Sonntag, 05. Oktober 2025
Home > m/s (Page 55)
Spiel des Jahres 2020: „Pictures“

Spiel des Jahres 2020 ausgewählt

Das „Spiel des Jahres 2020“ wurde von der Jury Spiel des Jahres am Montag, dem 20. Juli 2020 verkündet. Die aktuellen Spielideen kommen von Autoren – und leider nur zwei Autorinnen – aus aller Welt. Das deutschsprachige Brettspiel, das „German Style Game“, gilt übrigens weltweit als stilbildend. Immerhin vier der

Weiterlesen
Lückenschluß Mauerweg

Lückenschluß im Mauerweg durch Bahntunnel unter der Dresdner Bahn

Die letzte große Lücke im Berliner Mauerweg, die Radfahrende und Fußgänger*innen bislang zu einem weiten Umweg zwingt, kann bald geschlossen werden. Das Land Berlin und die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow haben sich auf eine Finanzierung für die Untertunnelung der Bahnlinie verständigt. Eine dem ursprünglichen Mauerverlauf folgende Wegeführung wird damit ermöglicht. Mit der Untertunnelung

Weiterlesen
Evangelischer Dorfkirchhof Alt-Tempelhof

Tag des Friedhofs am 19.-20.9.2020

Der Tag des Friedhofs findet am 19. und 20. September 2020 unter dem Motto "Natürlich erinnern" statt. Der Zentralverband Gartenbau e.V. hat diesen Aktionstag 2001 gemeinsam mit den bundesweit tätigen Friedhofsgärtnern, Steinmetzen, Bestattern, Floristen, den Städten und Kommunen sowie Religionsgemeinschaften und Vereinen begründet. Auch in Berlin finden aus diesem Anlaß geführte

Weiterlesen
Buchempfehlung: Bildung der Zukunft

Gerald Hüther: #Education for Future

Gerald Hüther zählt zu den führenden Hirn- und Lernforschern in Deutschland. In seinem neuen Buch, das er mit zwei Co-Autoren verfaßt hat, wirft er ein neues Licht auf unsere allgemeinbildenden Schulen und auf unsere Vorstellung von Bildung unserer Kinder. Im Gespräch mit FOCUS Online sagte Hüther: „Wir

Weiterlesen
"Weltkugelbrunnen" auf dem Breitscheidplatz

Der Weltkugelbrunnen geht wieder in Betrieb

Die Winterpause wurde in diesem Jahr durch den Corona-Lockdown verlängert. Am 10.Juli 2020 wird es wieder auf dem Breitscheidplatz rauschen und plätschern: Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz nimmt morgen am freitagmorgen um 10.30 Uhr den Weltkugelbrunnen wieder in Betrieb.Der von Joachim Schmettau entworfene Brunnen ist Wahrzeichen und Anziehungspunkt in der City-West.

Weiterlesen
Wasserrohrbruch in Alt-Tempelhof

Wasserrohrbruch in Alt-Tempelhof

Ein Wasserrohrbruch hat heute am Morgen den Verkehr in Alt-Tempelhof lahmgelegt. Betroffen waren der gesamte Busverkehr mit M46, 140, 184 und 246 sowie der S-Bahn-Schienenersatzverkehr von und nach Lichtenrade. Die Bruchstelle liegt am Fahrbahnrand, ein Schutzgitter war abgesackt. Der Entstörungsdienst der Berliner Wasserbetriebe war schnell zur Stelle und hat die Hauptleitung

Weiterlesen
Fotografieren

Fotografen fotografieren, Redaktionen verpixeln

Ein wichtiges Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Pressefreiheit ist am 23.6.2020 ergangen. Der Beschluss der 2. Kammer des Ersten Senats Az. 1 BvR 1716/17 -, Rn. 1-21, sieht das Verpixeln von Fotos, die Persönlichkeitsrechte verletzen, nicht als die Pflicht von Fotograf*innen, sondern als Pflicht von Redaktionen. Im konkreten Fall

Weiterlesen
Drugstore & Kinder PallasT

Räumungsurteil gegen den Potze e.V.

Das Landgericht Berlin hat nach fast eineinhalbjähriger Verfahrensdauer den Verein Potze e.V. verpflichtet, die Räume des von ihm betriebenen selbstverwalteten Jugendzentrums Potse in der Potsdamer Straße zu räumen. Das Jugendzentrum gibt es an diesem Standort seit den 1980er Jahren. Dort treffen sich Jugendliche und organisieren Konzerte. Die Räume gehörten ursprünglich

Weiterlesen
Detail: Flutlichtmast mit LED

LED-Technik in vier weiteren Sportanlagen

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat sich das ehrgeizige Ziel von mindestens 70 % Energieeinsparung bei Trainingsbeleuchtungsanlagen auf Sportplätzen gesetzt. Damit sollen Kosten gespart werden und der Weg zur Klimaneutralität Berlins beschritten werden.Das Projekt zur Umrüstung in 13 bezirklichen Sportanlagen wurde 2019 begonnen und soll noch in diesem abgeschlossen werden. Federführend ist

Weiterlesen
Berliner Wasserbetriebe

149 Trinkwasserbrunnen sind in Betrieb

149 öffentliche Trinkwasserbrunnen sind wieder in Betrieb genommen worden. 105 wurden aus einem Aktionsprogramm finanziert. Zu diesen Trinkbrunnen kommen über 2.100 Wasserspender – rund 150 davon in öffentlichen Gebäuden, Schulen, Kitas, Volkshochschulen und Hochschulen; die übrigen in Unternehmen, Arztpraxen und anderen Einrichtungen. Über die Standorte der öffentlichen Trinkbrunnen informiert eine

Weiterlesen