Samstag, 10. Mai 2025
Home > Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Page 60)
Attilaplatz in Tempelhof

Der Attilaplatz soll sicherer und schöner werden

Der Attilaplatz soll für Anwohner schöner und für Fußgänger und Radfahrer sicherer werden. Auf Antrag der SPD-Fraktion beschloss die BVV, dass das Bezirksamt gemeinsam mit der Senats-Verkehrsverwaltung dazu die Möglichkeiten ausloten soll. Neben Änderungen bei der Verkehrsführung soll auch eine grundlegende Neustrukturierung der Verkehrs-, Grün- und Aufenthaltsflächen geprüft werden. Hierzu

Weiterlesen
VELOBerlin - Fahrradfestival am 14.-15.April 2018

VELOBerlin am 14.-15.April 2018 in Tempelhof

VELOBerlin - Das Fahrradfestival! - Nach sieben Jahren zieht es das Fahrradfestival der Hauptstadt ab 2018 in den ehemaligen Flughafen Tempelhof. Vom 14.-15. April werden die neusten Themen und Trends der Fahrradwelt auf den vier Areas Urban & Lifestyle, Sports & Adventure, Bike & Travel und Testival präsentiert. In zwei Hangars

Weiterlesen
Zerstörte Hochbahn

Buch: Das zerstörte Schöneberg

Wie sah Schöneberg kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges aus? Ein in zweiter Auflage erschienener Bildband zeigt die unmittelbaren Zerstörungen, die von einem Berufsfotographen für die Nachwelt festgehalten wurden. "Der Rauch über der Berliner Ruinenlandschaft war verzogen. Trümmerfrauen hatte ganze Arbeit geleistet, Kriegsschutt war ordentlich an Straßen aufgehäuft und wuchs

Weiterlesen
Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO

Rettungswache Mariendorf mit Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO)

Im Berliner Süden gibt es eine bessere Versorgung und schnellere Versorgung von Schlaganfallpatienten. Am 6.April hat die die Berliner Feuerwehr ihr drittes Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO) offiziell in Betrieb genommen. Das Fahrzeug ist auf der Rettungswache Mariendorf stationiert. Die spezielle Ausrüstung der STEMO-Fahrzeuge ermöglicht die frühzeitige Diagnose und Therapie eines Schlaganfalls. Die

Weiterlesen
Fahrrad mit Aktentasche

Sonderausstellung: Das Attentat auf Rudi Dutschke

Anlässlich „50 Jahre 1968“ präsentiert die Polizeihistorische Sammlung eine Sonderausstellung zu den Ereignissen rund um das Attentat auf Dutschke und die Folgen. Erstmals ausgestellt werden die Projektile, die Rudi Dutschke trafen und die im Archiv der Polizeihistorischen Sammlung aufbewahrt werden. Die Ermittlungsakte gegen den Attentäter Bachmann sowie weitere Dokumente, die

Weiterlesen
Galerientour Mercatorhöfe

Galerientour: Kunst in den Mercatorhöfen

Schon vor 100 Jahren waren die Höfe ein Ort der Avantgarde: Hier wurde 1918 die Künstlervereinigung »Novembergruppe« gegründet, initiiert wurde sie vor allem von Max Pechstein, César Klein und Georg Tappert. Die Gruppe verstand sich als radikal und revolutionär. Es ist auch heute wieder win sehr lebendiger Ort für Mode und

Weiterlesen
KARSTADT Berlin Tempelhof

Karstadt entwickelt sich erfolgreich zum digitalen Marktplatz

Karstadt hat einen harten Sanierungs- und Umstrukturierungskurs und viele Höhen und Tiefen hinter sich. Unter Karstadt-CEO Dr. Stephan Fanderl arbeitet sich Karstadt erstmals aus der Verlustzone heraus, und präsentierte heute ein erstes bescheidenes Plus von 1,4 Millionen €. Während manche Retail- und Handelsexperten das Kaufhaus als Handelsform für überholt erklärten,

Weiterlesen
Open Call District Berlin

[Open Call] Künstlerische Forschung im Archiv der DDR-Opposition

Nur noch wenige Tage läuft der [Open Call] der District Kunst- und Kulturförderung gGmbH in Tempelhof. Hier werden Stipendien für Künstler*innen und Autor*innen vergeben, die sich aus feministischen, queeren, ökologiepolitischen, post-sozialistischen und post-kolonialen Perspektiven mit den Kulturen und Praxen des Widerstands in der DDR beschäftigen (wollen). [Open Call] Künstlerische Forschung

Weiterlesen
Reichspostzentralamt

Landeskriminalamt erweitert in der Ringbahnstraße

Das Gebäude des Reichspostzentralamt an der Ringbahnstraße 130 soll künftig weiterer neuer Standort des Landeskriminalamtes der Polizei Berlin werden. Die melden RBB24 und Berliner Morgenpost, die sich auf ein vorliegendes Papier der Berliner Innenverwaltung berufen. Planungen seit den Haushaltsberatungen zum Doppelhaushalt 2018/2019 Die Planungen wurden schon vor Monaten begonnen und in der

Weiterlesen
Bayrischer Platz

45. Kiezspaziergang am 17.3.2018

Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler lädt zum 45. Kiezspaziergang ein. Diesmal geht es durch das Das Bayerische Viertel. Der Kiezspaziergang startet auf dem Bayerischen Platz und wird durch das Bayerische Viertel zum Viktoria-Luise-Platz führen. Anhand einzelner Stationen und ausgewählter Biografien prominenter Bewohner_innen wird Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler durch die spannende Geschichte eines Viertels führen,

Weiterlesen