Sonntag, 06. Juli 2025
Home > Kultur (Page 2)
Rundfunkchor - 100 Jahre

»Chor im Wandel der Zeit – Konzert und Lesung«

„Gehen Sie mit uns auf eine Reise. Der Rundfunkchor blickt am historischen Ort singend zurück auf (oft genug) unglaubliche 100 Jahre. Im großen Sendesaal des RBB, Heimstatt des Chors schon in seinen Anfängen, bringen wir Werke zu Gehör, die in den vergangenen 100 Jahren wichtige Eckpunkte für das Ensemble waren

Weiterlesen
Interkultur und Weltoffenheit

Ideen „für“ Interkultur, Weltoffenheit, Toleranz und mehrsprachige Verständigung

Von Michael Springer Berlin ist seit Jahrhunderten durch Zuwanderung geprägt. Heute ist es eine weltoffene und interkulturelle Metropole, in der sich Menschen mit unterschiedlichen Traditionen, Kulturen und Sprachen im Alltag begegnen. Konflikte und politische und ideologische Konflikte treten dabei auch im Alltag auf, müssen aber gelöst und befriedet werden, um Zusammenhalt

Weiterlesen
Chor-, Konzert- und Musikförderung

Berliner Chöre: Einzelprojektförderung 2026 und 2027 beantragen

Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vergibt vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel für das Jahr 2026 und 2027 Einzelprojektförderungen für Chöre und Chorprojekte in Berlin. — Gefördert werden Konzert- und Oratorienchöre, Kammerchöre sowie Vokalensembles (mindestens 12 Personen), die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben und in der Öffentlichkeit bereits durch hervorragende Leistungen

Weiterlesen
Bundesfinanzminister a.D. Christian Lindner

Abschiedsgeschenk von Ex-Finanzminister Lindner zum Steuerrecht

Der mit dem Platzen der Ampelkoalition entlassene Bundesfinanzminister Christian Wolfgang Lindner (FDP) wollte noch ein vergiftetes Abschiedsgeschenk im Steuerrecht durchsetzen. Mit seinem Entwurf zur Änderung des Umsatzsteueranwendungserlasses nimmt das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Träger der allgemeinen Weiterbildung ins Visier. Das fatale Vorhaben: das Ministerium will den Erwerb fachübergreifender Kompetenzen,

Weiterlesen
Bosch and Behind im Kühlhaus Berlin

Zwischen Himmel und Hölle: Dein Vincent und Bosch & Beyond

Die immersive Ausstellung „Bosch&Beyond“ im Kühlhaus Berlin wird verlängert. In iher Neuauflage wird sie um eine außergewöhnliche Dimension erweitert: Ab dem 9. Februar können Besucher:innen nicht nur in die visionären Welten des Renaissance-Künstlers Hieronymus Bosch eintauchen, sondern auch die faszinierende Kunst von Vincent van Gogh in einer neu hinzugefügten, multisensorischen

Weiterlesen
Cover und rote Schallplatte - der Jubiläumsausgabe "Pippi Langstrumpf"

Pippi Langstrumpf wird 80

Zum 80. Geburtstag des stärksten Mädchens der Welt veröffentlicht der Filmkunst Musikverlag (FKM) die Originallieder aus der Pippi Langstrumpf Serie erstmals wieder auf Vinyl. Die Jubiläumsschallplatte mit den Originalliedern und bisher unveröffentlichten Zitaten erscheint am 28.2.2025 im Handel. Mit ihrer deutschen Synchronstimme meldet sich Pippi Langstrumpf zwischen den Songs selbst zu

Weiterlesen
Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor

Peter Orloff & der Schwarzmeer-Kosakenchor in Mariendorf

Eine große Musiktradition verbindet Kiew und Berlin! — Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren traditionell hochhochrangige ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse im herzlichem Einvernehmen: atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und und als besonderes Highlight & Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Seine Mitwirkung und die Besetzung

Weiterlesen
tipBerlin: Berlinale 2025

tipBerlin: Alles über die Berlinale der Heldinnen

Die Berlinale feiert ihr 75. Jubiläum! Die letzten Jahre waren schwierig für das Filmfestival, erst Corona, dann der Eklat bei der Bären-Verleihung, dazu Budgetkürzungen. Die neue Intendantin Tricia Tuttle steht also vor vielen Herausforderungen. Eine Strategie, diese zu bewältigen: Sie lädt Integrationsfiguren ein. Der Eröffnungsfilm ist von Tom Tykwer, der

Weiterlesen
Bücherhalle - Antiquariat

Bücherhalle: ein Fenster zu den deutschen Gedanken in der Vergangenheit

Von Hany Selmi Die Bücherhalle in der Hauptstraße 154 war für mich als Bewohner von Schöneberg ein tolles Fenster zu den deutschen Gedanken in der Vergangenheit. Und dazu eine ausgezeichnete Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Zeit der neuen Medien. Jedes Mal, wenn ich an dieser Halle vorbeikam, stand ich ca.

Weiterlesen
Ellen Esser

Ellen Esser & Band am 15. Februar in der Ufa-Fabrik

Ellen Esser, Schauspielerin, Sängerin, Autorin und Künstlerin ist so etwas wie eine Bühnenlegende. Sie hat als Schauspielerin an den großen Theatern das Publikum begeistert. Als vermutlich älteste Newcomerin Berlins präsentiert sie nun in der Ufa-Fabrik ein spannendes und gut gewürztes Berlin-Programm. Ihre Geschichte ist auch die Geschichte der Stadt, die

Weiterlesen