Freitag, 09. Mai 2025
Home > Berlin (Page 100)
Start der Brunnensaison

Brunnensaison am Prager Platz gestartet

Am 17. April 2019, um 13.40 Uhr, wurde die Fontäne auf dem Prager Platz eingeschaltet. Den offiziellen Start der Brunnensaison eröffneten die Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt in Charlottenburg-Wilmersdorf, Oliver Schruoffeneger, gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der Berliner Wasserbetriebe, Jörg

Weiterlesen
Fahrrad

Dialogveranstaltung: Radschnellverbindung Y-Trasse

Heute findet eine Informations- und Dialogveranstaltung zur Radschnellverbindung Y-Trasse statt, die Von Adlershof über Neukölln und Kreuzberg nach Treptow führt. Geplant wird von der InfraVelo GmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Dienstag, 16.04.2019, 18:30 - 20:30 Uhr (Anmeldephase ist vorbei) Einlass und Ausstellung: ab 18:00 Uhr

Weiterlesen
Ambrosia artemisiifolia

Ambrosia artemisiifolia rechtzeitig bekämpfen!

Ambrosia artemisiifolia - das beifußblättrige Traubenkraut ist bei Allergikern gefürchtet. Die neophytische Pflanze ist zugewandert aus Nordamerika und wird durch ein Aktionsprogramm des Bundeslandwirtschaftsministeriums bekämpft, um Allergiker zu schützen. Auch in Tempelhof sind Fundorte der Pflanze bekannt. In der Spandauer Tageszeitung wird näher über die Bekämpfung informiert. Leser-Aktion: Ambrosia-Fotografieren und melden! Auch

Weiterlesen
Dr. Werner Hoyer

Dr. Werner Hoyer fordert mehr Wettbewerbsfähigkeit Europas

Dr. Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB) war am 1. April zu Gast im Zeiss-Großplanetarium in Prenzlauer Berg. Über 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Medien und Diplomatie waren der Einladung gefolgt. Der Veranstalter, der Liberale Mittelstand Berlin e.V. sprach von großer Resonanz seiner Veranstaltung. Inzwischen hat Dr. Hoyer auch

Weiterlesen
Startup-Etage in Gründerzeit-Gewerbehof

Startup.Map Berlin ist gestartet

Der Berliner Senat hat gestern auf Vorlage von Wirtschaftssenatorin Ramona Pop den Start der Startup.Map Berlin beschlossen. Die Plattform mit dem Logo von be Berlin wird in Amsterdam betrieben - und wirft viele Fragen auf. Standortpolitisch wird Amsterdam damit ins europäische Zentrum gerückt, und kann nicht nur mit seinem Luftkreuz

Weiterlesen
"Auf nach Casablanca"

Neue Broschüre: „Auf nach Casablanca?“

„Auf nach Casablanca?“ ist eine neue Broschüre über transgeschlechtliche Menschen zwischen 1945 und 1980. Die Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung in der Berliner Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung hat eine neue Publikation veröffentlicht. Die Lebensrealitäten transgeschlechtlicher Menschen nach 1945 waren in beiden deutschen Staaten von Ausgrenzung, Diskriminierung, Pathologisierung

Weiterlesen
Oster-Bastelaktion

Lichtenrader Bahnhofstraße lädt zum Osterbummel ein

In der Lichtenrader Bahnhofsstraße bereiten sich Geschäftsstraßenmanagement und alle Händler auf den Frühling vor. Schön dekorierte Schaufenster und Oster-Dekorationen sollen einladen, die Geschäftsstraße zum Einkaufsbummel zu besuchen. Es soll eine bezirksweite Einladung werden, auch aus Friedenau, Schöneberg, Tempelhof, Mariendorf und Marienfelde sollen Kunden und Stadtbummler eingeladen werden. Gemeinsam mit

Weiterlesen
Berlin wird City for Digital Rights

Berlin tritt „Cities Coalition for Digital Rights“ bei

Ein großer Schritt wurde für die Metropole Berlin vollzogen! Der Weg zur intelligenten und sozialen Stadt wird frei! Berlin gehört zu den ersten 20 Städten, die der „Cities Coalition for Digital Rights“ beigetreten sind. Amsterdam, Barcelona und New York sind mit dabei! Die Ende vergangenen Jahres ins Leben gerufene Initiative basiert

Weiterlesen
Neukölln - Karl-Marx-Straße

Was geht ab zwischen Tempelhof-Schöneberg und Neukölln?

Die Berliner Bezirke Tempelhof-Schöneberg und Neukölln haben viele verbindende Themen: eine gemeimsame Wasserstraße, Straßenverbindungen, zwei große Grünzonen Tempelhofer Feld und Britzer Garten, ein gemeinsames Quartiersmanagement Germaniagarten / Silbersteinstraße und viele potentielle Gemeinsamkeiten und Entwicklungspotentiale! Die weitere Entwicklung des Tempelhofer Feld, der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und die Nachbarschaft zum Großflughafen

Weiterlesen