Sonntag, 21. September 2025
Home > Verkehr (Page 8)

 
U-Bahnhof Rathaus Schöneberg

U-Bahnhof Rathaus Schöneberg bekommt einen Aufzug

Die BVG hat es angekündigt: der U-Bahnhof Rathaus Schöneberg ist der nächste Bahnhof, den die BVG mit einem Aufzug und einem zweiten Ausgang ausstattet. Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler begrüßte die gplanten Umbauten der BVG am U-Bahnhof Rathaus Schöneberg: "Ich begrüße es und freue mich sehr, dass das Rathaus Schöneberg nun bald auch für

Weiterlesen
E-Bike

ADAC bietet unkomplizierte Versicherung für Zweiräder

Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs sind heute Wertgegenstände mit drei- und vierstelligen Kaufpreisen. Neupreise von über 600 Euro für typische Citybikes und von über 2800 Euro für E-Bikes sind heute üblich. Solange die Zweiräder sicher abgestellt sind, macht eine Versicherung gegen Diebstahl fast keinen Sinn. Aber wir wäre es mit einer

Weiterlesen
Busse wieder auf Tour in Deutschland und Europa

BlaBlaCar Busse starten wieder ihre Reiseangebote

Der RIDE AGAIN DAY war am 10. Juni 2021. Seitdem rollen die Busse des internationalen Reisenetzwerks wieder durch Deutschland und Europa. Den Startschuss gab die gestrigen Pressekonferenz mit Nicolas Brusson, CEO und Mitgründer BlaBlaCar sowie Sven Oldengott, Head of Supply and Operations Germany im Zentralen Omnibusbahnhof ZOB in Berlin.

Weiterlesen
Fahrraddemo in Schöneberg

Fahrraddemo für Verkehrsberuhigung in Schöneberg

Am vergangenen Freitag, dem 28. Mai 2021 sind über 100 Menschen in Schöneberg aufs Rad gestiegen, um für eine Verkehrswende vor der eigenen Tür zu demonstrieren. Aufgerufen hatten die beiden Bürger*innen-Initiativen „Kiezblock Monumentenzug" und „Akazienkiezblock". „Wir wollen mit unserer Initiative den Durchgangsverkehr aus dem Kiez verdrängen. Durch eine Umgestaltung der Straßen,

Weiterlesen
S-Bahn am Bhf: Bundesplatz

Dichterer S-Bahn-Takt auf dem Ring ab 9.August 2021

Ab Anfang August fahren die S-Bahnlinien S41und S42 mittags häufiger. Bis es soweit ist, fährt die S46 mittags weiterhin von Westend bis Gesundbrunnen. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz bestellt bei der S-Bahn Berlin GmbH nach dem Ende der Sommerferien wochentags in den Mittagstunden eine dichtere Taktung auf der Ringbahn.

Weiterlesen
Flix Train auf der Stadtbahn

FlixTrain startet wieder — mit 40-Städte-Netz

FlixTrain startet neu durch. Deutschlands erstes privat betriebenes Fernzugnetz wird größer als je zuvor und umfasst erstmals auch die Strecke Hamburg – Berlin. Zudem wird München, der Hauptsitz von FlixMobility, an das grüne Netz angebunden. Neben der Verbindung München – Frankfurt startet FlixTrain außerdem seine erste Nachtlinie von der bayerischen

Weiterlesen
Lastenrad

Neue Lastenradförderung startet am 10.05.2021

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat gemeinsam mit der IBB Business Team GmbH (IBT), einer 100%igen Tochter der Investitionsbank (IBB), den Vertrag zum Start des Förderprogramms LastenradPLUS unterzeichnet. Das neue Förderprogramm zielt auf die Unterstützung klimafreundlicher Transporte mit Lastenrädern für Gewerbetreibende, Freiberufler*innen und Vereine. Das Programm startet am

Weiterlesen
Radstreifen Hasenheide

Grün beschichtete Radstreifen erhöhen die Verkehrssicherheit

Es grünt in Berlin! — Nicht nur in Wald, Park und Flur — auch in der Politik und im Verkehr! — Die erste Evaluation von 14 grün beschichteten Radfahrstreifen in Berlin belegt eine positive Wirkung für die Verkehrssicherheit — sowohl nach objektiven Kriterien als auch aus subjektiver Perspektive.

Weiterlesen
Busspur Tempelhofer Damm

Busspuren werden zur Frischzellenkur für den ganzen „Te-Damm“

Die provisorischen Busspuren auf dem Tempelhofer Damm sind noch stark gewöhnungsbedürftig. Das Stadtbild ist schon stark verändert — es wurde bisher von parkenden Autos und Lieferwagen geprägt. Inzwischen kann der Blick über die ganze Straßenbreite schweifen, und wer sich aufmacht, Veränderungen nachzuspüren, kann viel entdecken! Auch neue Läden und Ankündigungen

Weiterlesen
Umsetzung eines Smart

Bus-Spuren auf dem Tempelhofer Damm: Bilanz der Ordnungsmaßnahmen

Am 14.04.2021 begann früh der Schienenersatzverkehr auf der U6 zwischen den Bahnhöfen Tempelhof und Alt-Mariendorf. Die angekündigten Bauarbeiten der BVG haben begonnen.In Vorbereitung des notwendigen Schienen-Ersatzverkehrs wurden schon seit Anfang April provisorische gelbe Fahrbahnmarkierungen aufgebracht, die Buspuren, Spur-Verschwenkungen und Seitenmarkierungen sichtbar machen. Rund 300 Parkplätze im öffentlichen Straßenland fallen

Weiterlesen