Lichtenrade leitet sich von „Lichtung“ ab. Licht kam zum Vorschein während der Zeit der Rodungen im Mittelalter. So glauben heute viele, dass die Geburtsstunde von Lichtenrade um das Jahr 1230 schlug.
Der lichte, weitläufige Charakter des Ortsteils hat sich bis heute erhalten. Große Gebiete mit Einfamilienhausbebauung herrschen vor. Dazwischen mischen sich immer wieder kleine Parks. Der Mauerradweg verläuft entlang der Grenze des Ortsteils und verbindet Lichtenrade mit dem Brandenburger Land. Lichtenrade ist eine und hat die Atmosphäre einer Stadtrand-Siedlung.

Auch der alte Dorfanger ist sehr idyllisch. Der Dorfteich Giebelpfuhl ist der größte Dorfteich in Berlin und liegt im Zentrum des alten Dorfkerns. Die restaurierte Dorfanlage mit Kirche und altem Feuerwehrhaus sowie dem Pfarrgehöft bilden die Historie heute in neuem Glanz ab. Wegen seiner beschaulichen Kulisse dient der Lichtenrader Dorfanger als Veranstaltungsort für Kultur- und Gemeindefeste.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die alte Bahnstation. Sie wurde 1883 erbaut, der S-Bahnhof der S2, der Bahnhof liegt an der Strecke der Berlin-Dresdener Eisenbahn. Gleich in der Nähe befindet sich die alte Mälzerei Lichtenrade. Ende des 19. Jahrhunderts erfolgte hier die Malzproduktion für die Schlossbrauerei Kindl in Schöneberg. Seit 1984 steht sie unter Denkmalschutz und wird als soziales Zentrum genutzt.
News aus Lichtenrade
Sturmschäden in Wäldern sorgen für langwierige Aufräumarbeiten August 1, 2025 Die Berliner Forsten verlängern die Sperrungen des Tegeler und Spandauer Forstes bis 18. August 2025. Gründe dafür sind die Witterungsverhältnisse… ...
Tempelhof erhält Glasfaser – der Ausbau im Bezirk geht weiter Juli 4, 2025 Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Tempelhof-Schöneberg auf Hochtouren. Das neue Ausbaugebiet befindet sich in… ...
Der Glasfaserausbau im Bezirk Tempelhof-Schöneberg geht weiter April 28, 2025 Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Tempelhof-Schöneberg auf Hochtouren. Damit können rund 109.000 Haushalte und… ...
BSR-Kieztag am 2. April 2025 in Lichtenrade April 1, 2025 In Zusammenarbeit mit der Berliner Stadtreinigung (BSR), dem Quartiersmanagement Nahariyastraße und der stadt.menschen.berlin GmbH veranstaltet das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg wieder einen… ...Ortsteil Lichtenrade
- Sanierung des Dorfteichs Lichtenrade beginntvon Redaktion am 20. Januar 2025 um 14:00
Der Lichtenrader Dorfteich, auch Giebelpfuhl genannt, ist Berlins größter Dorfteich. Wie alle stehenden Gewässer in Berlin leidet die […]
- Umbau der Bahnhofstraße in Lichtenrade verzögert sich wegen Wechsel der Baufirmavon Michael Springer am 13. März 2024 um 16:30
Die Bahnhofstraße in Lichtenrade soll 2028 vollständig umgebaut und erneuert werden. Das Großprojekt ist für alle Beteiligten eine große […]
- Lichtenrader BC 25 e.V. strebt in die Berlin-Ligavon m/s am 1. Juni 2022 um 11:30
Nach 11 Jahren Abstinenz wartet ganz Lichtenrade auf den entscheidenden Moment! Ein Punkt aus den letzten beiden Saisonspielen fehlt noch zum […]
- Gaslaternen in Lichtenrade erhalten oder umrüsten?von Michael Springer am 27. August 2020 um 15:00
Im 2011 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung veröffentlichten Lichtkonzept für Berlin wird die Umrüstung der einstmals über 43.000 […]


