Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Ortsteile-Separat (Page 2)
Ehem. Straßenbahndepot Belziger Straße

Zukunftsprojekt Straßenbahndepot X für ein klimaneutrales Schöneberg?

Von Michael Springer Der ehemalige „Straßenbahnbetriebsbahnhof X“ im Bezirk Schöneberg wurde 1898-1900 im Rahmen einer Serie von insgesamt 8 neuen Betriebsbahnhöfen im Auftrag der Großen Berliner Straßenbahn (GBS)errichtet. Die Pläne stammten vom Oberingenieur Joseph Fischer-Dick, der das Wagendepot als einen eingeschossigen Backsteinbau und dreischiffige Halle mit einer Grundfläche von 87 x

Weiterlesen
Verkaufsstand von Pelikan-Fisch

Donnerstag ist „Fisch-Tag“ in Alt-Marienfelde

Traditionell wird in vielen Famlien freitags Fisch gegessen! Der „Fisch-Freitag“ geht auf christliche Traditionen zurück, und hat sich bis heute als Alltagsbrauch erhalten! — Wer freitags Fisch servieren will, muss vorher beim Fischhändler vorbeischauen! — Die beste Gelegenheit in Alt-Marienfelde: „Donnerstag ist Fischtag auf dem kleinen Wochenmarkt

Weiterlesen
Biirkenwäldchen am Schichauweg

Frühlingsstimmung am Stadtrand: Marienfelder Feldmark

Letzte Februartage, noch bewegen sich die Temperaturen um den Nullpunkt. Im Nachtfrost friert die Landschaft noch ein. Doch tagsüber wärmt die Sonne bereits, wenn sie durch die Wolken bricht und strahlend blauer Himmel sichtbar wird. Beim Spaziergang am Stadtrand sind derzeit die Naturkräfte besonders kontrastreich zu erleben: kalter Wind

Weiterlesen
Sumpfgarten im Volkspark Mariendorf

Schrumpfende Ökobilanz im Volkspark Mariendorf

Im Sumpfgarten des Volkspark Mariendorf wurde im Februar der 1. gärtnerische Rückschnitt des Wildwuchses durchgeführt. Ziel der landschaftsgärtrnerischen Eingriffe war es, die solitären Großbäume vom Unterwuchs zu befreien und die räumlichen Qualitäten wiedererkennbar zu machen. Die Rodungsarbeiten sind ein erster landschaftsgärtnerischer Eingriff, um diesen Parkbereich wieder in einen Zustand zu

Weiterlesen
Leerer Tempelhofer Damm

Tempelhofer Damm: mehr Poller als Fußgänger & Kunden?

Der Tempelhofer Damm verändert sich qualitativ! — Die Erreichbarkeit mit dem Fahrrad hat sich mit der Fertigstellung der durchgehenden Fahradstreifen wesentlich verbessert. — Doch an vielen Tagen im Monat sind mehr Poller als Fußgänger und Kunden zu sehen! — Zwar es ist nun deutlich einfacher geworden, mit dem

Weiterlesen
Sport & Bewegungsspiel

Winterspielplätze in Marienfelde und in Schöneberg

Für Familien mit Kindern von 1-6 Jahren gibt es jeweils am Sonntagnachmittag zwei neu initiierte „Winterspielplätze“ in Schulsporthallen.Spiel, Sport und Bewegung werden unter Anleitung und Aufsicht von Übungsleitern und Trainer_innen angeboten. Die beiden Sporthallen sind hier zu finden: Marienfelde: Marienfelder Grundschule, Erbendorfer Weg 13, 12279 BerlinSchönberg: Neumark-Grundschule, Steinmetzstraße 46, 10783 Berlin Die

Weiterlesen
Blümelteich: Graureiher und Kormoran

Ökologisches Parkmanagement im Volkspark Mariendorf

Natürliche, unbezahlte gefiederte „Parkmanager“ sind alltäglich im Volkspark Mariendorf zu beobachten. Ihr Lohn sind kleine Fische, die sich im Blümelteich tummeln: Graureiher und Kormorane.Ein Graureiher (Ardea cinerea) ist offensichtlich standorttreu, und fühlt sich hier auf dem Mauersteg sicher und wohl versorgt. Wer Geduld hat, kann ihn ab und zu fischen

Weiterlesen
Naturdenkmal Europäische Eibe

Naturdenkmale — wässern, oder in der Hitze verdorren lassen?

Von Michael Springer Im Bezirk Tempelhof gibt es einige wenige Naturdenkmale, deren weitere Existenz durch den Klimawandel und die mittlerweile vierjährige Dürreperiode bedroht sind. Darunter sind vier Eichen, zwei Eiben und eine Rotbuche. Wer sich für Naturschutz und Stadtbäume einsetzt, wird über kurz oder lang mit existenziellen Fragen konfrontiert:„Sollen Naturdenkmale im Klimawandel

Weiterlesen
Fußball & Sponsoring

Lichtenrader BC 25 e.V. strebt in die Berlin-Liga

Nach 11 Jahren Abstinenz wartet ganz Lichtenrade auf den entscheidenden Moment! Ein Punkt aus den letzten beiden Saisonspielen fehlt noch zum Aufstieg in die Berlin-Liga! Am Donnerstag, 02.06. um 19:45 Uhr, gibt es bereits den 3.Matchball: Gegner ist der BFC Meteor 06. Das letzte Heimspiel incl. offizieller Aufstiegsfeier findet am Sonntag,

Weiterlesen
Laubfrosch - Hyla arborea

„Masterplan-Amphibienschutz“ in Tempelhof-Schöneberg

Das Umwelt- und Naturschutzamt hat in den letzten Jahren regelmäßig eine Erfassung des Amphibienbestandes für insgesamt 27 Kleingewässer durchgeführt. Aktuelle Untersuchungsergebnisse wurden 2020 von den Stadtnaturrangern vorgelegt. Im Bezirk Tempelhof-Schöneberg kommen acht Amphibienarten vor. Häufige Nachweise gibt es für Teichfrosch, Grasfrosch, Erdkröte und Teichmolch. In einigen Gewässern wurden Moorfrosch, Wechselkörte, Knoblauchkröte

Weiterlesen