Mittwoch, 30. April 2025
Home > m/s
Globale IT-Störung berlin.de

Stadtportal berlin.de seit Tagen gestört

Seit Freitag, dem 25. April 2025 ist das Stadtportal berlin.de mit zentralen Online-Angeboten der Berliner Verwaltung gestört und nicht aufrufbar.Betroffen sind praktisch alle wichtigen Dienste und Portale der Berliner IT-Infrastruktur. Beeinträchtigt sind die Portale berlin.de, service.berlin.de und auch das behördeninterne Intranet. Die Statusseite des Stadtportals meldete „Wir verzeichnen eine

Weiterlesen
Birken mit Rapsfeld

Mauer-Radweg: Birken mit Rapsfeld

Von Michael Springer Der Raps blüht wieder am Mauer-Radweg in Marienfelde. Zusammen mit aufblühenden Birken ergeben sich traumhafte Bilder. Landauf landab prägen im Frühjahr die leuchtend gelben Blüten des Winterrapses die Felder. Nicht nur in Deutschland, auch in weiten Teilen Europas und der Welt blühen nun Rapspflanzen. Was viele nicht wissen:

Weiterlesen
Spreewaldgurken

Spreewaldgurken: in Golßen wird um die Zukunft gebangt

Die Zukunft der Gurkenkonserven im Spreewald entscheidet sich in diesem Frühjahr. In Golßen, einer Kleinstadt mit rund 2.500 Einwohnern in der Niederlausitz wird um die wirtschaftliche Zukunft der Obst- und Gemüseverarbeitung Spreewaldkonserve Golßen GmbH gerungen. Es ist ein Betrieb, der für die regionale Identität der Spreewaldregion prägend ist, und viele

Weiterlesen
BSR-Kieztage

BSR-Kieztag am 2. April 2025 in Lichtenrade

In Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR), dem Quartiersmanagement Nahariyastraße und der stadt.menschen.berlin GmbH veranstaltet das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg wieder einen BSR-Kieztag zur mobilen haushaltsnahen Entsorgung von Sperrmüll und anderen Wertstoffen.Mittwoch, 2. April 2025 | 13:00 bis 18:00 UhrMarktplatz vor dem GemeindezentrumNahariyastraße 33, 12309 BerlinDas Bezirksamt bittet um Beachtung: am BSR-Kieztag können

Weiterlesen
Plattformökonomien

EU reguliert die Plattformarbeit

In der Europäischen Union arbeiten rund 28 Millionen Menschen für Digitale Plattformen. Die Tendenz dieser Beschäftigungsformen ist steigend. Jedoch sind die Rechte und der Beschäftigtenstatus der Mitarbeitenden oftmals unklar und oft prekär. Vor allem aber ist die Absicherung im jeweiligen nationalen Sozialsystem an kaum überschaubare Konditionen und Bedingungen geknüpft.Mit einer

Weiterlesen
5G-Mobilfunkstandard

Berlin mit fast 100% 5G-Mobilfunkabdeckung

Berlin hat das erste Ziel seiner Gigabit-Strategie bereit Ende 2024 erreicht. Alle Haushalte und Unternehmensstandorte und oberirdischen Verkehrswege können über eine vollständige 5G-Versorgung verfügen. Möglich wurde dies auf Basis der kontinuierlichen Zusammenarbeit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit Mobilfunkunternehmen und Funkmastbetreibern. Die Versorgung mit gigabitfähigen Internetanschlüssen stieg damit 2024

Weiterlesen
Chor-, Konzert- und Musikförderung

Berliner Chöre: Einzelprojektförderung 2026 und 2027 beantragen

Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vergibt vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel für das Jahr 2026 und 2027 Einzelprojektförderungen für Chöre und Chorprojekte in Berlin. — Gefördert werden Konzert- und Oratorienchöre, Kammerchöre sowie Vokalensembles (mindestens 12 Personen), die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben und in der Öffentlichkeit bereits durch hervorragende Leistungen

Weiterlesen
Unterspannbahn mit Wassertropfen

Dampfbremse: Klimapolitisch bedeutender als die „Brandmauer“

Brandmauern halten bei Feuern immer nur auf Zeit! — Die Feuerwiderstandsklasse F90 hält beispielsweise 90 Minuten lang, bis es zum Durchbrand kommt. Brandvorbeugung und Brandschutz haben deshalb die höchste Priorität.Für die Lebensdauer und gesunde Wohnqualität einer Wohnung oder eines Gebäudes viel wichtiger ist ein Bauteil, das bei der energetischen

Weiterlesen
tipBerlin: Berlinale 2025

tipBerlin: Alles über die Berlinale der Heldinnen

Die Berlinale feiert ihr 75. Jubiläum! Die letzten Jahre waren schwierig für das Filmfestival, erst Corona, dann der Eklat bei der Bären-Verleihung, dazu Budgetkürzungen. Die neue Intendantin Tricia Tuttle steht also vor vielen Herausforderungen. Eine Strategie, diese zu bewältigen: Sie lädt Integrationsfiguren ein. Der Eröffnungsfilm ist von Tom Tykwer, der

Weiterlesen
Smartphone

Handyverbot? Was dürfen Lehrkräfte?

Von Michael Springer Mit einem offenen Brief appellieren die Bezirksstadträtinnen und -räte für Gesundheit und Jugend von Marzahn-Hellersdorf (Gordon Lemm, SPD), Steglitz-Zehlendorf (Carolina Böhm,SPD) und Tempelhof-Schöneberg (Oliver Schworck, SPD) eindringlich an die Berliner Senatorin für Bildung, Katharina Günther-Wünsch (CDU), und die Senatorin für Gesundheit, Dr. Ina Czyborra (SPD), ein umfassendes Handyverbot an

Weiterlesen