Samstag, 03. Mai 2025
Home > Wirtschaft (Page 5)
Der Tag der Ausbildung am EDEKA-Logistikstandort in Mittenwalde findet am 16.2. statt. -

Tag der Ausbildung: 16. Februar 2024 am EDEKA-Logistikstandort in Mittenwalde

„Wer liebt Lebensmittel, und möchte „Alles“ sehen und lernen, um in einem der vielen Ausbildungsberufe im Lebensmittelhandel den eigenen Berufsweg zu planen?“ — Am Besten beginnt man beim Wareneingang, dort wo frisch angeliefert und für die Verkaufsstellen und Märkte vorbereitet und kommissioniert wird!Beim Tag der Ausbildung am EDEKA-Logistikstandort Mittenwalde können

Weiterlesen
Lieferfahrzeug beim Traktor auf dem Feld

GO! gewinnt Umweltzertifizierung

KEP-Dienstleister spielen eine gewichtige Rolle in der Versorgung der Stadt und bei der Etablierung von arbeitsteiligen Dienstleistungen und Lieferketten. Auch im Stadt-Land-Verbund sind Kurier, Express- und Paketdienstleister heute europaweit im Einsatz. Transportsicherheit, Qualität und Termintreue sind dabei wichtige Merkmale des logistischen Leistungspakets.Der größte konzernunabhängige Anbieter von Express- und Kurierdienstleistungen in

Weiterlesen
Erster Wasserstoff betriebener Lkw im Fernverkehr bei GLS.

GLS Germany startet mit erstem Wasserstoff-Lkw im Fernverkehr

GLS Germany setzt seit Ende 2023 den ersten mit Wasserstoff betriebenen Lkw im Fernverkehr ein. Der Paketdienst sammelt Erfahrungen im Praxistest. Der mit Wasserstoff betriebene Hyundai Xcient Fuel Cell wird seit Ende vergangenen Jahres im Großraum Köln-Bonn eingesetzt. Jetzt hat GLS eine erste Bilanz vorgestellt. Hyundai Xcient Fuel Cell -

Weiterlesen
Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.

Agrardieselrückerstattung: Bund deutscher Baumschulen protestiert

Von Michael SpringerEin kleiner, aber sehr wichtiger Verband hat sich mit einer eigenen Resolution in die Proteste der Argrarwirtschaft eingereiht: Die deutschen Baumschulen sorgen mit ihren Pflanzen für eine lebenswerte grüne Infrastruktur. In Deutschlands Gärten, in Städten und Straßen, in der freien Natur und in den Wäldern.Ausgerechnet die Anzucht

Weiterlesen
Die Grüne Woche zeigt vielfältige Zukunftsperspektiven.

Die Grüne Woche – Höhepunkt der Agrikultur und Landwirtschaft in Berlin

Vom 19. bis 28. Januar 2024 informiert „Die Grüne Woche“ in Berlin über aktuelle Trends und Branchenthemen. Die Messe bietet zum Jahresstart eine Plattform für die wichtigen Themen der Agrar-, Ernährungs- und Gartenbaubranche. Sie hat Bedeutung über die Grenzen Deutschland und Europas und darüber hinaus. Die Bedeutung der Grünen Woche

Weiterlesen
Anden

MDR-„FAKT“: Das Milliardengeschäft mit den CO2-Zertifikaten

Weltweit laufen umfangreiche Nachhaltigkeitsprogramme von Unternehmen, die früher oder später klimaneutral sein wollen. Wo das nicht aus eigener Kraft klappt, helfen gekaufte CO2-Zertifikate aus Klimaschutz-Projekten. Eine aktuelle MDR-Recherche zeigt jedoch, dass die Rechnung oft nicht aufgeht. Auf den Spuren eines globalen Milliardengeschäfts sind „FAKT“-Reporter bis nach Peru gereist. Der Film

Weiterlesen
Claas Mähdrescher im Einsatz

Hintergrund der Bauernproteste

Die laufende Protestwoche des Deutschen Bauernverbandes hält das ganze Land in Atem. Tausende Landwirte protestieren gegen die Kürzungen der Agrardiesel-Subvention und gegen steigende Kosten und unzureichende Kompensationen bei Flächenstilllegungen von 4% für die Förderung der Biodiversität.Zudem belasten die Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union für die Förderperiode 2023

Weiterlesen
Truthahnbraten

Gastro-Gutscheine überbrücken die 19%-Krise

Von Michael Springer Ab dem 1. Januar 2024 gilt im Gaststättengewerbe wieder die alte Mehrwertsteuer von 19 Prozent. Die Stimmung im Gastgewerbe und in der Tourismuswirtschaft gehen schon jetzt in den Keller.Preiserhöhungen, Umsatzeinbrüche und Sparmaßnahmen sind in der schwer gebeutelten Branche scheinbar unausweichlich! DEHOGA, IHK und andere Branchenverbände haben auf Lobbyarbeit —

Weiterlesen
Umsatzrückgänge im Gastgewerbe und Einzelhandel

Sinkende Umsätze im Gastgewerbe im 3. Quartal

Das Brandenburger Gastgewerbe meldete im 3. Quartal um 10,6 Prozent gesunkene reale Umsätze. Im Einzelhandel fiel der reale Umsatzverlust gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 2,2 Prozent moderater aus, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nach vorläufigen Berechnungen mit.  Nominal (ohne Berücksichtigung der Preisentwicklung) lag das Umsatzergebnis im Gastgewerbe um 5,0 Prozent unter

Weiterlesen
Online-Weihnachtsgeschäft sorgt für Enttäuschung

Online-Handel geht markant zurück

Von Michael Springer Die Digitalisierung im Handel bekommt einen markanten Abwärtsknick! — Das Umsatzminus von Januar diesen Jahres bis zum Cyber-Weekend liegt bei insgesamt 12,5 Prozent. Damit ist der Umsatz 2023 noch schlechter als im Jahr davor.Von Anfang Oktober bis Anfang Dezember war der Umsatz über alle Branchen 7,7

Weiterlesen