Montag, 18. August 2025
Home > 2020 > Juni (Page 3)
Blauer Heinrich von 1889

Geheimrath Dr. Dettweiler’s Taschenflasche für Hustende und die Kunst des Gurgelns

Kolumne: Michael Springer Jede Zeit und jede Not hat ihre Innovationen, die sich als nützlich erweisen können. - In der aktuellen weltweiten Corona-Pandemie lohnt es sich, nicht nur über Apps, digitales Streaming und Marketing, sondern auch über die Geschichte und Medizingeschichte und historische Seuchenbekämpfung zu unterhalten. Vor allem im Neunzehnten Jahrhundert hatten

Weiterlesen
Pandemie-Roboter

Pandemie-Schrottroboter im Schulfoyer der GHO

Wie kommt eine Schule kreativ durch den Corona-Lockdown? An der Gustav-Heinemann Oberschule wurde auch gebastelt! Während der Schulschließung war es trotz Lern-Apps und eigens von den Kolleg*innen erstellten Videos nicht immer einfach, Online-Aufgaben für die Schüler*innen abwechslungsreich und motivierend zu gestalten. Was ihnen manchmal fehlte, waren sichtbare Lernerfolge.Kunstlehrer Emanuel Bernstone

Weiterlesen
Tageszeitung in der Krise

Zeitungszustellung wird zunehmend unwirtschaftlich

Die Zeitungszustellung wird vorhersehbar immer unwirtschaftlicher. Ein Gutachten der Schickler Unternehmensberatung GmbH für den Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDVZ) kommt zu harten Erkenntnissen: ab 2025 wird die Zeitungszustellung in 40 % aller deutschen Gemeinden für Verlage nicht mehr wirtschaftlich sein. Die Zustellung einer Tageszeitung kostet heute im Schnitt 45 Cent. Im

Weiterlesen
Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg e.V.

Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg gegründet

Am Freitag, den 29. Mai 2020 hat sich das Kommunale Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg als eingetragener Verein gegründet. Der KNF e. V. will künftig die Entwicklung der Hauptstadtregion durch Dialog auf Augenhöhe und eine aktive Interessenvertretung mitgestalten.Im neuen Netzwerk der Metropolenregion sind Vertreter von Kommunen, Land Berlin und Berliner Bezirken vertreten.Aufgrund vieler

Weiterlesen
Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft neu starten!

Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft neu starten in Stadt & Land!

Die Eindämmungsmaßnahmen und Hygieneauflagen zum Schutz vor der Ausbreitung von Corona haben die Stadtgesellschaft hart getroffen und verändert. Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft sind besonders hart betroffen und werden noch lange mit den Folgen umgehen müssen. Die finanziellen Einschnitte durch die Corona-Krise sind für viele Kreative existenzgefährdend. Bildende Künstler, Darstellende Künstler,

Weiterlesen
Pflanzen und Kräuter plastikfrei

REWE: Topf-Pflanzen und Kräuter plastikfrei verpackt

REWE und verschiedene Anbieter von Pflanzen und Kräutern testen neue Wege in der Produktverpackung um Plastik zu ersetzen. Inzwischen gibt es eine bewährte 100 Prozent plastikfreie Verpackung.Verzichtet wird sowohl auf die trichterförmige Plastiktüte (Sleeve) als auch auf den Plastiktopf. Die Pflanzen und Kräuter werden ausschließlich in einem Recyclingpapier verpackt. Der

Weiterlesen
Coronavirus

Aktuelle Corona-Ampel steht auf Rot-Grün-Grün

Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat am 3.6.2020 ihre Lagebeurteilung der SARS-CoV-2-Pandemie in Berlin mit den aktuellen Infektions-Zahlen und Indikatoren der Corona-Ampel veröffentlicht. In Berlin gibt es derzeit 6900 bestätigte Fälle des neuartigen Coronavirus. Die Kontaktpersonen werden weiterhin ermittelt, kontaktiert und isoliert. 3392

Weiterlesen
Lärmkarte des Flughafen Tegel

Flughafen Tegel bleibt weiter geöffnet

Die Reisewarnungen für 29 europäische Länder werden ab 15. Juni 2020 aufgehoben, der Flugverkehr steigt nun wieder schneller als erwartet an. So wird der Flughafen Tegel ab diesem Datum bis zur Inbetriebnahme des BER gebraucht. Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg hat daher die beabsichtigten Schließungspläne für Tegel korrigiert. TXL bleibt daher weiter

Weiterlesen
Jugendverkehrsschule

Jugendverkehrsschule am Sachsendamm wieder offen

Die Jugendverkehrsschule am Standort Sachsendamm 25 hat seit dem 25. Mai 2020 ihr Gelände für Schulklassen und andere Interessierte geöffnet. Unter Beachtung der Hygieneregeln kann das Gelände wieder genutzt werden. Gleichzeitig können können maximal zehn Kinder und Besucher_innen die Einhaltung von Verkehrsregeln einüben. Wenn mehr Personen auf Zugang warten,

Weiterlesen
Biergarten

Charlottenburg-Wilmersdorf senkt Gebühren für Schankvorgärten auf Null

In Charlottenburg-Wilmersdorf hat das Bezirksamt eine großzügige Neuregelung zugunsten von gastronomischen Betrieben umgesetzt: Regelungen für eine zeitlich befristete räumliche Ausdehnung der Schankvorgärten beschlossen.alle Sondernutzungsgebühren für die Außengastronomie werden rückwirkend ab Beginn der Corona-Krise Mitte März bis zum 31. Dezember 2020 erlassen. Mehr dazu ist in der Charlottenburg-Wilmersdorf-Zeitung zu lesen. Ein Beschluß des

Weiterlesen