Mittwoch, 03. September 2025
Home > Art & Exhibition (Page 6)
Gamification4Good

Gemeinwohl spielerisch stärken

Der menschliche „Spieltrieb“ ermöglicht Lernen durch Versuch und Irrtum, schult Kenntnisse und Fähigkeiten jedes Kindes. Zuerst beim Spiel mit sich selbst. Im Spielalter von zwei bis sechs Jahren werden auch Spielzeug und Gegenständen einbezogen und die Umwelt spielerisch erkundet. Im Zusammenspiel mit anderen Kindern und Erwachsenen entstehen Gruppenspiele, Rollenspiele und

Weiterlesen
Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt

Advents- & Weihnachtsmärkte in Berlin-Brandenburg 2018

Ab 26.11.2018 ist es wieder soweit: Ende November eröffnen die ersten Weihnachtsmärkte in der Hauptstadt. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat auch in diesem Jahr ein Verzeichnis mit über 75 Weihnachts- und Adventsmärkten in Berlin zusammengestellt und ist als Datenbankanwendung aufrufbar. Die gelisteten Märkte bieten in der Vorweihnachtszeit

Weiterlesen
Der Potsdamer Platz beim Festival of Lights 2018

14. Festival of Lights in Berlin eröffnet

Unter dem Motto „Let’s create a better tomorrow“ zeigt das diesjährige "Festival of Lights" eine beeindruckende dreidimensionale Lichtshow an markanten Orten in Berlin-Mitte. Am Brandenburger Tor erscheint in fünfminütigem Turnus eine Videoshow, die viele Kulturen der Welt vorstellt. Von Brasilien, über Mexiko, nach Afrika und bis Australien werden fantasievolle Shows

Weiterlesen

Hanno Rauterberg: Wie frei ist die Kunst?

Hanno Rauterberg sieht die Kunst neu in Gefahr. Der Autor blickt auf aktuelle Streitfälle, die ihn seine Frage stellen lassen und für ihn Zeichen eines ausgebrochenen Kulturkampfes sind: "Wie frei ist die Kunst? - Der neue Kulturkampf und die Krise des Liberalismus". "Gemälde werden abgehängt, Skulpturen vernichtet, Filmhelden ausradiert:

Weiterlesen
Nicolai Howalt, Wavelength, a.d.S. Light Break, 2014 – 2017 © Nicolai Howalt / Courtesy: Nicolai Howalt and Martin Asbæk Gallery, Copenhagen

European Month of Photography

Die EMOP Berlin, European Month of Photography, ist seit 2004 Deutschlands größtes Fotofestival und findet alle zwei Jahre statt. Das Festival zeigt historische und zeitgenössische Fotografie in Berlin. Zahlreiche Institutionen beteiligen sich an dem Projekt: Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften, ausländische Kulturinstitute und Fotoschulen in Berlin und Potsdam. Einige ausgewählte

Weiterlesen
„BERLIN leuchtet®“

„BERLIN leuchtet®“ vom 28. 9. – 14. 10. 2018

Vom 28. September bis 14. Oktober findet in diesem Jahr bereits zum 6. Mal das Lichtkunstfestival „BERLIN leuchtet®“ statt. BERLIN leuchtet ist mit über 70 Illuminationen und einer Dauer von 17 Tagen das größte Lichtkunstfestival Berlins. Eöffnet wird es am 28.09.2018 um 19.30 Uhr im künftigen Quartier Heidestrasse in der Europacity,

Weiterlesen
Berlin Art Week vom 26-30. September 2018 - offizielles Logo

Berlin Art Week am kommenden Wochenende

Die Art Week Berlin ist im Herbst das Berliner Ereignis zeitgenössischer Kunst mit internationaler Aufmerksamkeit. Bereits zum 7. Mal lädt die Kunstszene der Hauptstadt Besucher zu ihrem reichhaltigen und vielfältigen Programm ein. Contemporary Art, Vernissagen, Ausstellungen, Künstlerfilme, Preisverleihungen und Sonderveranstaltungen – das Programm ist kaum zu überschauen. Der enge Kontakt

Weiterlesen
Adrian Piper, Mauer, 2010. Video Installation

Adrian Piper erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2018

Seit Mitte der 1960er Jahre hat Adrian Margaret Smith Piper (* 20. September 1948 in New York City) die amerikanische Konzeptkunst maßgeblich mit geprägt. Mit Themen wie Geschlecht und Rasse erweiterte sie das Spektrum der Konzeptkunst und des Minimalismus der ersten Generation. „The power of art is unlimited for social

Weiterlesen
The Art Show

Berlinische Galerie: „The Art Show“ von Edward Kienholz

Eine ungewöhnliche Ausstellung ist derzeit in der Berlinschen Galerie zu besichtigen. Der Künstler Edward Kienholz konfrontiert den Besucher mit einer besonderen Situation - dem Besuch einer Vernissage. Die Idee ist bereits mehr als 40 Jahre alt, Edward Kienholz stellte sich erstmals 1963 eine begehbare Szenerie vor, die den Besucher einer Ausstellung

Weiterlesen