Sonntag, 11. Mai 2025
Home > SmartCity-SmartCountry (Page 9)
Instagram

Vergrämt Instagram Kunden?

/// Kolumne /// - In der Phase des Corona-Shutdown suchen viele Menschen nach Rettungsankern. Vor allem Händler im Kiez werden mit Hash-Tag-Hilfsangeboten regelrecht überschüttet. Ob es hilft, wissen nur die Mitglieder von Instagram-Gruppen selbst. De facto treten viele kleine neue Marktmittler in den Markt ein. Diese beanspruchen Mittlerprovisionen, die von Spenden

Weiterlesen
anzeigio- Nachbarschaftshandel

Nachbarschafts-Handel einfach gemacht!

Die Quarantäne-Auflagen erfordern ab heute sofortige Ladenschließungen. Für viele Händler ist das existenzbedrohend. Schnelle Auswege sind gefragt. Mit dem SmartCity-Mediennetzwerk Berlin steht eine berlinweite, allgemeinöffentlich zugängliche Medienplattform zur Verfügung, die alle kreativen Möglichkeiten für eCommerce und Omnichannel-Commerce nutzbar machen kann. Die intelligente und soziale Stadt kann kommen! Statt Corona-Krise: Einfach.SmartCity.Machen: Berlin!

Weiterlesen
Datenschutz-Audit & SmartCity-Datenschutzmodell

Vom Datenschutz-Audit zum SmartCity-Datenschutzmodell

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 in Kraft, und hat für viele administrative Veränderungen und einen extrem hohen Kosten- und Arbeitsaufwand gesorgt, um eine Internetseite, einen Blog oder eine digitale Zeitung rechtskonform und datenschutzkonform betreiben zu können, bzw. entsprechend anzupassen. Welche Probleme das bereitet, ist Gegenstand eines

Weiterlesen
5G Internet: Visionen & Wirklichkeit

SmartCity: wird der 5G Funkstandard überschätzt?

Der neue Mobilfunkstandard 5G ist vereinzelt in Deutschland bereits verfügbar, und soll den Mobilfunkstandard LTE (4G) künftig ablösen. Die Vision: 5G soll mobiles Internet, das Internet der Dinge, Cloud Computing, Car-to-Car-Kommunikation, Rundfunk und Industrieautomation revolutionieren und mit nur einem Standard alle digitalen Anwendungsfälle abdecken. Doch mittlerweile sind Zweifel in allen Anwendungsbereichen

Weiterlesen
Das Breitband-Portal Berlin ist gestartet

Start des Berliner Breitband Portals

Heute ist das Berliner Breitband Portal gestartet. Das Land Berlin hat in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer zu Berlin (IHK) ein Instrument geschaffen, das in Fortsetzung des IHK-Breitbandatlas systematisch Bedarfe erfasst und bündelt. Die Plattform richtet sich vor allem an Wirtschaftsunternehmen, aber auch Bürgerinnen und Bürger im Land Berlin,

Weiterlesen
Neue Mobilität ohne Plan

SmartCity Tempelhof-Schöneberg mit blau-weißen Schilderwald?

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat erstmals verbindliche Planungsvorgaben sowohl für Lastenrad- als auch für E-Tretroller-Parkplätze erlassen. Den Bezirken sind diese Regelpläne jetzt übersandt worden. Park- und Stellplätze können demnach mit dem Parkplatz-Zeichen und Zusatzzeichen für Fahrräder, eScooter und Lastenfahrräder gekennzeichnet werden. Die Bezirke müssen nun Lösungen finden, die

Weiterlesen

»SmartCitizenship«: digitale Stadtbürgerschaft

Die Tempelhof-Schöneberg Zeitung ist als allgemeinöffentliche digitale Zeitung auf allen internetfähigen Smartphones, Tabletcomputern und stationären Personalcomputern aufrufbar. Zusammen mit den elf anderen digitalen Bezirkszeitungen in Berlin wurde eine öffentliche Medienplattform geschaffen, die die Idee der intelligenten und sozialen Stadt ganz praktisch - dazu überschaubar einfach - und vor allem »allgemeinöffentlich«

Weiterlesen