Donnerstag, 06. November 2025
Home > Michael Springer (Page 6)
Sumpfgarten im Volkspark Mariendorf

Schrumpfende Ökobilanz im Volkspark Mariendorf

Im Sumpfgarten des Volkspark Mariendorf wurde im Februar der 1. gärtnerische Rückschnitt des Wildwuchses durchgeführt. Ziel der landschaftsgärtrnerischen Eingriffe war es, die solitären Großbäume vom Unterwuchs zu befreien und die räumlichen Qualitäten wiedererkennbar zu machen. Die Rodungsarbeiten sind ein erster landschaftsgärtnerischer Eingriff, um diesen Parkbereich wieder in einen Zustand zu

Weiterlesen
Social Media - Abo-Modelle werden eingeführt

Zeitenwende bei Plattformökonomien: Meta testet Bezahlmodell für Facebook und Instagram

Datenschutz, ePrivacy und Digitale Bürgerrechte vertragen sich nicht mit schrankenloser Werbung, auch nicht mit Werbe-Tracking und datenintensiven Performance-Marketing. Werbeanzeigen werden zunehmend überlesen, oder durch Adblocker und Browser-Einstellungen geblockt. Das bisherig „kostenlos-Internet“ gerät mehr und mehr in Kostenfallen. So sind Facebook-Konzern Meta die Werbeeinnahmen im letzten Quartal 2022 um vier

Weiterlesen
Aktuelle News für Sie gelesen

Korruptionsverdacht: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-Senatorin Kalayci

In einem Exklusiv-Beitrag des TAGESSPIEGEL wird von Korruptionsermittlungen gegen den Chef einer Medienagentur und der Berliner Ex-Senatorin Kalayci (SPD) berichtet. — Nach neue Zahlen zu den Kalayci-Ermittlungen erhielt die Medienagentur bisher mehr als 6,7 Millionen Euro vom Berliner Senat. Der Beitrag ist nur als Paid-Content lesbar, und erfordert ein

Weiterlesen
Anzeigenzeitungs-Vertrieb

Zeitungslose Häuser und Straßen — was läuft schief?

Von Michael Springer Eine Leser-Zuschrift erreichte die Redaktion:„Sehr geehrte Damen und Herren, zu unserer positiven Überraschung hatten wir am 04.02.2023, seit wenigstens gut 6 Monaten, mal wieder eine “Berliner Woche” im Briefkasten. Wir haben das Blatt immer ganz gerne gelesen und uns sehr lange Zeit gewundert das die Zeitung immer nur in bestimmten

Weiterlesen
Reformzeit: Politikqualität wird untersucht!

Politikqualität wird künftig systematisch untersucht!

Krisen sind nicht unabwendbar, sondern werden vor allem auch durch „schlechte Politik“ verursacht. Das gilt „im Großen“, die „Corona-Pandemie“ war seit 2014 lange in Gutachten vorhergesagt. — Bundestag und Bundesregierung haben die notwendigen Folgerungen und Vorbereitungen zum Bevölkerungsschutz über Jahre verschleppt und ignoriert. — Und es gilt „im Kleinen“, in

Weiterlesen
Baumfällung: Stammabschnitte

Klimaanpassung mit der Motorsäge — so funktioniert es in Berlin!

Das Bundesnaturschutzgesetz erlaubt das Fällen von Bäumen lediglich zwischen dem 01. Oktober und dem 28. Februar eines Jahres. — Doch Verkehrssicherung geht vor - es gibt die „Legalausnahme“ gemäß § 39 Abs. 5 Satz 2 Nr. 2 BNatSchG, wenn ein öffentliches Interesse besteht und die Verkehrssicherheit weder auf andere Weise

Weiterlesen
Berliner Stadtreinigung - BSR

Die Beseitigung unrechtmäßig abgelagerter Abfälle aus Grünflächen wird vereinfacht

Berlin schafft eine einheitliche Regelung zur Entsorgung unrechtmäßig abgelagerter Abfälle aus Grünflächen. Künftig soll die BSR die Erfassung und Entsorgung übernehmen. Dies wurde auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch vom Berliner Senat beschlossen. Dazu soll das Abgeordnetenhaus eine Änderung des Berliner Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes beschliessen. Mit

Weiterlesen
Würstchen: nicht nur Grillgut

„Wurstweltmeister“ wird auch „Wurst-Export-Weltmeister“

Während die Fleischindustrie in Deutschland mit zunehmender Konkurrenz veganer Produktalternativen zu tun bekommt, steigt die weltweite Nachfrage nach Wurst „Made in Germany.“Einige typisch deutsche Wurstsorten sind global sogar echter Verkaufsschlager. Besonders in Asien wächst die Begeisterung für Wurst „Made in Germany“ rasant. Würstchen im Glas sind hier ein Renner im

Weiterlesen
Weihnachtsbeleuchtung in der City West

City-Sharing-Ökonomie: Weihnachtsbeleuchtung in Zeiten der Digitalisierung

Von Michael Springer Die alljährliche Frage nach der Finanzierung der Weihnachtsbeleuchtung drängt erneut: das Land Berlin spart bei den Zuschüssen. Und eine neue Finanzierungslösung muss gefunden werden. Wirtschaftssenator Stephan Schwarz hat sich klar geäußert: „Wir können doch niemandem ernsthaft vermitteln, dass wir Hunderttausende Euro an Steuergeld für Weihnachtslichter ausgeben, während alle zum

Weiterlesen
Dynamische Komplexität

Zeitenwende: Transformation der Lokalpresse

Von Michael Springer Das Land Berlin möchte eine Digitalisierungsstrategie entwickeln, „die auf Nachhaltigkeit, Teilhabe und wirtschaftlicher Entwicklung fußt. Dabei kommt ein breites Spektrum an Handlungsfeldern, Einzelmaßnahmen und Zukunfsthemen zum Tragen. Das Ziel der Strategie ist ein lebenswertes Berlin, das auch im digitalen Zeitalter für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Zugänge

Weiterlesen