Dienstag, 22. Juli 2025
Home > m/s (Page 27)
Sportanlage Marienfelde

Sportentwicklungsplan

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg hat seinen Sportentwicklungsplan fertiggestellt und beschlossen. Der Sportentwicklungsplan entstand gemeinsam mit dem Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung (INSPO) an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam und in abteilungsübergreifender Zusammenarbeit vieler weiterer Akteur_innen.Der Sportentwicklungsplan basiert auch auf Wünschen der Vereine und der Bürger_innen. Dabei haben die Umfragen unter

Weiterlesen
Kinderschwimmen

Osterüberraschung: Berliner Schulkinder holen sich das Jugendschwimmabzeichen

Schwimmen lernen gehört zu wichtigsten Bildungszielen! Leider ist das Schulschwimmen in den letzten beiden Jahren zu kurz gekommen. Die Corona-Pandemie hat den regulären Schwimmunterricht im letzten und in diesem Schuljahr teilweise sogar ganz eingeschränkt. Doch ein neues Intensivkurs-Angebot kann nun helfen, die fehlenden Schwimmkenntnisse aufzuholen. Obendrein können Kinder auch

Weiterlesen
Jugendverkehrsschule

Berliner Ordnungsämter überwachen die Schulwegsicherheit

Vom 28. Februar bis zum 4. März 2022 haben die Ordnungsämter in Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg und Treptow-Köpenick rund um Schulen und Kitas Schwerpunktkontrollen durchgeführt. Dabei wurden auch verstärkt regelwidrig parkende Fahrzeugen umgesetzt. IIm Fokus stand dabei das sogenannte “Eckenparken” (Paragraph 12 StVO: Innerhalb bis zu je

Weiterlesen
ZDF „planet e.“ Klimawandel im Polarmeer

ZDF: „planet e.“ über den Klimawandel unter Wasser

Der Klimawandel erfasst auch die Polarmeere. Einigen kommerziell genutzten Fischarten ist es in ihren heimischen Gewässern bereits zu warm – sie sind nordwärts abgewandert. Die ZDF-Umweltdoku-Reihe "planet e." fragt am Sonntag, 13. März 2022, 15.45 Uhr, was diese Entwicklung weltweit bedeutet. Die Umweltdokumentation "Wenn das Meer schwitzt – Klimawandel unter

Weiterlesen
„Hall of Femmes“

#100WomenDays – erfolgreiches Projekt sammelt 1.150 Frauenbiografien in der „Hall of Femmes“

Die Kampagne #100WomenDays startete im Jahr 2019 mit dem Ziel, 100 Biografien von Frauen in 100 Tagen zu generieren. Der Erfolg war unerwartet groß: Etwa 70 Autor*innen verfassten 585 Artikel. Im darauffolgenden Jahr verdoppelte sich das Ergebnis. 80 Beitragende kamen auf 1.051 neue Artikel zu Leben und Werk von Frauen

Weiterlesen
Fachkräftesicherung und Gute Arbeit

Senatorin Kipping: „Aktive Fachkräftesicherung mit Guter Arbeit und Tarifverträgen betreiben!“

Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hat sich zur aktuellen Entwicklung am Arbeitsmarkt geäußert. Die neue Arbeitssenatorin Katja Kipping verkündete dabei auch ihre Prioritäten in der Arbeitsmarktpolitik und zur Fachkräftesicherung Positive Gesamtentwicklung im ArbeitsmarktAuch in Zeiten von Unsicherheit über die weitere wirtschaftliche Entwicklung ist es für Betriebe wichtig,

Weiterlesen
ZDF „planet e.“ Programmhinweis

„planet e.“: Mit cleveren Ideen die Verödung der Innenstädte stoppen

Der Onlinehandel boomt, der stationäre Handel leidet. Überall müssen Geschäfte schließen. Doch was tun mit leeren Kaufhäusern und Shopping-Centern? „planet e.“ zeigt am Sonntag, 27. Februar 2022, 16.30 Uhr, im ZDF was Stadtplanerinnen und -planer unternehmen, um der Verödung von Innenstädten entgegenzuwirken. Der Film "Zweite Chance für Innenstädte – Wie

Weiterlesen
Impfdosis vorbereiten

STIKO empfiehlt Aspiration bei COVID-19-Impfung

Entgegen den allgemeinen Empfehlungen für Impfungen rät die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) zu einer Aspiration bei der intramuskulären Applikation eines COVID-19-Impfstoffs. So soll die Impfstoffsicherheit weiter erhöht werden.Die STIKO weist darauf in der 18. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung vom 15. Februar hin. Im Tiermodell seien nach direkter intravenöser Gabe

Weiterlesen
Berlin braucht eine Baurechtsoffensive!

Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen: gemeinsame Erklärung

Nach der Phase der wohnungspoliischen Konfrontattion unter der letzten rot-rot-grünen Koalition soll nun ein neues Miteinander im Wohnungsbau in Gang kommen. Die Debatte und Urteile zm Mietendeckel und die Enteignungsdebatte haben dem Land Berlin viel Zeit gekostet, in der Immobilienpreise, Baupreise und Baustoffpreise enteilt sind, und die Ausgansglage für

Weiterlesen
Mieterberatung

Bezirkliche Mieter_innenberatung: 2.139 Beratungen im Jahr 2021

Im zurückliegenden Jahr 2021 konnte die soziale und zivilrechtliche Mieter_innenberatung bereits im dritten Jahr in Folge für Bewohner_innen aus dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg angeboten werden. Das Mieterberatung ist dezentral an vier Standorten im Bezirk verteilt und kostenlos. Die Nachfrage war auch in 2021 hoch — bei steigender Tendenz. Insgesamt haben im

Weiterlesen