Dienstag, 15. Juli 2025
Home > Verkehr (Page 17)

 
Dialogforum Airport Berlin Brandenburg

Vorsitz des Dialogforum Airport Berlin Brandenburg ausgeschrieben

In der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Dialogforum Airport Berlin Brandenburg sind die wichtigsten Beteiligten und Anliegergmeinden, Kommunen und staatlichen Beteiligten zusammengeschlossen. Von der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, über die Gemeinden Eichwalde, Gosen-Neu Zittau, Großbeeren, Rangsdorf, Schönefeld, Schulzendorf bis zur Gemeinde Zeuthen, bis zur Stadt Königs Wusterhausen, Stadt Ludwigsfelde, Stadt Mittenwalde, Stadt Wildau reicht die

Weiterlesen
Neue Strategie für die Bahn?

Braucht die Deutsche Bahn eine neue Strategie?

Die Deutsche Bahn AG fährt im Krisenmodus. Unpünktliche Züge, große Ausfälle in der ICE-Flotte - und verschleppte Investitionen in die Erneuerung von Brücken und Bahninfrastruktur drücken auf die Konzernbilanz. Ist das Unternehmen noch fit für die Zukunft? Oder wird eine neue Unternehmensstrategie gebraucht? Eine Kolumne in der Berlin-Mitte-Zeitung stellt die

Weiterlesen
Mobilitätspolitik und Nahverkehrsplanung

Mobilitätspolitik und Nahverkehrsplanung in Berlin

Die Verkehrsplanung und Mobilitätspolitik in Berlin befindet sich in einem grundlegenden Modernisierungsprozeß. Mit dem neuen Mobilitätsgesetz wird der neue Entwicklungspfad von der "autogerechten und kohlenstoff-emittierenden Stadt" zur integrierten Verkehrspolitik langfristig angelegt. Alle Verkehrsmittel, also Bus, Bahn, Fahrrad, Auto, Fußverkehr – müssen mit ihren Stärken berücksichtigt werden. Dem Umweltverbund von Fuß-

Weiterlesen
BUS 181

Bus 181 fährt wieder über Kamenzer Damm

Die wochenlange Sperrung des Kamenzer Damm wurde noch vor dem Wochenende aufgehoben. Die wichtige Straßenverbindung zwischen Mariendorf und Lankwitz ist wieder durchgängig befahrbar. Die BVG-Buslinien 181 und 187 fahren wieder ihre Stammlinien. Die Baumaßnahme war nach einem Wasserrohrbruch notwendig geworden. Auf rund 1.200 Quadratmeter Straßenfläche mußte der gesamte Straßenaufbau erneuert werden.

Weiterlesen
Nachnutzung von Tegel TXL

9. Öffentliche Standortkonferenz:
Nachnutzung Flughafen Tegel

Was passiert eigentlich, wenn der Flughafen Tegel schließt? In Berlin TXL entsteht ein Forschungs- und Industriepark, „The Urban Tech Republic“, und ein modernes, nachhaltiges Wohngebiet, das „Schumacher Quartier“. Der Flughafen Tegel macht damit Platz für das wachsende Berlin. In Standortkonferenzen informiert die Tegel Projekt GmbH interessierte Akteure und Bürgerinnen und Bürger.

Weiterlesen
Enviro 500 Doppelecker-Bus

Der neue BVG-Doppeldecker kommt aus Schottland

Welcome to Berlin! Berlin bekommt neue Doppeldecker-Busse. Nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Wartefrist hat die BVG am heutigen Montag den Zuschlag für die Beschaffung an das schottische Unternehmen Alexander Dennis erteilt. Nach aktueller Planung wird Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen aus dem geschlossenen Rahmenvertrag vorerst 200 dreiachsige Doppeldecker mit moderner Euro-6-Antriebstechnik abrufen.

Weiterlesen
Tempelhofer Damm mit Tempo-30

Verwaltungsgericht erläßt Dieselfahrverbote für Berlin

Das Spannung erwartete Urteil des Berliner Verwaltungsgericht zur Klage wegen zu hoher Luftbelastung mit Stickstoffdioxid in Berliner Straßen ist gesprochen. Zuvor hatte die klageführende Umwelthilfe ihren Antrag auf Erlaß sofortiger Fahrverbote zurück genommen. Dazu gab es offenbar Vorberatungen, denn das Gericht ließ durchblicken, dass es für eine flächendeckende Umweltzone mit

Weiterlesen
ICE der DB AG

Fernzüge werden ab Dezember teurer

Die Deutsche Bahn erhöht wieder einmal mit Fahrplanwechsel zum Winterfahrplan die Fernverkehrspreise. Ab 9. Dezember wird das Flexticket 1,9 Prozent teurer. Die Sparpreise und die erst kürzlich eingeführten Super Sparpreise blieben stabil. Der Preis für die Bahncard 100 steigt um 2,9 Prozent. Insgesamt ergibt sich eine Preissteigerung von 0,9 Prozent für

Weiterlesen
Katzbachstraße mit grünem Radstreifen

SPD-Fraktion: „Grüne Radweg-„Pinselei“ in der Katzbachstraße“

Die SPD-Fraktion im Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist verärgert über die grüne Radweg-„Pinselei“ in der Katzbachstraße. Das aktuelle Grün-Markieren des bereits seit Jahren bestehenden Radweges in der Kreuzberger Katzbachstraße, sorgt im Nachbarbezirk Tempelhof-Schöneberg für Verärgerung. Der Grund: während in Tempelhof-Schöneberg die Planung, für die in Verlängerung der Katzbachstraße vorgesehene Radspur in der Boelckestraße

Weiterlesen
Tempo 30

Tempo 30 auf Tempelhofer Damm und Hauptstraße

Seit dem 3. September 2018 gilt sowohl auf dem Tempelhofer Damm zwischen Alt-Tempelhof und Ordensmeister Straße als auch in der Hauptstraße in Schöneberg zwischen Kleistpark und Innsbrucker Platz zur Verringerung der Schadstoffbelastung eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Verkehrsüberwachung beginnnt Die Polizei Berlin hat auch in diesen Straßen eine ca. vierwöchige

Weiterlesen