Mittwoch, 16. Juli 2025
Home > 2024 > August (Page 2)
Radfahren Tempelhofer Feld

Tempelhof

Der Ortsteil Tempelhof ist untrennbar von der Geschichte des Tempelhofer Flughafen. Bis 1975 war er der Hauptflughafen West-Berlins. Fast zwanzig Jahre danach wurde er von den US-amerikanischen Alliierten als Militärstützpunkt genutzt. Heute ist der Flughafen ein beliebter Freizeitpark. Mit einer Fläche von 355 Hektar ist das Tempelhofer Feld die größte innerstädtische

Weiterlesen
Der Goldene Hirsch im Rudolph-Wilde-Park

Schöneberg

Der Ortsteil Schöneberg blickt auf eine besondere Historie zurück. Während der Teilung Berlins residierte die West-Berliner Regierung im Rathaus Schöneberg. Vor diesem Rathaus fanden bedeutende Ereignisse statt, zum Beispiel John F. Kennedys berühmte Rede "Ich bin ein Berliner" während seines Deutschlandbesuchs im Jahr 1963. Im Rudolph-Wilde-Park, unmittelbar vor dem Rathaus

Weiterlesen
Mariendorfer Damm

Mariendorf

Der Ortsteil Mariendorf ist über viele Jahrtausende gewachsen. Die Tempelritter gründeten das Angerdorf im 13. Jahrhundert. Die mittelalterliche Dorfkirche ist noch erhalten und befindet sich in der beschaulichen Dorfaue. Zahlreiche Restaurants haben sich in der Nähe angesiedelt. In unmittelbarer Nähe verläuft auch die B96. Sie verbindet Mariendorf mit dem Berliner

Weiterlesen
Gaslaterne in Alt-Lichtenrade

Lichtenrade

Lichtenrade leitet sich von "Lichtung" ab. Licht kam zum Vorschein während der Zeit der Rodungen im Mittelalter. So glauben heute viele, dass die Geburtsstunde von Lichtenrade um das Jahr 1230 schlug. Der lichte, weitläufige Charakter des Ortsteils hat sich bis heute erhalten. Große Gebiete mit Einfamilienhausbebauung herrschen vor. Dazwischen mischen

Weiterlesen
Marienfelde im Mai

Marienfelde

Marienfelde liegt im Süden von Berlin und grenzt an den Brandenburger Landkreis Teltow-Fläming. Die Stadtrandlage macht ihn zu einem ruhigen und grünen Ortsteil, der einen Kontrast zum pulsierenden Leben der Innenstadt bildet. Das Wachstum und die städtische Entwicklung von Marienfelde begann um das Jahr 1875, als der Marienfelder Bahnhof erbaut wurde.

Weiterlesen
Rathaus Friedenau am Breslauer Platz - Foto: Tempelhof-Schöneberg Zeitung

Friedenau

Friedenau wurde 1894 gegründet, im Jahr 2024 feiert er sein 150. Jubiläum. Der Breslauer Platz in Friedenau ist ebenfalls 150 Jahre alt und ein Symbol für die historische Identität des Stadtteils. Das Rathaus thront über dem recht kleinen dreieckigen Platz, an dem sich auch einige gastronomische Stätten niedergelassen haben. Vor

Weiterlesen
Mauerbau am 13. August 1961

13. August 1961 und 26. Mai 1952 — zwei Daten zur deutschen Teilung

Am 13. August 2024 wird der 63. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer begangen. — Die deutsche Teilung begann jedoch viel früher, mit der Sperrung der innerdeutschen „Demarkationslinie“. Schon ab dem 26. Mai 1952 wurde die Demarkationslinie zur Bundesrepublik Deutschland seitens der DDR aufgrund der „Verordnung über Maßnahmen an der Demarkationslinie

Weiterlesen
Stau auf der Autobahn

ADAC Stauprognose 16. bis 18. August 2024

Am kommenden Wochenende wird sich der Urlauberverkehr wieder vor allem in Richtung Heimat bewegen. Es kann abschnittsweise zu Staus und Behinderungen kommen. Auf dem Heimweg sind Reisende unter anderem aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie dem Süden der Niederlande, wo in Kürze die Ferien enden. In Richtung der Urlaubsgebiete ist

Weiterlesen
Bassist John B. Kim, Sängerin Yun Min, Drummer Kim Seungbin der Band Touched

Konzertbericht vom Festival „K-INDIE ON“

Berlin und die Hauptstadt der Republik Korea haben vielseitige kulturelle Verbindungen. Dazu zählt auch ein reger Austausch in der populären Musik. Das „K-Pop World Festival 2024 – Berlin Audition“ war Anfang Juni ein erstes Highlight, das 15 Teams aus einer Vorauswahl aus 84 Bewerberteams auf die Bühne brachte und vier

Weiterlesen
Mall of Berlin

Berlin-Tourismus wächst stabil weiter

Die Meldung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe vom 9. August 2024 verbreitet entgegen vieler Trends eine optimistische Perspektive. Von Januar bis Juni reisten mehr als 6 Millionen Gäste nach Berlin und verbrachten rund 14,36 Millionen Nächte in Hotels und Beherbergungsbetrieben der Stadt. Die Gäste-Zahlen stiegen damit im Vergleich zum

Weiterlesen