Mittwoch, 13. August 2025
Home > Bezirk Tempelhof-Schöneberg (Page 63)
U-Bahnen am Gleisdreieck

U3 mit neuem Fahrplan

Die seit dem 10. April laufenden Bauarbeiten auf der U1 wurden pünktlich am Wochenende abgeschlossen. Ab heute ist eine grundlegende Verbesserung im U-Bahnverkehr Realität: ab 7. Mai 2018 startet das vom Land Berlin bestellte neue Betriebskonzept für die Linien U1 und U3. Die U3 fährt über den bisherigen Endbahnhof Nollendorfplatz

Weiterlesen
Nachbarschaftstreff "Berliner Bä"

Projektideen für Germaniagarten/ Silbersteinstraße gesucht!

Im Jahr 2018 konnten zum zweiten Mal Gelder für Berlins erste bezirksübergreifende Fördermittelkulisse Germaniagarten/Silbersteinstraße im Rahmen des FEIN-Pilot-Programms der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen akquiriert werden. FEIN steht für "Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften". Die Ziele des Pilotprogramms sind die Aktivierung der Bewohner_innen, die Stärkung der Nachbarschaft und des Zusammenlebens sowie Inklusion

Weiterlesen
Radwege des Grauens #1

Rätsel: Radwege des Grauens #1

Kreuzungen und Abzweigungen sind in Berlin gefährliche Orte für Radfahrende. Die Aufmerksamkeit richtet sich dabei auf den Autoverkehr und mögliche Rechtsabbieger. Eine böse Falle wurde an einer wichtigen Abzweigung in Tempelhof gefunden. Mehrfach geflickter Asphalt: drei Kaltasphaltbatzen decken ehemalige Schlaglöcher ab. Ein provisorisch asphaltierter Kabelgraben quert, Bodenunebenheiten und Fahrbahnstöße wechseln

Weiterlesen
Attilaplatz in Tempelhof

Der Attilaplatz soll sicherer und schöner werden

Der Attilaplatz soll für Anwohner schöner und für Fußgänger und Radfahrer sicherer werden. Auf Antrag der SPD-Fraktion beschloss die BVV, dass das Bezirksamt gemeinsam mit der Senats-Verkehrsverwaltung dazu die Möglichkeiten ausloten soll. Neben Änderungen bei der Verkehrsführung soll auch eine grundlegende Neustrukturierung der Verkehrs-, Grün- und Aufenthaltsflächen geprüft werden. Hierzu

Weiterlesen
VELOBerlin - Fahrradfestival am 14.-15.April 2018

VELOBerlin am 14.-15.April 2018 in Tempelhof

VELOBerlin - Das Fahrradfestival! - Nach sieben Jahren zieht es das Fahrradfestival der Hauptstadt ab 2018 in den ehemaligen Flughafen Tempelhof. Vom 14.-15. April werden die neusten Themen und Trends der Fahrradwelt auf den vier Areas Urban & Lifestyle, Sports & Adventure, Bike & Travel und Testival präsentiert. In zwei Hangars

Weiterlesen
Zerstörte Hochbahn

Buch: Das zerstörte Schöneberg

Wie sah Schöneberg kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges aus? Ein in zweiter Auflage erschienener Bildband zeigt die unmittelbaren Zerstörungen, die von einem Berufsfotographen für die Nachwelt festgehalten wurden. "Der Rauch über der Berliner Ruinenlandschaft war verzogen. Trümmerfrauen hatte ganze Arbeit geleistet, Kriegsschutt war ordentlich an Straßen aufgehäuft und wuchs

Weiterlesen
Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO

Rettungswache Mariendorf mit Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO)

Im Berliner Süden gibt es eine bessere Versorgung und schnellere Versorgung von Schlaganfallpatienten. Am 6.April hat die die Berliner Feuerwehr ihr drittes Stroke-Einsatz-Mobil (STEMO) offiziell in Betrieb genommen. Das Fahrzeug ist auf der Rettungswache Mariendorf stationiert. Die spezielle Ausrüstung der STEMO-Fahrzeuge ermöglicht die frühzeitige Diagnose und Therapie eines Schlaganfalls. Die

Weiterlesen
Fahrrad mit Aktentasche

Sonderausstellung: Das Attentat auf Rudi Dutschke

Anlässlich „50 Jahre 1968“ präsentiert die Polizeihistorische Sammlung eine Sonderausstellung zu den Ereignissen rund um das Attentat auf Dutschke und die Folgen. Erstmals ausgestellt werden die Projektile, die Rudi Dutschke trafen und die im Archiv der Polizeihistorischen Sammlung aufbewahrt werden. Die Ermittlungsakte gegen den Attentäter Bachmann sowie weitere Dokumente, die

Weiterlesen
Galerientour Mercatorhöfe

Galerientour: Kunst in den Mercatorhöfen

Schon vor 100 Jahren waren die Höfe ein Ort der Avantgarde: Hier wurde 1918 die Künstlervereinigung »Novembergruppe« gegründet, initiiert wurde sie vor allem von Max Pechstein, César Klein und Georg Tappert. Die Gruppe verstand sich als radikal und revolutionär. Es ist auch heute wieder win sehr lebendiger Ort für Mode und

Weiterlesen
KARSTADT Berlin Tempelhof

Karstadt entwickelt sich erfolgreich zum digitalen Marktplatz

Karstadt hat einen harten Sanierungs- und Umstrukturierungskurs und viele Höhen und Tiefen hinter sich. Unter Karstadt-CEO Dr. Stephan Fanderl arbeitet sich Karstadt erstmals aus der Verlustzone heraus, und präsentierte heute ein erstes bescheidenes Plus von 1,4 Millionen €. Während manche Retail- und Handelsexperten das Kaufhaus als Handelsform für überholt erklärten,

Weiterlesen