Wie lassen sich Wohnräume bei sommerlicher Hitze angenehm kühl halten – ohne hohen Energieverbrauch? Dazu informiert ein Energieberater der Verbraucherzentrale in einem kostenlosen Vortrag. Er gibt alltagsnahe Tipps für einen wirksamen Hitzeschutz in den eigenen vier Wänden. Die Veranstaltung ist ein Angebot des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg, initiiert durch die Regionalkoordination, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Berlin.
Dienstag, 3. Juni 2025 | 17:30 bis 19:30 Uhr
Vortrag der Verbraucherzentrale:
Gut gekühlt durch den Sommer
Serbisch-Orthodoxe Kirchengemeinde e.V. | Holzmannstraße 34 – 12099 Berlin
Immer häufige kommt es auch in Berlin zu extremen Hitzetagen – mit Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden. Besonders in der Stadt ist die Belastung hoch, wenn sich Gebäude tagsüber aufheizen und nachts kaum abkühlen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig für wirksamen Hitzeschutz in den eigenen vier Wänden zu sorgen.
Bei sommerlichen Hitzerekorden sind es oft einfache Maßnahmen, die einen großen Unterschied machen: Wer seine Wohnräume angenehm kühl hält, gewinnt deutlich an Lebensqualität. Doch welche Möglichkeiten gibt es – von Außenrollos über gezielte Nachtlüftung bis hin zu Ventilatoren oder Klimageräten? Und wie viel Strom verbrauchen diese Lösungen?
Diese und weitere Fragen beantwortet ein Energieberater der Verbraucherzentrale in einem informativen Vortrag rund um das Thema Hitzeschutz im Wohnraum. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Tipps, wie sie ihre Wohnung ohne großen Aufwand kühler halten und dabei auch noch Energie sparen können.