Donnerstag, 23. Oktober 2025
Home > Kultur (Page 14)
Synagoge in der Pestalozzistraße in 1ß625 Berlin

70. Woche der Brüderlichkeit in Berlin

In der Synagoge in der Pestalozzistraße wurde gestern mit einer Festveranstaltung die „70. Berliner Woche der Brüderlichkeit“ unter dem Motto „fair play – jeder mensch zählt“ eröffnet. Der Sport wurde mit dem Motto besonders in den Blick gerückt.Die Woche der Brüderlichkeit ist eine Veranstaltungsreihe der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Weiterlesen
Comedy Festival in Wolfsburg im Sommer 2022

„Sommerlachen“ — Festival in Wolfsburg

Mit dem 9-Euro-Ticket zum „Ablachen“ nach Wolfsburg fahren! — Unter dem Motto „Sommerlachen“ läuft vom 14. Juli bis zum 28. August eins der größten Kabarett- und Comedy-Festivals in Europa in der Autostadt Wolfsburg, rund 200 Kilometer westlich von Berlin. 45 Shows mit 50 Stars, darunter Helge Schneider, Dieter Nuhr,

Weiterlesen
Fair Pay in der Kulturarbeit

Österreich setzt auf Fair Pay für Kulturarbeit

Im Nachbarland Österreich hat die sehr erfolgreiche „Fair Pay-Kampagne“ der „IG Kultur Österreich – Interessensgemeinschaft der freien Kulturarbeit“ und der verbündeten Landesorganisationen für mehr Fairness in der Förderpolitik gesorgt. Eine Pilotphase für den Fair-Pay-Zuschuss für Vorhaben in der "Freien Szene" wurde vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport in

Weiterlesen
Ajam Quartett

Das Ajam Quartet präsentiert sein neues Album „Migrating Tunes“

Das Ajam Quartet stellt am 262.2022 sein neues Album im „Oyoun“ in Neukölln vor. Im ersten Album „Migrating Tunes“ verschmelzen die Musiker imaginäre Grenzen in dem sie Arabische, Türkische und Europäische klassische Musik auf einzigartige Weise mit Oud, Violine, Kontrabass und Percussion neu interpretieren. Die ausführliche

Weiterlesen
Frühlingsboten: Tulpenfeld

Frühlingsstart in Tempelhof-Schöneberg — mit guten Ideen zum Neustart!

Der neue Berliner Senat hat am 17.1.2022 sein 100-Tage-Programm vorgestellt. Der Neustart der Berliner Wirtschaft soll gefördert werden, Eine Startup-Agenda wurde aufgelegt. Klimaschutz und schnelle Digitalisierung vorangebracht werden. 100 Tage, das ist eine Zeitspanne bis zum 26. April 2022 — der Frühling ist dann schon bald vorbei. Die Tempelhof-Schöneberg Zeitung und

Weiterlesen
Torhaus des KZ Auschwitz-Birkenau

Inge Auerbacher: Die Krankheit des Judenhasses muss geheilt werden

In vielen Veranstaltungen wird gestern bundesweit an die Befreiung des KZ Auschwitz vor 77 Jahren und die vielen von den Nationalsozialisten ermordeten Opfer erinnert. Das in seiner Art einzigartige Menschheitsverbrechen der Massentötung von bis zu 6,3 Millionen Menschen jüdischen Glaubens und jüdischer Kultur erschüttert noch immer in tiefer und emotional

Weiterlesen
Weihnachtsschmuck

Frohes & besinnliches Weihnachtfest!

Weihnachten im Jahr 2021 steht im Schatten der Pandemie, wie schon im Vorjahr. „Maßnahmen zum Infektionsschutz“ verändern die Kulturstadt Berlin und auch die ganze Stadtgesellschaft. Ein verordneter Rückzug ins Private ist im Gang. Konzertankündigungen und Pressemitteilungen von Kirchengemeinden sind rar geworden. Einladungen zu „digitalen Christvespern“ eignen sich nicht so recht

Weiterlesen
Rachel Fenlon

Musikalischer Festgottesdienst am ersten Weihnachtstag

Die Evangelische Apostel-Paulus-Kirchengemeinde lädt am ersten Weihnachtstag zu einem Musikalischen Festgottesdienst ein. Es singt ein 12-köpfiger Projektchor von Kreiskantor Sebastian Brendel mit Sopranistin Rachel Fenlon und Pianistin Emi Munakata. Aufgeführt werden u.a. Werke von Johann Sebastian Bach (In Dulci Jubilo), Adolphe Adam (Cantique de Noel), Ola Gjeilo (The Rose). Vikarin Juni Hoppe

Weiterlesen
Kinder im Hort

Weitere Honorarkräfte und Träger für Lernförderung gesucht

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie will die Folgen der Coorona-Pandemie für Kinder und Schüler_innen ausgleichen und kompensieren, um Lernlücken zu schließen.In einem 2. Ausschreibungsverfahren sucht Berlin für das Bund-Länder-Aufhol-Programm „Stark trotz Corona“ weitere Honorarkräfte, freie Träger, Vereine, Nachhilfeinstitute und Stiftungen, um den pandemiebedingten Lernrückständen unter Schülerinnen und Schülern

Weiterlesen
Neuer Vorstand

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V. wählte neuen Vorstand

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V. hat am 15. Dezember 2021 in ihrer Jahres-Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ist ein Zusammenschluss von Personen, die über Verschiedenheiten ihres religiösen Bekenntnisses hinweg sich für eine Atmosphäre gegenseitigen Vertrauens und Verständnisses einsetzen. Gewählt wurden: Beatrice Loeb, Jüdische VorsitzendeReinhard

Weiterlesen