Donnerstag, 08. Mai 2025
Home > Michael Springer (Page 2)
Berlin: ein offener digitaler Markt

Berlin: ein Brandenburger Tor und ein Markt!

Berlin: 891,68 Quadratkilometer. 3.850.809 Einwohner. Täglich bis zu 470.000 Pendler. Und bis zu 2,5 Millionen Gäste und Touristen. Dazu rund 30.000 Zufluchtsuchende. Fas 180.000 Unternehmen und 80 Einzelhandelszentren: Ein Markt! Analog. Digital. Media. Egal! — Alles geht in Kombination & Synergien!Genauer: ein inklusiver, offener und supereffizienter Markt, für

Weiterlesen
Kunstfreiheit: alle Tage, alle Nächte!

365 Tage Kunstfreiheit in Tempelhof-Schöneberg

Von Michael Springer Am 23. Mai 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt! — Die aktuelle brennende Frage: „Wo bitte geht es in Tempelhof-Schöneberg zur Kunstfreiheit?“— Wie frei ist die Kunst in Tempelhof-Schöneberg? Ist Kunstfreiheit nur tageweise möglich? Wie können sich Künstler (w/d/m) der prävalenten Kulturamtsaufsicht der Antragsökonomien entziehen, die

Weiterlesen
KARSTADT Berlin Tempelhof

Galeria Karstadt Kaufhof schließt das Kaufhaus am Tempelhofer Damm

Am  1. April 2024 hat das Amtsgericht Essen das Insolvenzverfahren über Galeria Karstadt Kaufhof eröffnet. Es ist das dritte Insolvenzverfahren in einer langen Geschichte des Niedergangs zweier einst großer deutscher Kaufhauskonzerne, die miteinander fusioniert wurden.Der Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus hat einen Insolvenzplan aufgebaut, der das Unternehmen und möglichst viele Kaufhausstandorte weitgehend

Weiterlesen
Schloss-Strassen-Center

Bezirkliches Zentren- und Einzelhandelskonzept in Steglitz-Zehlendorf in 3. Fortschreibung

Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat sein „Bezirkliches Zentren- und Einzelhandelskonzept“ aktualisiert und fortgeschrieben! — Es ist die nunmehr 3. Fortschreibung seit 2011, erstellt vom Büro Dr. Acocella.Das neue Bezirkliche Zentren- und Einzelhandelskonzept Steglitz-Zehlendorf dient als analytische und planerische Grundlage zur Steuerung der Einzelhandelsentwicklung im Bezirk.Das Konzept wird bei der Beurteilung von

Weiterlesen
Technische Universität Berlin

Änderung des Berliner Hochschulgesetzes mit neuem Ordnungsrecht

Eine Änderung des Berliner Hochschulgesetzes wurde vom Berliner Senat beschlossen auf Vorlage der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, Dr. Ina Czyborra, beschlossen. Das Ordnungsrecht innerhalb der Hochschulen wird wieder eingeführt.Ziel ist die es, einen geordneten, gewalt- und angstfreien Hochschul- und Studienbetriebs zu sichern. Ferner soll der Schutz von der

Weiterlesen
Inklusion in Smart Cities

15 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention — neues Ziel ist „visibility4All“

Mit Verkündung des Gesetzes zur Ratifikation des „Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“ trat die Behindertenrechtskonvention am 26. März 2009 in Deutschland in Kraft. Das ist nun 15 Jahre her. Die Umsetzung der Ziele und der umfangreichen Zielkataloge — angefangen von der Barrierefreiheit bis zum Universal Design —

Weiterlesen
Bahnhofsstraße in Lichtenrade

Umbau der Bahnhofstraße in Lichtenrade verzögert sich wegen Wechsel der Baufirma

Die Bahnhofstraße in Lichtenrade soll 2028 vollständig umgebaut und erneuert werden. Das Großprojekt ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung, denn neben einer geplanten Neuaufteilung des Straßenraums werden auch alle unterirdischen Infrastrukturen erneuert. Dazu gehören neue Abwasser-, Trinkwasser und Regenwasserkanäle, Telekommuniktionsnetze und Stromleitungen. Nach Fertigstellung der aktuell im Bau befindlichen

Weiterlesen
Offene interkulturelle Gesellschaft

Ihre Rechte in Berlin, genauer Ihre Bürgerrechte und Stadtrechte!

Von Michael Springer Seit Anfang Februar 2024 wird in Berlin gegen rechte Populisten demonstriert: das Bündnis aus vielen Organisationen #WirSindDieBrandmauer rief dazu gegen „rechtes Gedankengut“ auf, und will gemeinsam deutlich machen, dass unsere Demokratie unser höchstes Gut ist!Susanne Buss, Vorstandsvorsitzende der Volkssolidarität Berlin rief als eine von vielen Organisationen auch

Weiterlesen
NATO-Flagge

25 Jahre Westintegration in die NATO

Die NATO (englisch North Atlantic Treaty Organization ‚Organisation des Nordatlantikvertrags‘ bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“, französisch OTAN – Organisation du traité de l’Atlantique nord) besteht seit dem Jahr 1949. Im deutschen Sprachgebrauch haben sich auch die Begriffe „Atlantisches Bündnis“ oder „Nordatlantikpakt“ eingeprägt.Der Nordatlantikpakt wurde am 4. April 1949 im Zuge der Eindämmungspolitik der USA gegen die Sowjetunion geschlossen. Zunächst

Weiterlesen
Kaufhaus Galeries Lafayette

Kaufhäuser in der Krise: Umsätze sind in den vergangenen 20 Jahren real um 34,8 % gesunken

Alarmierende Einzelhandels-Zahlen werden vom statistischen Bundesamt gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben die Kauf- und Warenhäuser im Jahr 2023 real (preisbereinigt) 34,8 % weniger Umsatz gemacht als im Jahr 2003. Im selben Zeitraum konnte der stationäre Einzelhandel insgesamt ein Umsatzplus von 11,3 % verbuchen, die Umsätze im Versand- und Onlinehandel

Weiterlesen