Sonntag, 06. Juli 2025
Home > Redaktion (Page 20)
Die Döberitzer Heide blüht

Ausflugstipp: Heinz Sielmann Stiftung in der Döberitzer Heide

Das neu errichtete Naturparkzentrum Döberitzer Heide lädt Kinder, Familien und Erwachsene ein, die Naturlandschaft der Döberitzer Heide zu erkunden. Das rund 5.000 Hektar große Areal ist nach der europäischen Fauna-Flora-Habitat Richtlinie ausgewiesen, und zählt zu den artenreichsten Landschaften im Umland von Berlin.Ein Beitrag in der Spandauer Tageszeitung informiert über die

Weiterlesen
Kunsthaus ARTES BERLIN

ARTES-Berlin: „I can buy myself flowers“

Das Kunsthaus ARTES Berlin im Scheunenviertel zeigt seit Februar 2020 in wechselnden Ausstellungen Werke renommierter sowie jüngerer Künstlerinnen und Künstler. In einer epochenübergreifenden Ausstellung beleuchtet ARTES die essentielle Rolle der Blume in der Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts und präsentiert somit einen eindringlichen Blick auf die Entwicklung dieses zeitlosen Motivs. „I

Weiterlesen
Rathaus Schöneberg

Rathaus Schöneberg: Sanierung des Foyers wird mit 1 Mio. Euro finanziert

Das Rathaus Schöneberg bekommt Finanzmittel aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hatte am 18. Januar 2024 47,5 Millionen Euro für das Sonderprogramm bereitgestellt. Über die Länder wurden bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) 514 Projektanträge mit einem Volumen von rund 202 Millionen Euro

Weiterlesen
BSR-Reinigungskräfte im Einsatz

BSR reinigt in Berlin ab sofort 237 Grünanlagen

Das Team Orange der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist ab heute in noch mehr Grünanlagen zu sehen. Ab 1. Juli 2024 hat die BSR den Auftrag zur Reinigung weiterer Grünanlagen. Die Zahl der von der BSR gesäuberten Parks wächst von bisher 79 auf jetzt 102 Parks; die Anzahl der vom Team Orange geputzten

Weiterlesen
Orangeriecafé und Schlosspark Charlottenburg

Kühle Orte in Berlin

Die Sommer werden heißer. Eigentlich eine schöne Entwicklung, denn wir bekommen mediterrane Temperaturen. Doch Hitzetage über 30 Grad Celsius sind auch für Gesundheit und Wohlbefinden eine Belastung. Zum Ausgleich können in der Stadt kühle Orte aufgesucht werden, die einen Hitzeausgleich schaffen, und im Notfall auch vor Überhitzung und Hitzschlag schützen.

Weiterlesen
Trinkbrunnen

224 Trinkbrunnen spenden kühles Wasser in Berlin

In Berlin sprudeln inzwischen 224 Trinkbrunnen, die von den Berliner Wasserbetrieben installiert und betrieben werden. Seit 2018 finanziert das Land Berlin die Aufstellung und Wartung der Trinkbrunnen. Die Trinkbrunnen laufen in der warmen Wetterperiode mit permanenten Durchfluss. So wird das Trinkwassernetz gespült und liefert beständig frisches Trinkwasser.Der Durchfluss macht nach Angabe

Weiterlesen
Rotes Rathaus

Berlin muss sparen!

Das Statistische Bundesamt die neuen Ergebnisse des Zensus 2022 veröffentlicht.  Mit den Zensus-Ergebnissen erhält die Fortschreibung der Bevölkerungszahlen eine neue Grundlage. Mit dem Zensus 2022 erhält die Fortschreibung der Bevölkerungszahlen eine neue Grundlage. Die amtliche Statistik stellt in der Zeit von Juni 2024 bis voraussichtlich Frühjahr 2025 die Berechnung der Zahlen auf den

Weiterlesen
Eva-Maria-Buch-Haus

Bezirkszentralbibliothek Tempelhof ab Juli mit langen Samstagen

Die Bezirkszentralbibliothek Tempelhof erweitert ab dem 6. Juli 2024 ihre Samstagsöffnungszeiten. Künftig ist jeden Samstag von 10-19 Uhr geöffnet. Die neuen Öffnungszeiten des „Eva-Maria-Buch-Haus“: Montag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr Sonntag von 11 bis 17 Uhr Das Bibliotheksteam ist dabei von 10:00 bis 15:00 Uhr mit dem gewohnten Service beschäftigt.

Weiterlesen
Grundsteuer-Reform

Grundsteuer-Hebesatz wird von derzeit 810 Prozent auf 470 Prozent deutlich gesenkt

Finanzsenator Stefan Evers (CDU) hat einen guten Job gemacht: „Als erstes Bundesland ist es uns in Berlin gelungen, bis zum heutigen Tag fast alle Grundsteuerwertbescheide zu erteilen. Auf dieser Grundlage haben wir die Veränderungen der Grundsteuerbelastung genau analysiert und berechnet. Die Zahlen zeigen: Es besteht Handlungsbedarf. Wir haben versprochen, dass Berlin

Weiterlesen
„Sommer im Park“ - Open-Air Konzerte Körnerpark

„Sommer im Park“ – Open-Air im Körnerkiez

Der Körnerpark zählt zu den wohl schönsten Parks in Berlin. Der rund 2,4 Hektar große Park ähnelt einem Schlosspark: Er liegt etwas tiefer gelegt und versteckt zwischen Karl-Marx-Straße und Hermannstraße. Er entstand aus einer ehemaligen Kiesgrube und ist von Stützmauern eingefasst. Wasserspiele und Fontänen und eine Orangerie, ein Café und eine Galerie für wechselnde

Weiterlesen