Oberschule

Die Gustav-Heinemann-Oberschule (GHO= veranstaltet am 6. Januar einen Tag der Offenen Tür und stellt sich vor. Die GHO ist von 11-15 Ühr geöffnet. Auf der Zentralen Informationsveranstaltung wird über den Übergang von der Grundschule zur GHO informiert. Die GHO ist eine Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe und Schüler_innen über fachbezogene Leistungstests

Weiterlesen
Begegnungszone Maaßenstraße

Pilotprojekt „Begegnungszone Maaßenstraße“ geht weiter

Das umstrittene Pilotprojekt „Begegnungszone Maaßenstraße“ wird weiter entwickelt und 2018 fortgesetzt. Im November wurden die Auswertungsergebnisse zum Pilotprojekt „Begegnungszone“-Maaßenstraße durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin offiziell vorgestellt. Die Begegnungszone stellt eine Herausforderung für alle Verkehrsteilnehmer dar, die eine Abkehr vom gewohnten individuellen

Weiterlesen
Pilotpojekt "On-Demand Ridesharing"

Pilotprojekt: BVG, Mercedes-Benz &
Via mit „Ride-Sharing“

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und ViaVan, einem Joint Venture von Mercedes-Benz Vans und Via, planen ab Frühjahr 2018 ein Pilotprojekt mit "On-Demand Ridesharing-Service". In der Reihe innovativer Mobilitätskonzepte ist das ein Konzept zwischen BUS und Taxi als Rufbus-System angesiedelt und soll in den östlichen Berliner Innenstadtgebieten angeboten werden. Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte

Weiterlesen
BUS Solaris New Urbino 12 Electric

45 neue E-Busse für die BVG

Die Luftqualität in Berlin ist nicht gut: zuviel Feinstaub und zuviele Stickoxide belasten die Berliner. Die BVG soll deshalb mehr Busse mit Elektro-Antrieb einsetzen. Nachdem entsprechende Investitionsmittel bereit stehen, hat der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) den Weg für eine umfangreiche Beschaffung von Elektrobussen freigemacht. Das Kontrollgremium stimmte der Beschaffung

Weiterlesen
Baumpflanzaktion am 14.12.2017

Baumpflanzung: „Eine Geste des Friedens und der Freundschaft“

Ein besondere Baumpflanzung fand am 14. Dezember 2017 in der Belziger Straße in Schöneberg statt. Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde aus Pankow beteiligte sich mit ihrer Spende an der berlinweiten Aktion "Stadtbäume für Berlin", die durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin initiiert wurde. Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde hat in ganz

Weiterlesen
Spende für Vivantes Hospiz Tempelhof

Unternehmer-Initiative Te-Damm e.V. spendet für Hospiz

Wie bereits in den Vorjahren war der Verein Unternehmer-Initiative Tempelhofer Damm e.V. im Herbst auf dem „Festival der Riesendrachen“ auf dem Tempelhofer Feld mit einem Informationsstand präsent. Das von der STADT UND LAND Wohnbautengesellschaft mbH organisierte Festival lockte viele tausend Besucherinnen und Besucher an. Die traditionelle Spendenaktion der Unternehmer-Initiative konnte

Weiterlesen
Spende für die Suppenküche

1800 € Spende für die Suppenküche Lichtenrade

Am 6. Dezember haben die Gewerbetreibenden aus der Bahnhofstraße nicht nur den Nikolaus in die Straße eingeladen, sondern auch die Erlöse einer knapp einjährigen Sammelaktion übergeben. 1.829,34 € sind als Spendensumme für das Nachbarschaftszentrum Suppenküche Lichtenrade e.V. durch die Lichtenrader_innen gesammelt worden. Das gemeinnützige Verein nimmt die großzügige Spende dankbar

Weiterlesen