Donnerstag, 18. September 2025
Home > 2019 (Page 27)
Jules Massenets „Don Quichotte“

Don Quichotte in der Deutschen Oper Berlin

DON QUICHOTTE ist Stoff der Weltliteratur und Jules Massenet hat mit seiner musikalischen Umsetzung diesen Stoff auf die Opernbühne gebracht. DON QUICHOTTE erträumt sich eine Welt der unbegrenzten Möglichkeiten, dort werden Windmühlenflügel zu Riesen, der Held bezwingt eine Horde Banditen und seine Angebetete, die schöne Dulcinea, erwidert seine schmachtende Liebe.

Weiterlesen
Solarmontage auf Schuldach

Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf schnüren Solarpakete

Die Verträge sind unterzeichnet. Die Bezirke Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg haben die Nasen vorn beim Ausbau von Solardächern auf öffentlichen Gebäuden, die von den Berliner Stadtwerken betrieben werden. Bas bereits Ende 2018 wurde zwischen dem Lichtenberg und den Berliner Stadtwerken ein "Solarpaket" sechs Anlagen im Umfang von insgesamt 221 Kilowatt Spitzenlast

Weiterlesen
Luftaufnahme des Tempelhofer Feldes

Tempelhofer Freiheit ohne Kassenhäuschen

/// Kommentar /// - Die Debatte um die Bebauung der Tempelhofer Freiheit geht wieder los. Angestoßen von einer beauftragten Umfrage das Instituts Infratest-Dimap. Diese wurde in bauinteressierten Kreisen sofort aufgegriffen. Bebauungsbefürworter ergriffen wie auf Bestellung das Wort. Im Abgeordnetenhaus meldete sich u.a. der Spandauer Stadtrandbewohner Raed Saleh (SPD) in Sachen

Weiterlesen
Polizeiaktion gegen Clankriminalität

Bundesweites Vorgehen gegen Clankriminalität gefordert

In der vergangenen Woche gab es erneute Großeinsätze gegen kriminelle Strukturen und Mitglieder von Clans, die mit dem Kurz-Begriff "Clankriminalität" belegt werden. Für Polizei und Ordnungsbehörden, Zoll- und Gewerbeaufsicht handelt es sich im ein komplexes Tatgeschehen, das in der Regel hinter legalen Fassaden, in angemeldeten Gewerbebetrieben und Bars im Verbund

Weiterlesen
Ramadan und Schule

Ramadan und Schule: Neuköllner Empfehlungen

In vielen Berliner Schulen gibt es Unsicherheiten, wie sich Kinder im Fastenmonat an die Regeln von Schule und Ramadan halten sollen. Auch LehrerInnen sind verunsichert. Hilfe kommt aus Neukölln. Hier hat das Bezirksamt gemeinsam mit Partnern eine kleine Broschüre mit "Neuköllner Empfehlungen" zu Schule und Ramadan erarbeitet. Diese Broschüre ist

Weiterlesen
DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart

Kartenverkauf Opernsaison 2019/2020 gestartet

Wer träumt in Tempelhof-Schöneberg im Mai von einem Opernbesuch? Die Saison 2019/2020 beginnt doch erst im Herbst! Mit dem Start des Kartenverkaufs der Deutschen Oper Berlin beginnt die Vorfreude auf die neue Spielzeit jedoch schon jetzt! Die Tickets gehen rasend schnell weg. Auf der großen Bühne erwarten die Opernliebhaber diesmal

Weiterlesen
Ausstellung im Museum für Kommunikation: Gesten

Ausstellung: Gesten – gestern, heute, übermorgen

Sehen wir hier schon die Zukunft im Umgang mit digitalen Technologien? - Es beginnt mit Fragen: Wie hängen Gestik und Sprechen zusammen? Welche Rolle spielen Gesten in der menschlichen Kommunikation? Was teilen uns Gesten über unsere Sprache, Kultur und Technik mit? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die aktuelle Ausstellung im Museum

Weiterlesen
Rangliste der Pressefreiheit 2018

Welttag der Pressefreiheit

Der heutige Freitag ist Welttag der Pressefreiheit. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte im Jahr 1993 den 3. Mai auf Vorschlag der Unesco zum Welttag der Pressefreiheit. Seit dem Jahr 1997 verleiht die Unesco an diesem Tag den "Guillermo-Cano-Preis", der zum Gedenken an den ermordeten kolumbianischen Journalisten benannt wurde. Den diesjährigen

Weiterlesen
Solardach auf dem Roten Rathaus

Berlin: Ausssicht auf 80 Mio. € „Sparprämie“

Eine Nachricht, die vor allem Finanzpolitiker leicht verstehen: Berlin hat Anspruch auf Auszahlung einer Jahresrate in Höhe von 80 Mio. aus den Konsolidierungshilfen des Bundes. Für Normalbürger: Berlin bekommt eine Art "Sparprämie" für gute Sparpolitik. In der Sitzung des Senats am 30. April 2019 wurde die Vorlage von Finanzsenator Dr. Matthias

Weiterlesen
Überernährung und Bewegungsmangel

15,7 Prozent Übergewichtige bei Kindern und Heranwachsenden

Die KiGGS-Langzeitstudie des Robert Koch-Instituts zur gesundheitlichen Lage der Kinder und Jugendlichen in Deutschland gibt weiterhin Anlaß zur Besorgnis. Laut der Daten aus "KiGGS Welle 2" beträgt die Häufigkeit von Übergewicht einschließlich Adipositas bei Mädchen und Jungen im Alter von 3 bis 17 Jahren 15,4 Prozent. Die Häufigkeit von starkem

Weiterlesen