Samstag, 20. September 2025
Home > Verkehr (Page 14)

 
Polizeihubschrauber Eurocopter EC 13

Polizei: Bilanz zur Verkehrsicherheit 2019

Die Polizei Berlin hat Bilanz gezogen und die wichtigsten Zahlen zur Verkehrssicherheitslage 2019 in Berlin veröffentlicht: Alle dreieinhalb Minuten wurde die Polizei Berlin 2019 zu einem Verkehrsunfall gerufen. 75 % der Verkehrstoten waren Fußgänger oder Radfahrende. x © anzeigio.com Anzeige verbergenAnzeige öffnen Es wurden 1.149.405 Geschwindigkeitsverstöße geahndet und im Mittel jeden Tag fünf Verkehrskontrollen (absolut:

Weiterlesen
Alexanderplatz

Verbesserungen für den Fußverkehr im Mobilitätsgesetz

Das Berliner Mobilitätsgesetz soll auch umfangreiche Verbesserungen für den Fußverkehr schaffen. Der neue Gesetzentwurf des Mobilitätsgesetzes zielt auf mehr Sicherheit, längere Grünphasen an Ampeln, höhere Aufenthaltsqualitäten und verbesserte Barrierefreiheit. Heute hat der Berliner Senat den abgestimmten Entwurf verabschiedet und bringt die Vorlage in das Abgeordnetenhaus ein. Der ausführliche Beitrag mit

Weiterlesen
Stadtbahn Berlin: Bahnhof Friedrichtraße

Modellbahn-Tage am 1./2. Februar 2020

Am Wochenende 1./2. Februar 2020 in wieder die komplette Modellbahn-Anlage Berliner Stadtbahn mit insgesamt fast 60 Modulen in der Gustav-Heinemann-Oberschule zu sehen. Es findet ein S-Bahn-Betrieb (Baureihen 480 und 481) mit acht Bahnhöfen und einem Bahnbetriebswerk statt. Auf den parallelen Fernbahngleisen verkehren gleichzeitig Regional- und Fernzüge (ICE, EC, IC, RE, RB,

Weiterlesen
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin

Neue Abteilung für Verkehrsmanagement gestartet

Es ist eines der wichtigsten Projekte der Verwaltungsmodernisierung Berlins. Das bisher vielumstrittene Verkehrsmanagement wird neu organisiert. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat seit dem 1. Januar 2020 eine neue Abteilung: die Abteilung Verkehrsmanagement. Die neue Abteilung übernimmt im Zuge der Neustrukturierung künftig die Aufgaben der bisher nachgeordneten Behörde

Weiterlesen
DB-Regio und S-Bahn im Berliner Hauptbahnhof - Foto: pixabay

Tarifwechsel im ÖPNV ab 1.1.2020

Der Fernverkehr mit der Bahn wird im neuen Jahr billiger. Luxemburg führt den kostenlosen Nahverkehr ein. Die Stadt Augsburg auch. Doch die tägliche Fahrt mit dem Bus und der Bahn zur Arbeit und zum Einkaufen wird teurer. In den Tarifbereichen des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) gelten ab Januar 2020 neue Ticket-

Weiterlesen
Berlin-Strategie 2030

Wie geht es weiter mit der Berlin-Strategie 2030?

In Berlin ist eine Vielzahl von Akteuren und Institutionen mit der Zukunftsplanung der Stadt befasst. Auf dem Stadtforum „RaumStrategie! Wandel gestalten und räumliche Schwerpunkte setzen“ kamen am 20. November 2019 interessierte und eingeladene diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Stadtforums m EnergieForum am Stralauer Platz 33-34 in 10243 Berlin Friedrichshain

Weiterlesen
Neue Mobilität ohne Plan

SmartCity Tempelhof-Schöneberg mit blau-weißen Schilderwald?

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat erstmals verbindliche Planungsvorgaben sowohl für Lastenrad- als auch für E-Tretroller-Parkplätze erlassen. Den Bezirken sind diese Regelpläne jetzt übersandt worden. Park- und Stellplätze können demnach mit dem Parkplatz-Zeichen und Zusatzzeichen für Fahrräder, eScooter und Lastenfahrräder gekennzeichnet werden. Die Bezirke müssen nun Lösungen finden, die

Weiterlesen
S-Bahn BR 481 wird modernisiert

S-Bahn-Baureihe 481 wird in Schöneweide generalüberholt

Die S-Bahn Berlin präsentierte in der letzten Woche im Werk Schöneweide den ersten runderneuerten Zug der Baureihe 481, die unter S-Bahn-Fans auch wegen der markanten Frontscheibe "Taucher" genannt wird. S-Bahnchef Peter Buchner, Verkehrssenatorin Regine Günther, Staatssekretärin Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Ines Jesse, VBB-Chefin Susanne Henckel und Alexander Kaczmarek, DB-Konzernbevollmächtigter

Weiterlesen
S-Bahn im Berliner Hauptbahnhof

20,1 Millionen Euro für klimagerechte Mobilität der Metropole

Wegen Zugausfällen und Verspätungen der Berliner S-Bahn im vergangenen Jahr 2018 hat das Land Berlin Anspruch auf Rückzahlungen in Höhe von vorläufig rund 20,1 Millionen Euro. Auch andere Verkehrsunternehmer wie die DB Regio, die Niederbarnimer Eisenbahngesellschaft (NEB) sowie die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft (ODEG) müssen Geld zurückzahlen, allerdings deutlich weniger. Auch wenn

Weiterlesen
Neue IC-Züge

Neue DB-Fernverkehrslinie Dresden-Berlin-Rostock

Ab Mitte Dezember geht Deutschlands neue Fernverkehrslinie Dresden – Berlin – Rostock stufenweise, mit anfangs zehn Fahrten täglich, an den Start. Ab März gibt es zwischen 6 und 22 Uhr einen Zwei-Stunden-Takt mit 16 Fahrten täglich. Damit verdoppelt sich das bestehende Angebot zwischen den Metropolen und Regionen in vier ostdeutschen

Weiterlesen