Donnerstag, 06. November 2025
Home > Michael Springer (Page 5)
REWE-Markt Mariendorf

REWE hat den Papier-Prospekt abgeschafft

Mit einem Umsatz von 28,4 Mrd. Euro (2022), bundesweit mehr als 160.000 Mitarbeitenden und 3.800 Märkten gehört die REWE Markt GmbH zu den führenden Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. — Diese Führungsposition stützt sich bisher auf eine breite Werbung mit dem gedruckten REWE-Prospekt, mit einer wöchentlichen Angebotsvielfalt. Zuletzt druckte und verteilte REWE

Weiterlesen
Tageszeitung in der Krise

Das Verschwinden der Lokalnachrichten in den USA

Von Michael Springer Die „sogenannte Digitalisierung“ schreitet in den USA voran. Parallel dazu gibt es einen Aufschwung des Populismus und einen Niedergang der demokratischen Kultur und des Gemeinsinns. Ist es Zufall — oder ist es eine systemische Entwicklung: „In den USA gehen jede Woche mehr als zwei Zeitungen verloren, was für unsere

Weiterlesen
Offene Systeme mit generativer künstlicher Intelligenz in der Presse

Media-Agenturen ohne Mediabudgets sind out!

Von Michael Springer Pressefreie Lokalmedien und Lokalzeitungsplattformen sind systemrelevant für alle humanen Urbanisierungsstrategien und für alle „Smart Cities“ — von denen es mittlerweile weltweit rund 1.700 erklärte und real laufende Metropolenkonzepte gibt. Mit der Einführung von Offenen Systemen mit „generativer AI“ (Artificial Intelligence) tritt eine Zeitenwende in der Ära der „wilden Digitalisierung“

Weiterlesen
ICE 4 im Berliner Hauptbahnhof

Deutsche Bahn als integriertes System und als integrierten Infrastruktur-Betreiber entwickeln

Von Michael Springer Heinz Dürr, Erster Präsident der Deutschen Bundesbahn, von September 1991 an auch Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn, hat heute ein entschiedenes Plädoyer für den Erhalt der Deutschen Bahn als integrierten Bahnkonzern auf CICERO veröffentlicht: „Wer das System zerschlägt, zerschlägt die Zukunft des Bahnverkehrs.“Dürr: „Die aktuell populäre Forderung nach einer

Weiterlesen
Europa-Flagge

Europatag 9. Mai 2023 und die Europawoche

In der Europäischen Union wird alljährlich seit 1986 der Europatag gefeiert. Dieser Jahrestag erinnert an die „Schuman-Erklärung“ vom Mai 1950. — Am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenminister Robert Schuman in einer Rede die Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) vor, deren Mitglieder ihre Kohle- und

Weiterlesen
ChatGPT

ChatGPT und redaktionelle Regulierungen zur „Künstlichen Intelligenz“

Von Michael Springer „Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt auf den Kopf stellen wie die Erfindungen des Computers oder des Smartphones. ChatGPT ist dabei der "iPhone-Moment". Diese Revolution gefährdet viele Berufe. Nur die, die keiner mehr machen will, sind noch sicher.“ — So leitet Hannes Vogel einen Beitrag mit der spekulativen Überschrift

Weiterlesen
Dr. Karl Wilhelm Lauterbach:

Die „Inszenierung“ des Gesundheitsökonomen Dr. Karl Wilhelm Lauterbach platzt:

Bundesgesundheitsminister Dr. Karl Wilhelm Lauterbach (SPD) hat in seinem Lebenslauf geschwindelt, und seine Wissenschaftskarriere „inszeniert.“ — Ein Faktencheck von Thomas Kubo im Magazins „Cicero“ legt unglaubliche Tatbestände der Wissenschaftskarriere des Bundesgesundheitsministers offen: „In seiner Bewerbung an die Universität Tübingen 1995 hat er ein weiteres Mal falsche Angaben zu seinem Lebenslauf

Weiterlesen
Franziska Giffey

Wieviel Substanz hat der Juso-Protest gegen eine große Koalition in Berlin?

Von Michael Springer Das Wahlergebnis der Wiederholungswahl vom 12. Februar 2023 hat die politische Landschaft verändert. Die Partei DIE LINKE hat dabei ihre Funktion als Zünglein an der Waage verloren, und stellt auch keinen einzigen Bürgermeister in den 12 Bezirken. Die Rathäuser und Amtssessel in Pankow und Lichtenberg werden von Sören

Weiterlesen
TagesSpiegelEi — Kolumne rund um digitale Hürden

TAGESSPIEGEL: Teil der Berliner Krise?

Derzeit laufen in Berlin die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD in wenigstens 13 Arbeitsgruppen mit rund 230 Personen, auch mit Experten aus Politik und Wirtschaft. Noch sind nicht alle Fakten auf dem Tisch, und noch nicht alle Experten zu Wort gekommen, da platzt der TAGESSPIEGEL mit einem empörenden Verdacht in

Weiterlesen
Biirkenwäldchen am Schichauweg

Frühlingsstimmung am Stadtrand: Marienfelder Feldmark

Letzte Februartage, noch bewegen sich die Temperaturen um den Nullpunkt. Im Nachtfrost friert die Landschaft noch ein. Doch tagsüber wärmt die Sonne bereits, wenn sie durch die Wolken bricht und strahlend blauer Himmel sichtbar wird. Beim Spaziergang am Stadtrand sind derzeit die Naturkräfte besonders kontrastreich zu erleben: kalter Wind

Weiterlesen