Montag, 21. Juli 2025
Home > m/s (Page 26)
Verdichtete Reihenhaussiedllung

Deutlicher Anstieg der Berliner Bodenrichtwerte

Die Bodenrichtwerte haben zum 01.01.2022 wieder in nahezu allen Teilmärkten angezogen. Bei den Baugrundstücken für den Geschosswohnungsbau sind Verunsicherungen in Verbindung mit dem Mietendeckel entfallen. Steigende Baukosten und bereits hohe Bodenrichtwerte innerhalb des S-Bahnrings sorgen für eine Verlagerung des Investoren-interesses auf Baugebiete außerhalb des S-Bahnrings. Hier sind Bodenwertsteigerungen von bis

Weiterlesen
Toxic Positivity:

Toxic Positivity: Warum zu viel Optimismus schaden kann

Ob auf Instagram, TikTok oder beim Spaziergang im Park – überall erscheinen die Menschen heute gut gelaunt und optimistisch. Psychologen und Coaches raten zu einer positiven Haltung und zum Lächeln im allen Lebenslagen. — Warum zu viel Positivität im Leben nicht immer gut ist, und sogar krank machen kann, das

Weiterlesen
Spree im Abendrot

Berliner Wasser — alles klar?

Im fortschreitenden Klimawandel wird Wasser in der Metropolenregion Berlin-Brandenburg knapp. Der von der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz erarbeitete „Masterplan Wasserwirtschaft“ beschreibt die bereits bestehenden Herausforderungen und zeigt mögliche Gegenstrategien auf.Die langfristig erforderlichen Strategien zur Sicherung und Stabilisierung des Wasserhaushaltes müssen angesichts des möglichen Einwohner- und Wirtschaftswachstums in

Weiterlesen
Ausbildungsstart bei der Werkfeuerwehr der Flughafen Berlin

Ausbildungsstart bei der Flughafen-Feuerwehr am Flughafen Berlin-Brandenburg Willy Brandt

Der Bewerbungsstart für die Ausbildung bei der Werkfeuerwehr am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt hat begonnen! — Ab sofort können sich junge Menschen unter karriere.berlin-airport.de auf einen Ausbildungsplatz bei der Flughafenfeuerwehr bewerben.Zum Start des neuen IHK-Ausbildungsberufes im August 2022 werden sechs Ausbildungsplätze „Werkfeuerwehrmann/-frau“ neu besetzt. Erstmals können sich dann

Weiterlesen
Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg

Seniorenvertretung im Rathaus Schöneberg neu berufen

Das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz (BerlSenG) weist der bezirklichen Seniorenvertretung wichtige Rechte und Aufgaben zu. Während der Seniorenvertretungswahl vom 14. März bis 18. März 2022 hatten über 4.000 Senior_innen aus Tempelhof-Schöneberg ihre Stimme abgegeben. Im Anschluss an die Berufung fand die konstituierende Sitzung der neuen Seniorenvertretung statt. Zum Vorsitzenden wurde Peter Witt

Weiterlesen
Senior mit Telefon

Werden Senioren in der Digitalisierung abgehängt?

Online-Banking und Online-Terminvergabe, digitale Bürgerdienstleistungen, Messenger, Social Media die Digitalisierung hat drastische soziale Folgen. Was passiert wenn in Familien nur noch über digitale Medien kommuniziert wird? In Berlin können schon über den Digitalen Antrag über 40 Prozesse online erledigt werden. Mehr als 40 Weitere sind in Vorbereitung — nach Aussage

Weiterlesen
Gasherd

Notfallplan Gas für die Bundesrepublik Deutschland aktiviert

Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck hat nach Abstimmung innerhalb der Bundesregierung die Europäische Kommission darüber informiert, dass die Bundesregierung die erste Stufe des Notfallplans Gas, die sogenannte Frühwarnstufe, ausgerufen hat. Die Versorgungssicherheit ist weiter gewährleistet.Der Notfallplan basiert der auf der VERORDNUNG (EU) 2017/1938 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES

Weiterlesen
Fair Pay in der Kulturarbeit

Österreich setzt auf Fair Pay für Kulturarbeit

Im Nachbarland Österreich hat die sehr erfolgreiche „Fair Pay-Kampagne“ der „IG Kultur Österreich – Interessensgemeinschaft der freien Kulturarbeit“ und der verbündeten Landesorganisationen für mehr Fairness in der Förderpolitik gesorgt. Eine Pilotphase für den Fair-Pay-Zuschuss für Vorhaben in der "Freien Szene" wurde vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport in

Weiterlesen
Bäume und Stadtgrün wässern jetzt!

Kein Regen im März: „Bitte Bäume wässern!“

Der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ in Leipzig zeigt wieder „rote Farben.“Das pflanzenverfügbare Wasser im Boden sinkt auf dramatisch niedrige Werte. Der Dürremonitor erfasst auch die Dürreintesität seit dem Jahr 1952. Laut Deutscher Wetterdienst ist der März 2022 bisher trockenster März seit Start der Wetteraufzeichnung. Vor allem Bäume und

Weiterlesen
Asphaltarbeiten

Baustopps drohen bei einer Vielzahl von Projekten

Von Michael SpringerDie Auswirkungen des von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine treffen mit voller Wucht auch die Baustellen hierzulande: Die Baubranche schließt deshalb Baustopps für eine Vielzahl von Projekten nicht mehr aus. „Wir können heute nicht sicher sagen, ob genügend Material für alle Baustellen in Deutschland vorhanden sein wird“, so

Weiterlesen