Freitag, 28. November 2025

Schöneberg

Der Goldene Hirsch im Rudolph-Wilde-Park

Der Ortsteil Schöneberg blickt auf eine besondere Historie zurück. Während der Teilung Berlins residierte die West-Berliner Regierung im Rathaus Schöneberg. Vor diesem Rathaus fanden bedeutende Ereignisse statt, zum Beispiel John F. Kennedys berühmte Rede „Ich bin ein Berliner“ während seines Deutschlandbesuchs im Jahr 1963.

Im Rudolph-Wilde-Park, unmittelbar vor dem Rathaus Schöneberg erhebt sich ein Symbol für Freiheit und Eigenständigkeit. Der Goldene Hirsch thront über dem Hirschbrunnen auf Höhe der Baumgipfel. Als Wahrzeichen und Schutzpatron von Schöneberg mahnt er noch heute an die Werte, die den Ortsteil durch die Geschichte getragen haben.

Die vielen schöne Parks in Schöneberg locken nicht nur Einheimische zum Flanieren und Entspannen ein. Der zentral gelegene Viktoriapark ist ein Magnet für viele Besucher. Der Kleistpark mit seinen beeindruckenden Königskolonnaden, die früher mal am Alexanderplatz standen, ist ein architektonischer Hingucker. Der Naturpark Südgelände wurde 1999 als Park eröffnet, er entstand auf einem verwilderten Bahngelände am S-Bahnhof Priesterweg.

Heinrich-von-Kleist-Park in Schöneberg mit dem Kammergericht - Foto: © Tempelhof-Schöneberg Zeitung
Heinrich-von-Kleist-Park in Schöneberg mit dem Kammergericht – Foto: © Tempelhof-Schöneberg Zeitung

Schöneberger Bewohner engagieren sich bei gemeinsamen Festen und kulturellen Veranstaltungen. Ein Mal im Jahr, im Oktober, findet das Schöneberger Kürbisfest statt. Dort gibt es alles was der Kürbis hergibt: von Kürbismarmelade, Kürbissuppe bis Kürbiskuchen, werden zahlreiche Preparationen zum ausprobieren und kaufen angeboten. Mitte Mai findet das Frühlingsfest „Primavera“ statt. Besucher des Straßenfests können sich an verschiedenen Spargelgerichten, Musik und Unterhaltung erfreuen.

Stadteilfeste finden oft auf der Akazienstraße statt, sie ist ein kultureller Mittelpunkt in Schöneberg. Restaurierte Wohnhäuser der Jahrhundertwende säumen die weit bekannte Straße. Viele dieser Häuser sind mit architektonischen Ornamenten und Schmuckelementen verziert, sie geben ihnen ein herrschaftliches Aussehen.

Schöneberger Kiez
Schöneberger Kiez in der Starnberger Straße – Foto: Tempelhof-Schöneberg Zeitung

Besonders am Abend ist die Akazienstraße Treffpunkt für viele Besucher. Zahlreiche internationale Restaurants, Bars und kleine Geschäfte bewirken das anheimelnde Lebensgefühl im Schöneberger Akazienviertel.
Der Regenbogenkiez am Nollendorfplatz gibt einen Blick frei in die homosexuelle Szene Schönebergs. Auch hier warten vielen schöne Cafés und Restaurants auf Kundschaft, und Besucher können hier einen schönen Abend verbringen.

Auf dem benachbarten Winterfeldtplatz findet jeden Mittwoch und Samstag der Wochenmarkt statt. Seine Kulisse ist wohl mit ein Grund, warum er zu den schönsten Wochenmärkten in Berlin zählt. Umrahmt von der Matthias-Kirche im Süden, dem Puppentheater Hans Wurst, einem Wohnhaus des Stararchitekten Hinrich Baller und zahlreiche Cafés und Restaurants im Norden entfaltet der Platz eine einmalige Berliner Atmosphäre.

News aus Schöneberg

Lichtermarkt am Dorfteich 47. Lichtenrader Lichtermarkt November 27, 2025 Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg veranstaltet am 1. Adventssonntag, dem 30. November 2025 von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr wieder den traditionellen… ...
Wählt sozialdemokratisch! Sozialdemokratie – was ist das eigentlich? November 26, 2025 Von Michael Springer In dieser Vorweihnachtszeit laufen in allen politischen Parteien in Berlin die Vorbereitungen für das nächste Jahr 2026… ...
Adventsmarkt Nikolausmarkt in Marienfelde am 6.12. November 26, 2025 Der Nikolausmarkt für Groß und Klein in Marienfelde wird von einem Team aus Ehrenamtlichen (unter der Leitung von Herrn Ralf-Dieter… ...
BSR-Kieztage BSR-Kieztage am 3. und 5. Dezember November 26, 2025 Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat die nächsten beiden BSR-Kieztage angekündigt: Mittwoch 3. Dezember 2025 | 13:00 bis 18:00 UhrRoßbachstraße, 10829 Berlin-Schöneberg… ...

Ortsteil Schöneberg