Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Ortsteile-Separat (Page 3)
Gaslaterne in Alt-Lichtenrade

Gaslaternen in Lichtenrade erhalten oder umrüsten?

Im 2011 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung veröffentlichten Lichtkonzept für Berlin wird die Umrüstung der einstmals über 43.000 Gaslaternen auf Elektrizität geplant. Bis 2020 sollten demnach alle Gaslaternen umgerüstet sein. Seit Bekanntwerden der Pläne sind in Berlin engagierte Initiativen aktiv, die sich für den Erhalt der Gaslaternen einsetzen und dabei

Weiterlesen
Volkspark Mariendorf

Gartendenkmal Blümelteich im Volkspark Mariendorf ist wieder neu hergestellt

Bereits am 19. Juni 2020 wurde der historische Blümelteich im Volkspark Mariendorf nach einer grundlegenden Sanierung wieder der Öffentlichkeit übergeben. Inzwischen ist das Ufergrün angewachsen, die 12.500 Quadratmeter große Teichanlage lockt nun wieder Spaziergänger, Modellboot-Fans und Wasseervögel an.Über ein Jahr dauerten die gesamten Sanierungsarbeiten. Dabei wurden auch über 5.000 Tonnen

Weiterlesen
Solaranlage Grundschule im Taunusviertel

Grundschule im Taunusviertel holt Strom vom Dach

Mehr als ein Drittel ihres Stroms produziert die Lichtenrader Grundschule im Taunusviertel künftig selbst auf ihrem Dach. Die Technik dafür haben die Berliner Stadtwerke im Rahmen eines so genannten Bezirkspakets errichtet, das insgesamt sechs solcher Solaranlagen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg umfasst, davon fünf auf Schulen. Die in diesem Frühjahr binnen zweier Wochen

Weiterlesen
Goldene Zwanziger Jahre in Berlin

Kulturerbe: Berlin und die Goldenen Zwanziger Jahre

Ein Verein in Friedenau hat sich die Rettung wertvoller musikhistorischer Zeugnisse auf die Fahne geschrieben, die Berlin und die Ära der Goldenen Zwanziger Jahre betreffen. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung zwischen 1924 und 1929 kam es in Berlin zu einer Blütezeit von Wissenschaft und Kunst. Das machte die Stadt attraktiv für

Weiterlesen
Schrottimmobilien

Ersatzvornahme bei Geisterhäusern – die Rechtsgrundlagen

In mehreren Berliner Bezirken gibt es verwahrloste Immobilien, Geisterhäuser und Schrottimmobilien, die wertvolle Lagen belegen, oder sogar wertvolle Bausubstanz haben. In Friedenau ist das Jugendstilhaus in der Odenwaldstr. 1 / Stubenrauchstr. 69 aktuell in der öffentlichen Diskussion. Die Nachbarschaftsinitiative Friedenau hat nun sogar eine Petition erstellt, und macht Druck, dass die

Weiterlesen
Dreck-Ecke Walther-Schreiber-Platz

Dreck-Ecke Walther-Schreiber-Platz

/// Kommentar /// - Der Walther-Schreiber-Platz wird als Berliner Verkehrsknotenpunkt täglich von tausenden Menschen frequentiert. Der Wartebereich der westlichen Bushaltestelle vor dem Schloss-Straßen-Center (SSC) ist für die Fahrgäste ein Riesenärgernis. Es ist eine "Dreck-Ecke", mit der wohl größten Dichte an Zigarettenkippen in Steglitz, die in den Fugen des Kleinpflasters und

Weiterlesen
Modellbahnausstellung

Große historische Modellbahnausstellung in Marienfelde

Am kommenden Wochenende treffen sich wieder die Freund_innen alter Modellbahnen in Berlin zu einer großen historischen Modellbahnausstellung. Im März 2010 wurde das Jubiläum 75 Jahre TRIX EXPRESS im Deutschen Technikmuseum gefeiert. Ab Oktober 2012 übernahm die Gustav-Heinemann-Oberschule in Berlin-Marienfelde die traditionelle Modellbahnschau. Die Geschichte der Modellbahnen von ca. 1900 bis

Weiterlesen
Wohnsiedlung Ceciliengärten

Ceciliengärten – städtebauliches Denkmal des Art déco

Die in den Jahren 1922 bis 1927 erbaute Wohnsiedlung Ceciliengärten in Nähe es Innsbrucker Platz gehört zum Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Sie wurde 1995 in die Berliner Denkmalliste aufgenommen. Die Grünanlagen der Siedlung wurden bereits 1977 zu einem Gartendenkmal erklärt. Erbaut wurde sie Wohnsiedlung von Heinrich Lassen (* 27. März 1864;

Weiterlesen
Wildschweine (Sus scrofa)

Wildschweine in Marienfelde & Lichtenrade

Aus aktuellen Anlaß hat Bezirksstadträtin Christiane Heiß eine "Bürgerinformation zu Wildschweinen in Marienfelde und Lichtenrade" am 14.03.2017 herausgegeben. "In den südlichen Stadtrandbereichen vom Bezirk Tempelhof-Schöneberg – insbesondere im Freizeitpark Marienfelde und weiträumiger Umgebung – ist seit einiger Zeit ein vermehrtes Aufkommen von Wildschweinen zu beobachten. Die berlinweite Zunahme an Schwarzwild zeigt

Weiterlesen