Donnerstag, 18. September 2025
Home > Verkehr (Page 11)

 
U-Bahn Berlin

Studie zur künftigen ÖPNV-Finanzierung

Wie kann der öffentliche Personennahverkehr unter den Bedingungen von Mobilitätswende und weiter wachsender Bevölkerung in Berlin ausgebaut und finanziert werden? Eine Studie zur künftigen ÖPNV-Finanzierung zeigt rechtlich machbare Wege auf: Wie kann der nötige Ausbau bezahlt werden? Welche Instrumente bewirken was, wo sind Vor- und Nachteile? Entsprechend einer Vereinbarung aus

Weiterlesen
A 100 Dreieck Neukölln Grenzallee

Grenzallee wird an das Autobahndreieck Neukölln angebunden

Im Rahmen des 16. Bauabschnittes Bauarbeiten an der Bundesautobahn A100 wird die Grenzallee an das Autobahndreieck (AD) Neukölln angebunden. Hierfür müssen die Autobahnauffahrten von der Grenzallee zur BAB A100 und A113 ab Mittwoch, den 25.11.2020, 08:00 Uhr, bis voraussichtlich Mitte Februar 2021 für den Verkehr gesperrt werden. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, in diesem

Weiterlesen
Bus X71 in Alt-Mariendorf

Mit dem X71 fix zum BER

Mit der Inbetriebnahme des Flughafen BER ist das Busnetz der BVG im Berliner Süden umgebaut und ausgebaut worden. Alt-Mariendorf rückt dabei stärker in den Blick, denn von hier kann der Flughafen BER verhältnismäßig schnell und zuverlässig per BUS X71 erreicht werden. Diese neue Linie bringt Fahrgäste seit dem 8.November vom

Weiterlesen
Mobilikon

Online-Plattform „Mobilikon“ für kommunales Mobilitätsmanagement

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat bietet das neue Online-Nachschlagewerk „Mobilikon“ an. Es dient als Unterstützung bei der Verbesserung von Mobilität in ländlichen Räumen. Staatssekretär Dr. Markus Kerber hat die neue Plattform heute der Öffentlichkeit vorgestellt und freigeschaltet: „Zukunftsfähige Mobilität stellt Kommunen vor große Herausforderungen. Mobilikon hilft dabei.“ Mobilikon richtet

Weiterlesen
Radkonzept Tempelhofer Damm

Verkehrsversuch und Parkraumbewirtschaftung Tempelhofer Damm

Künftig soll auf dem Tempelhofer Damm ein sicherer Radverkehr möglich werden. Die für den Verkehrsversuch Tempelhofer Damm notwendigen Planungen konnten inzwischen abgeschlossen werden und wurden mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz abgestimmt. Die Einrichtung von geschützten Radverkehrsanlagen und dem zugehörigen Parkraumbewirtschaftungskonzept soll im Frühjar 2021 umgesetzt

Weiterlesen
Eröffnung Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER)

Flughafen Berlin-Brandenburg Willy Brandt am 31.10.2020 eröffnet

Das neue Terminal 1 des Flughafens Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) ist am 31. Oktober 2020 mit der Ankunft der ersten beiden Flugzeuge von easyJet und Lufthansa eröffnet worden. Nach der Landung auf der nördlichen Start- und Landebahn des BER wurden die Fluggäste, darunter easyJet CEO Johan Lundgren und der

Weiterlesen
Baustelle Attilastraße

Attilastraße: Baustelle mit Überraschungseffekten

Mitte August sorgte ein Wasserrohrbuch unter der Bahnbrücke am S-Bahnhof Attilastraße für eine Straßensperrung der wichtigen Attilastraßen, die eine Hauptverbindungsstraße zwischen Tempelhof und Lankwitz ist. Der Bus 184 und der gesamte Kraftfahrzeugverkehr wird seitdem großräumig umgeleitet. Der Bus 184 fähr nun über Ringstraße durch den Marienpark über Kamenzer Damm nach

Weiterlesen
ICE 4 im Berliner Hauptbahnhof

DB AG: neuer Fahrplan gilt ab dem 13. Dezember 2020

Der Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn Mitte Dezember bringt eine Vielzahl von Verbesserungen. Zum Fahrplanwechsel 2021 baut die Deutsche Bahn ihren Fernverkehr aus, das Sitzplatzangebot wird stark ausgeweitet. Auch der Ausbau und die Modernisierung der Fernverkehrsflotte schreiten voran. Somit stehen Ende des Jahres täglich 13.000 zusätzliche Sitzplätze in neuen Zügen zur

Weiterlesen
Stadler: neue U-Bahnen für Berlin

Neue U-Bahn- Baureihen «J» und «JK» werden von Stadler in Pankow gebaut

Stadler und die BVG haben am Montag die „Zug(k)unft“ der Berliner U-Bahn vorgestellt. Ab 2022 erhalten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) die ersten neuen U-Bahn-Wagen der Baureihen «J» und «JK» von Stadler. Das U-Bahn-Netz der deutschen Hauptstadt erhält damit eine neue Fahrzeugflotte.Von den zwei Baureihen «JK»für

Weiterlesen